Vor einigen Minuten ist uns das mAirList auf dem Sender abgestürzt. Seltsamerweise auch das mAirList auf dem Backupplayer. Diese Version ist jedoch noch älter 2.1.37. Hast Du eine Ahnung was die Fehlermeldung zu bedeuten hat?
Liebe Grüsse
Michel
[tt]Access violation at address 0057F4A3 in module ‘mAirList.exe’. Read of address 00000000
Das weiss ich eben nicht. Die alte V37 hat keine Meldung ausgegeben. Im Moment läuft auf dem Backupplayer nochmals die fehlerhafte Stunde.
Eventuell kommt es nochmals zu einem Absturz
Wenn sich das wirklich reproduzieren lässt, dann sag mal bescheid, und ich schicke dir eine spezielle mAirList.exe, die noch umfangreichere Debug-Informationen ausgibt. Mit denen oben war in diesem Fall leider nichts anzufangen (was auch daran liegen kann, dass ich inzwischen an einigen Libraries rumgefummelt habe, so dass sich beim Neukompilieren der #469 die Adressen verschoben haben könnten).
Hhm, leider konnte ich das Problem bis jetzt nicht reproduzieren. ganz wohl ist mir jedoch nicht.
Kannst Du mir diese spezielle mAirList zur Verfügung stellen? (Muss nicht mehr heute sein)
Diese kann im Moment gut auf dem Backupplayer mitlaufen.
Eventuell wurde der Fehler durch folgendes Element verursacht:
Ich habe gerade einen neuen Snapshot hochgeladen (#473). Es befindet sich nun eine weitere Datei “mAirList.map” im Snapshot-Ordner. Wenn man diese herunterlädt und in den gleichen Ordner wie mAirList.exe packt, werden bei solchen Fehlermeldungen zusätzlich die Sourcecode-Stellen angezeigt, an denen der Fehler auftritt. Diese Informationen würden mir sehr helfen.
Alles klar, hab den Fehler (wahrscheinlich). Hängt mit meinem Trick bezüglich der Soft-Fix-Time zusammen, den ich in dem anderen Thread geschildert habe.
Ich habe Build 474 incl. zugehöriger map hochgeladen, bitte teste mal den.
Torben
PS: Auf die Sache mit der mAirList.map hätte ich schon früher kommen sollen. Ich glaube, eine solche Datei generiere ich jetzt zu jeder Version, das macht die Fehlersuche bedeutend einfacher. Die Adressen reichen zwar im Prinzip auch aus, um den Fehler nachzuverfolgen (über die “Search -> Goto Address”-Funktion von Delphi), es kann aber immer mal sein, dass ich die Adressen minimal verschieben, wenn man einen alten Sourcecode neu kompiliert.
In der Regel sollten diese Fehler-Dialoge niemals auftauchen, sondern alle Exceptions sollten brav abgefangen und evtl. Fehlermeldungen in das System Log geschrieben werden.
Taucht doch so eine “unhandled exception” auf, deutet das auf einen kritischen Fehler hin, der die Stabilität des Systems entscheidend beeinflussen kann. Es wäre nicht sinnvoll, in einem solchen Moment dann noch zu versuchen, eine E-Mail zu verschicken.
Anders sieht es beim System Log aus. Da plane ich schon seit längerem, zumindest mal die Möglichkeit zu schaffen, das in eine Datei zu schreiben. Über E-Mail-Benachrichtigung kann man dann auch mal reden.
Wie genau definierst du “während”? Die Soft-Fix-Time wird ja dadurch ausgeführt, dass alle Elemente vor dem betreffenden Element als gespielt markiert bzw. gelöscht werden. Danach läuft mAirList einfach normal weiter, als hätte man die Elemente von Hand gelöscht.
Der Fehler tritt offenbar während dieses Sprung-Vorganges auf.