Großmembranmikrofon

Hallo,

hat jemand erfahrungen mit dem MXL 990 oder dem Studio Projects C1 ? Falls ja, welches würdet ihr mir eher Empfehlen? Ich bin drumm und drann mir das MXL 990 zu bestellen, incl. Microfonspinne und dazu dann nen passender Mikrofonarm … allerdings möchte ich mal eure Meinungen / Erfahrungen bezüglich Großmembranmikrofonen mit Phantomspeisung hören … und desweiteren eure Erfahrungen mit diesen … ich wollte maximal für Microfon + Spinne + Popschutz sagen wir mal 125 € ausgeben … also Mikrofon + Spinne + Material zur befestigung am Mikrofonarm dafür maximal 115 € … ist nen knappes Budget aber sollte ausreichen …

Über Informationen, eure Erfahrungen sowie anregungen zum Mikrofonkauf würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller

Hallo Matthias,

ich würde Dir das T-Bone SC450 empfehlen (nicht die USB-Variante, sondern die XLR)…Hammersound für nur 99 Euro + Versand…bei Thomann…

Viele Grüße,

Timo

Ich hab hier das M-Audio Nova. Das ist nicht ganz so empfindlich wie ein T-Bone, da ich eh relativ laut spreche.
Aber ein T-Bone is schon was feines, das stimmt ;D

Eindeutig T.Bone SC-450, hab ich auch! (Preislich auch gut im Rahmen, wenn es besseres sein soll wird es schnell teuer!)

Aber dennoch: Was hat das mit mAirList zu tun? ???

Das T-Bone würde ich eher weniger bevorzugen, da dieses günstig in China / Taiwan etc hergestellt wird… und zwar exklusiv nur für Thomann… daher auch der Name … T- (Thomann-) Bone … wobei Bone aus dem Englischen für Knochen steht … also … der Thomann-Knochen … Knochen als sinnbild für Mikrofon, da diese ja auch gerne Knochenform haben können, wenn man es nicht sooo genau sieht.

Dementsprechend… wären meine Favoriten, die ich in anderen Foren auch bisher als “Testurteil Gut” gesehen habe erst mal das Studio Projects C1 oder eben C3 je nach dem oder das MXL 990 … habt Ihr sonst noch erfahrungen mit Großmembranmikrofonen? Oder ein Vergleich zu diesen?

Was das ganze mit mAirList zu tuhn hat: Ganz einfach: mAirList ist eine Radio Automationssoftware … und auch für den Livebetrieb gut verwendbar … also … wo sollte ich denn bessere Infos bekommen ausser hier? Bei den Moderatoren und Technikern von Sendern direckt? Ich glaube nirgends.

MfG Matthias

www.radioforen.de :slight_smile:

Aber mach da bloß keinen Thread “welches Mikrofon soll ich nehmen?” auf. Der wird sofort mit dem Hinweis auf die Suchfunktion gelöscht.

Ansonsten: In den richtigen Sendern hängen Mikrofone, die du dir nicht leisten kannst. Echte Moderatoren zu fragen bringt also nichts.

Lach, … Hinweis in den Radioforen nur nichts schreiben … das Forum wehrt sich … sorry, aber ich fand es gerade so lustig.

Gruß Andreas

Jaja, beim radioforum kann man echt nicht sinvoll schreiben! Da doch leiber in vertrauter Runde beim Torben im mAirList Forum! Hier gibt es wenigstens Freundliche und Hilfsbereite Leute, die einem auch gerne etwas “dümmere” Fragen Beantworten.

Aber wie war dass: “Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten!”? Aber auch egal!

Das Dumme bei den Radioforen ist das die Suche nirgends zu finden ist :frowning:

Gruß Andreas

http://www.radioforen.de/search.php

Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten. Dies könnte einer der Gründe sein:
  1. Sie sind nicht angemeldet. Bitte füllen Sie die Felder unten auf der Seite aus und versuchen Sie es erneut.
  2. Sie haben keine ausreichenden Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie Beiträge eines anderen Benutzers ändern möchten oder administrative bzw. andere nicht erlaubte Funktionen aufrufen.
  3. Sie versuchen einen Beitrag zu verfassen und haben keine Schreibrechte oder warten noch auf die Aktivierung Ihrer Registrierung.

Logge Dich mal aus Torben und betrachte Dir dann die Suche …

Gruß Andreas

Dann registrier dich doch einfach :wink:

Aber ich gebe dir recht. Das finde ich auch immer blöd, wenn ein Forum die Suche nur für registrierte Mitglieder erlaubt. Wozu führt das denn? Die Leute melden sich dann an, suchen, was sie suchen wollen, und danach wird der Account zur Karteileiche …

Mich hat die fehlende Suchfunktion eher davon abgehalten mich bei dem Forum an zu melden.

Aber mal zrück zum Thema, je nach Anwendungsfall, kann man mit fast allen Großmemranen Asiatischer Herkunft inzwischen ganz gut arbeiten. War da anfangs auch eher skeptisch. Ich hab 2 Thomann knochen und ein HiTec Audio (Hausmarke von Musik Produktiv). Große Unterschiede gibt’s da in der Preisklasse bis 200,- € glaube ich keine mehr. MXL ist glaube ich sowas ähnliches, da steckt irgend eine Fa. Marshall dahinter. Sind das die, die auch die Gitarren Amps bauen?

Ich benutze auch die günstigen Großmembranen gelegentlich für CD Produtkionen, bei Gesangsaufnahemn führt aber kein Weg an Neumann vorbei.

Ok, danke für eure antworten. Ich hab mir bei Thomann jetzt erst mal das MXL 990 bestellt und werde es hier mal ausgiebig testen … wenn es mir nicht gefällt habe ich ein Rückgaberecht … innerhalb von 30 Tagen und werde mir dann ein anderes Mikro zukommen lassen … und das wohl so lange, bis ich das hab, was mir am besten gefällt. (Wobei ich glaube, das ich mit dem MXL wohl gut bedient bin … an sonsten gibt es noch das “Sudio Projects” B1 was etwas teurer ist aber besser was die Rauschwerte angeht … naja … mal sehen ^^.)

MfG Matthias

Hallo,
das MXL 990 verwenden wir hier seit ca. 6 Monaten, klanglich und verarbeitung schon in der Oberklasse, selbst Professionelle Tonstudios bauen mitlerweile sehr stark auf MXL Produkte. ich kann nur sagen ein klasse Teil genauso das MXL D.R.K. was perfekt für aussenaufnahmen geeignet ist, da es eine eigene Phantomspeisung hat.

LG Jobradio

Oder ein bisschen sparen und Rode NT-1A, ist auch sehr klar, aber wie sagt man so schön, ein Mikrofon muss auch passen. Gerade zu Hause privat muss es nicht viele Moderatoren rüber bringen, sondern meistens dich!

Also für alle die beim Mikrofonkauf überlegen: Vielleicht auch mal in den Musikladen eures Vertrauens gehen und hören, wie das favorisierte Gerät klingt!

Ich hätte auch gern ein solches Mikro…aber viel zu $.
Was ich fragen wollte, hat nicht jemand zufällig ein altes (evtl.großes) Mischpult zu haus rumliegen??
So für 20-30 € zu verkaufen?
Sorry Torben aber wollte das nur mal schnell hier reinschreiben. Kannst es auch dann löschen :wink:

Ps: Benötige ich für dieses Mikro noch einen extra Travo? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170176160342

Hallo,
also für dieses mic brauchst du eine Phantomspeisung von 48V,
wenn du ein Mischpult willst dann solltest du darauf achten das
es Phantomspeisung unterstützt,
was alle von Yamaha der Serie MW (USB Mixing Studio) Serienmäßig haben.

LG Jobradio

OK, leider hab ich sehr wenig Geld für ein neues Mischpult :-.
Wenn es nach mir gehen würde, würde ich gern eins geschenkt bekommen oder wenigstens mit dem Preis von 0-50 € .
Ja das mit der Phantomspannung kenn ich schon aber ich denke nicht das mein jetziges Mikro das hat (Vivanco MX 360) :’(.
Bis dann.
PS: Ich freu mich immer wenn einer mir zurückschreibt ;D

Könnte ich auch so ein Bundel nehmen : http://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm

Also ich glaube nicht, dass Du unbedingt einen Röhren Pre-Amp brauchst.
Es gibt auch einen einfachen Phantomspeisadapter, http://www.thomann.de/de/millenium_pps2.htm ein normaler Mikrofon Pre-Amp sollte in Deinem Mischpult trotzdem drin sein, auch wenn es keine Phantomspeisung hat.

Ein Mikro mit Spinne solltest Du schon nehmen, ich hab das hier im Doppelpack:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm
Dieses hier sollte für Deine Bedürfnisse aber auch ausreichen:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc400_grossmembranmikro.htm
Plopschutz solltest Du dann evtl. auch noch haben, egal für welches Mikro:
http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=plopschutz

Greetz
Malte
P.S. gibt bestimmt auch noch alternativen die nicht von Thomann sind… :slight_smile: