[Gelöst]: Mehrere Encoder + Aircheck per Encoder

Hallo allerseits,

für die nachfolgene Situation benötige ich (als Umsteiger von SAM Broadcaster) etwas Hilfe.

Situation:
Mein Frauchen sendet neben mir bei einem anderen Mini-Spass-Radio.
Bei SAM Broadcaster gab es ein Encoder-Fenster, bei dem man jeden Stream separat einschalten konnte und jeder Encoder hatte seinen eigenen Aircheck-Eintrag.

Aktuelle mAirList Konfiguration:
5 Encoder wurden konfiguriert (0. Mainstream + 1. Teststream / 2. Frauchens Stream + 3. Frauchens Reservestream + 4. Frauchens Teststream)

Problemstellung:

  1. Ich möchte via Button (oder Dropdown-Box) den jeweiligen Stream (0-4) OnAir / OffAir schalten
  2. Jeder Stream soll bei OnAir-Status den Mitschnitt (Aircheck) starten (also unterschiedliche Dateinamen)
  3. Ein Text soll anzeigen, welcher Stream gerade OnAir ist bzw. wenn keiner aktive ist, OffAir anzeigen

Vielleicht hat jemand schon eine fertige Lösung.
Vielen Dank im Voraus für die Mühe und Zeit.

Mfg
Norbert

Hallo Norbert,

lässt sich bei mAirList ähnlich einrichten.

Über die Konfiguration kannst du alles Encoder auf Shoutcast einrichten ebenso die Airchecks.

Wenn du jetzt die mairlist startest, hast du irgendwo stehen:
Da wo du den Encoder on/off schaltest steht ja dann aktuell auch offline. Wenn du da drauf nen Doppelklick drauf machst kommst du in die Konfiguration und kannst da die jeweiligen Streams bzw. Airchecks der Häckchen aktivieren oder deaktivieren.

Das geht sogar - theoretisch - im On Air Betrieb…

NACHTRAG:
Das mit den Buttons hatte ich überlesen. SORRY.
Aber auch hierfür gibt es eine Lösung.
Die hat “Anna on Air” mal in einem Tutorial hier im Forum verfasst.
Ich such mal den Link raus und poste den hier…
Moment…

Here it is:

https://www.mairlist.com/forum/index.php/topic,6398.0.html

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.
Ich hatte zwar die Suchfunktion bemüht, aber anscheinend nicht den richtigen Begriff gewählt.

Allerdings bleibt noch ein Problem: Separate Airchecks per Encoder.

Ich finde in Konfiguration -> Encoder zwar die Option ‘Aufnahme in Datei’.
Diese kann ich auch mehrfach anlegen und dabei unterschiedliche Dateinamen vergeben.
Allerdings weiss ich nicht, wie ich diese Aufnahme an einen bestimmten Encoder binden soll.

Kannst du nicht an andere Verbindungen koppeln. Einfach gleichzeitig mit der Verbindung aktivieren/deaktivieren. Ein Klick oder eine Scriptzeile mehr.

Hallo allerseits,
nach mühsamem Herumprobieren habe ich jetzt eine Lösung gefunden.

Erweiterte mAirList Konfiguration:
5 zusätzliche Encoder (Aufnahme in Datei für die Airchecks) wurden konfiguriert (5. Mainstream + 6. Teststream / 7. Frauchens Stream + 8. Frauchens Reservestream + 9. Frauchens Teststream). Jeder hat einen separaten Eintrag für Pfad und Dateinamen.

5 weitere Scripts könnten erzeugt werden (für den Fall, dass man den Aircheck separat starten will):
Diese starten bzw. stoppen die Aircheck-Encoder 5-9.

In der GUI-Konfiguration wurden die Aktionen der Buttons mit zwei Scripts versehen.
d.h. Zu jedem Button gibt es also zwei Scripte:
Encoder 0: 00_Mainstream_On.mls
Encoder 0: 00_Mainstream_Off.mls
Diese wurden um die Zeile ergänzt, die den Aircheck-Endoder gleichzeitig mit dem Stream Encoder starten bzw. stoppen.

Beispiel für Mainstream (Encoder 0 und Aircheck-Encoder 5):
begin
// Turns on Mainstream Encoder 0
Encoder.GetConnections.GetItem(0).SetEnabled(true);
// Zusätzliche Zeile: Turns on Aircheck Encoder 5
Encoder.GetConnections.GetItem(5).SetEnabled(true);
end.

Wird jetzt der Encoder OnAir geschaltet, wird gleichzeitig auch der Aircheck gestartet.
Wird jetzt der Encoder OffAir geschaltet, wird gleichzeitig auch der Aircheck gestoppt.

Um beim Programstart bzw. Programmende sicherzustellen, dass nirgendwo noch etwas aktiv ist,
wurde Encoder-Deactivation.mls um die neuen Encoder erweitert.

Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber bisher scheint sie zu funktionieren.

Lieber Torben,

verstehe ich das richtig dass ich nur die Möglichkeit habe entweder IMMER den Aircheck mitlaufen zu lassen wenn gesendet wird oder eben GAR NICHT?
Wir senden ja 24/7, wollen aber lediglich nur einen Teil davon kontrolliert mitschneiden (Interviews beispielsweise).
Die interne Verbindung habe ich bereits eingerichtet - das gestaltete sich ja auch recht einfach - allerdings brauche ich doch dann schlicht einen zweiten “verbinden” Button.

Nun bin ich nichht gerade der Scrip-Auskenner. Deshalb die Frage nach einer klassischen Anwender / dau Lösung. :wink:

Danke

=-)

Tim

Also, um es einmal von vorne zu erklären:

Es gibt in mAirList grundsätzlich zwei Funktionen, Mitschnitte der laufenden Sendung zu machen:

  1. Die Mitschnitt-Funktion des Encoders (falls man über den Encoder sendet), in Form einer zusätzlichen Encoder-Verbindung. Hieß früher “Aircheck”, mit der Einführung des Aircheck-Recorders (s.u.) wurde sie in “Aufnahme in Datei” umbenannt, viele User sprechen aber noch von “Aircheck”.

  2. Der Aircheck-Recorder, der als Bildschirmobjekt hinzugefügt werden kann. Hierbei handelt es sich um eine komplett neue und vom Encoder unabhängige Funktion. Man kann auch eine beliebige Soundkarte als Quelle einstellen.

Den Aircheck-Recorder kannst du, wie die anderen Bildschirmobjekte auch, im Konfigurationsprogramm unter GUI -> Bildschirmobjekte hinzufügen. Falls du ein eigenes Layout verwendest, musst du ihn entsprechend im Layout-Designer einpassen. Sonst erscheint er einfach an der eingestellten Position (über oder unter dem Browser, oder im Tools-Fenster).

Die Soundkarte wählst du in der Konfiguration unter “Audiogeräte” und dort unter “Aircheck-Recorder” aus. Es sind bis zu 8 Quellen möglich, üblicherweise reicht aber eine einzige :wink: Die gleiche auch in der Konfiguration des Aircheck-Recorders auswählen.

Im Aircheck-Recorder selbst klickt man auf “Öffnen” und wählt dann den gewünschten Dateinamen aus. Dann über Start/Pause die Aufnahme starten bzw. bei Bedarf unterbrechen. Klick auf Stop schließt die Datei.