Habe aber eine Bitte wäre es möglich die inneren Variablen in $$$DATA$$$ wie %a %b oder %i{TALB} etc.
zu parsen und kritische Zeichen wie “+” oder “&” per URL-Encode umzuwandeln.
Aber bitte nicht den ganzen String, da man damit auch die inneren Variablen auf mehrere Variablen verteilen kann.
z.B. aritst=…&title=…&album=…
Dann wird auch ein + im Tag mit übertragen und bei Tag mit & wird dann dort nicht abgehackt.
Hm, funktioniert das nicht? Genauso ist es gedacht und sollte es funktionieren. Daher auch die Aufteilung auf zwei Felder in der Konfiguration: Zunächst wird mit Hilfe der normalen Logging-Variablen der $$$DATA$$$-String erzeugt, dieser dann URL-codiert und in die URL eingefügt. Ich check das nochmal.
Hatte das Problem auch schon früher,
die Funktion, die für das URL-Encode zuständig ist lässt wahrscheinlich die Zeichen “&” und “+” aus.
In dem Script habe ich die dann selbst geparst und ersetzt.
Wäre es möglich mehrere $$$DATA$$$-Felder zu vereinbaren.
Da wir einen Proxy nutzen der dann die Daten sowohl auf der Homepage anzeigt als auch die Streams aktualisiert.
Da wäre es sehr nützlich wenn man verschiende Infos in verschiedene Variablen packen kann.
Mehrere DATA-Felder? Grmpf, das ist immer so viel Konfigurationsdialogrumgefrickel Für den Anfang füg doch einfach zwischen den verschiedenen Teildaten (Interpret, Titel, …) einen besonderen Trennstring (zum Beispiel “----”) ein, und lass den Proxy das wieder auseinandernehmen.
Nein, so ist das nicht gedacht. Das urlencode muss immer auf den GANZEN DATA-String angewendet werden. Sonst kriegen die Leute Probleme, die zum Beispiel sowas machen wollen wie:
Jetzt läuft: %a - %b +++ Mein tolles Hitradio +++ Nur die Superhits +++
Ich denke mir mal eine Lösung für weitere DATA-Felder aus. Bis dahin musst du alle drei Daten innerhalb eines Strings übermitteln und vom Proxy (PHP-Script?) wieder auseinanderpflücken lassen.
Das wäre sowieso nur für später,
dass man eben verschiedene Daten per HTTP GET an ein Script übergeben kann.
Bis jetzt läuft das noch per mAirList Script
mit exec und wget.
Sollt aber mal in Zukunft abgelöst werden.