Hallo zusammen
Gibt es eine Anleitung zum Einstellen der mAirList 7 ? Ich bin Laie und kann leider meine mAirList nicht einstellen , damit ich senden kann. Die Daten vom Server habe ich, weiß aber nicht wo sie eingeben werden muss!
Hallo.
Es gibt das Wiki:
https://wiki.mairlist.com/
Dort werden die Basics auf Englisch erklärt.
Hier zum Beispiel für das einstellen des Encoders: features:encoder [mAirList Wiki]
Ansonsten hilft das Forum manchmal sehr gut weiter. Hier gibt es viele Beiträge die vieles erklären.
Ansonsten habe ich noch das Handbuch aus dem v4.2 Ordner. Nicht mehr das neuste, aber viele Einstellungen gibt es da ja heute noch drin…
So generell kann man diese Frage nicht beantworten. Wir wissen ja nicht, wie Dein Setup aussieht.
Welche Audio Hardware ist im Einsatz, wie ist Dein Mischpult verkabelt?
Wo liegt Dein Audio Archiv und wie ist das sortiert?
Hallo Shorty.xs,
Danke für Deine Antwort. Ich habe einen neuen PC ohne einem externen Mischpult. Bisher habe ich alles über die mAirList gesteuert. Das Audio-Archiv muss ich mir leider neu aufbauen. mein alter Rechner ist verbrannt, mit allen meinen Muiktiteln (ca. 40000)… Alles gemischt und etwa 70% Oldies aus dem vorigen Jahrhundert.
Hast Du genug Ahnung, um meine mAirlist 7 in Gang zu bringen?
Eventuell auch bei mir auf meinem Rechner?
Ich bin im Zeitdruck, denn meine nächsten Sendungen im Radio Ostseemelodie sind schon ab Montag 17.03.2025 geplant…
Mit Freundlichen Grüssen aus Köln
Oldie-Man Fritz
Ich verweise hier mal auf Deinen Thread, den Du vor rund vier Jahren mit offenbar einem anderen Account erstellt und beantwortet bekommen hattest:
und
Und die Antwort für den Encoder war, sogar mit einem Screenshot etwas weiter unten:
Hast Du das versucht? Auch in der Suchfunktion des Forums findet man etliche Hilfestellungen (und Deine alten Fragen mit den Antworten)
Juckt das nur mir in den Fingern oder geht das anderen auch so?
mAirList hat keine Pronomen!
Oder liege ich falsch? Für mich klingt das komisch.
Wenn mAirList nicht funktioniert, dann sage ich: „Dieses &§@*#€-mAirList!!“
Wenn alles läuft, sag ich: „mAirList ist klasse!“
(Bitte nicht so ernst nehmen.)
Angesichts der Tatsache, dass mAirList in Dortmund erfunden wurde und dort auch standorttreu seit über 20 Jahren gehegt und gepflegt wird, schlage ich ein gepflegtes “dat” vor (vgl. dat-das-Linie).
Wem es Spaß macht, kann auch gerne “Et mAirList” sagen.
Zu weiteren sprachlichen Feinheiten fragen Sie bitte den Ruhrpott’ler Ihres Vertrauens.
Wo läuft denn die dat-et-Linie lang? Und muß es nicht „Pronomina“ heißen? Fragen über Fragen …
Steile These: Dort, wo auch die Linie für anderes Wetter in der im Wetterbericht mitunter erwähnten “Kölner Bucht” verläuft.
Das war ja richtig Herz-erfrischend, aber mit 76 Jahren darf ich doch mal etwas
falsch machen, oder?
Auch wenn es mitunter heißt, dass Irren ja schließlich männlich sei, möchte ich dem entgegenhalten, dass das Alter ja nicht vor Weisheit schützt.
Aus persönlichen Gründen tue ich mich etwas schwer mit älteren Menschen, die auf der “Ach, ich Dummerchen”-Welle reiten. Da juckt es mich in den Fingern, einen Neurologen zu Rate zu ziehen.
Man ist nie zu alt für neue Erkenntnisse und geistige Fitness. Weder die Fähigkeit zur Recherche noch logisches Denken kommt im Alter ohne pathologische Gründe abhanden.
Im Augenblick habe ich es auf privater Ebene mit einem jüngeren Kollegen zu tun, der schlicht nicht in der Lage ist, eine gestern noch gemeinsam verabredete Strategie zum Verkabeln des Mischpults am folgenden Tag konsequent fortzusetzen. Da dann nicht passiv-aggressiv zu werden, fällt schwer.
Im Grunde müsste man daraus ein Geschäftsmodell machen: Je “dümmer” (manchmal auch: fauler) sich der Hilfesuchende anstellt, um so höher ist der Schwierigkeitsgrad anzusetzen und damit der Multiplikator für den Stundensatz.
Ja, das ist jetzt übertrieben, aber zurück zum Alter: Mit steigendem Alter wird die (verbleibende) Freizeit zunehmend wertvoller, also setzt man sie gezielter und dosierter ein. Schon mal darüber nachgedacht?
Warum aber diese Bissigkeit? Nun, früher™ waren die Rat- und Hilfesuchenden in der Webradioszene engagierter und leisteten selber etwas mehr Vorarbeit, um dann gezielte Spezialfragen zu stellen. Das hat sich in den letzten Jahren verändert. Erheblich.
Wenn ich also Stefans Recherche-Ergebnis Glauben schenken darf:
… und das noch nicht einmal von dir dementiert wird, dann packt zumindest mich da schon die kalte Wut und Teile der Bevölkerung, Verzeihung, der Community könnten sich… verunsichert fühlen.
Sollte diese “Vergesslichkeit” hingegen in der Tat unbeabsichtigt erfolgt sein und diese auf dein Alter zurückzuführen sein, solltest du dem vielleicht tatsächlich mal nachgehen.
Das ist keinesfalls böse gemeint, aber es könnte dir möglicherweise frühzeitig helfen, dein Hobby noch möglichst lange auszuüben.
#Uli: Ich bedanke mich bei Dir auch bei Stefan für Eure Ausführungen. Du erinnerst Dich bestimmt an mich!
Wäre es vielleicht möglich mir von den relevanten Einstellungen einige Screen’s hier reinzustellen. Vielleicht komme ich dann damit klar.
Ja, in der Tat, das tue ich.
Leider nicht, angesichts des Zeitdrucks:
An deiner Stelle würde ich die Sendung(en) absagen und den Neuaufbau in Ruhe angehen.
Als ich meinen neuen Senderechner bekommen habe, war es zwar ein Fingerschnipps, mittels Backups alles wieder einzuspielen, aber ich wollte sichergehen, dass alles rund läuft. Also habe ich mich bei der damaligen Radioleitung so abgemeldet wie bei einem Urlaub oder Umzug. Und dann mache ich erst wieder Testsendungen für mich selbst, dann auf dem Tester des Radios und danach melde ich mich wieder im Sendeplan zurück.
So einfach, wie du dir das vorstellst, ist das nun mal nicht. Auch ich müsste mich erst einfuchsen wie hier beschrieben: Gibt es eine Anleitung zum Einstellen der mAirList 7? - #3 by shorty.xs - und er hat recht!
So allgemeine Aussagen wie…
… reichen da leider nicht. Du hast bestimmte Vorstellungen von deinem workflow oder es müssten gewisse Fragen zu PFL, Vorproduktion (VT), Normalisierung, ggf. plug-ins, direct monitoring, Logging etc. beantwortet werden.
08/15 gibt es von sog. “Radiotechnikern”, aber nicht von verantwortungsbewussten Menschen, die dir helfen möchten, ein mAirList zu deinem mAirList als deinem Arbeitsmittel zu machen.
Und so nebenbei muss ich mich um meine eigene Sendung kümmern (ja, ich bereite sowas vor) und habe noch ein paar andere Aufgaben, die ich bei “meinem” Radio mit Freude übernehme.
Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: Nein, mit ein paar Sccreenshots ist es da nicht getan. So zumindest ist meine Sicht der Dinge.