Funktion serielle Schnittstelle

Habe zwar viel gesucht doch wenig gefunden. Und da es keine blöden Fragen gibt…

Ich würde gerne wissen wie ich per RS232 mit mAirList externe Peripherie steuern kann. Ich habe zwar von Strings gelesen aber kann mir nicht so richtig vorstellen wie das funktionieren soll. Wenn ich das richtig sehe benötige ich externe Hardware mit einer RS232 Schnittstelle. Da ich z.B. noch keinen IO-Warrior in Händen hatte weis ich auch nicht wirklich wie ich da z.B. einen Ausgang ansprechen soll. Kann ich der Hardware per Treiber oder Software “erklären” was sie bei bestimmten Strings machen soll?

Und jetzt kommt mein eigentliches Problem: In der Config kann ich die Schnittstelle nur aktivieren. Muss ich die Steuerung dann per Script machen?

So langsam möchten unsere Moderatoren mal vom “klicken” wegkommen und per Tastatur arbeiten. Kassentastaturen sollen demnächst schonmal angeschafft werden. Aber mAirList kann ja nicht nur “ankommendes” verstehen sondern auch “sich verständlich” machen. z.B. durch Signalisierung (Steuerung einer Lampe) oder schalten von Relais (PFL-Schalter).

Vielleicht könnte mir jemand da kurzerhand etwas “Hilfestellung” via Aufklärung geben :slight_smile:

Hoffe das meine Grundgedanken schon in die richtige Richtung gehen ::slight_smile:

Gruss

Polli

Hallo

Du kannst mit verschiedenen Schnittstellen aus dem mAirList kommunizieren.

Zwei hast Du bereits angesprochen:

  1. Serielle Schnittstelle
    –> Hier brauchst Du auf der anderen Seite eine geeignete Peripherie mit serieller Schnittstelle und je nachdem wie es weitergehen soll noch anderes. Im mAirList kannst komfortabel pro Element ein Actionscript machen und direkt einen String “Zeichenfolge” an den seriellen Port senden

  2. I/O Warrior (USB) läuft gut und braucht keinen speziellen Treiber
    –> Der I/O Warrior bringt schon 32 Inputs bzw. Outputs mit. Das ganze kommt als Bausatz und muss zuerst zusammen gelötet werden. Wenn einem das liegt, ist das ganze in zirka 30-45min zusammengebaut. Anschliessend lässt sich dort Faderkontakte (Potenzialfrei) direkt anschliessen. Bei Relais und Lampen braucht es eventuell noch einige elektronische Bauteile (Verstärker bzw. OP)
    Im mAirList muss anschliessend mit Script gearbeitet werden. Unter Script/Notification findest Du zwei IOWarrior Beispiele. Einfach ins mAirList als Notificationscripts einbinden und der IOWarrior läuft (IO Warrior Inputs müssen im mAirListConfig.bat unter Remote def. werden).

michel

Eventuell genügt dir schon folgende Variante: (Nicht ausprobiert)
http://mairlist.radiofrankenberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=13&Itemid=27

Polli, sag doch erstmal, was das für Hardware ist, die du ansteuern möchtest.

Feini, da passt meine Frage doch glatt dazu. Ich würde mir gerne ein Pult bauen, das (beleuchtete) Tastschalter aufweißt und damit zum Beispiel die Cartwall steuern kann. Ferner möchte ich meine Faderstartkontakte mit mAirlist verbinden (4 Stereozügen und 2 Monozügen) und noch einiges an Schnickschnack mehr. Die Schaltung mit dem Joystick ist ja ganz lustig, aber … net so mein Ding. Gibt es elegantere Lösungen? und wo finde ich so nen I/O Warrier?

Gruß Andreas

http://www.codemercs.com/IOW40KIT_D.html (Bausatz zum selber bestücken)

Da sagt der Unwissende doch gleich mal Danke, den Link hatte ich in der Tat schon auf, aber dachte mir, nein das Kann nicht sein … ist es aber doch! Frage dazu, jetzt gibt es bei dem I/O Warrior doch Unterschiede, … denke ich mal. Und diese Schnittstelle lässt sich programmieren? Müsst nicht antworten, nur beten das das Wochenende kommt und ich mir 48 Std. Zeit nehme mAirList genau zu studieren!

Gruß Andreas

Das sind einfach 32 (oder mehr, je nach Variante) Ausgänge, an die sich z.B. jeweils ein Relais anschließen lässt. Mit Hilfe von mAirList-Scripts kann man dann sagen “schalte Ausgang Nr. x ein” usw.

Jeder der 32 Anschlüsse lässt sich auch wahlweise als Eingang nutzen. mAirList kann dann auf diese Schalteränderungen (Eingang geöffnet, Eingang geschlossen) reagieren und beliebige Befehle ausführen.

Funktioniert eigentlich auch der ganz große mit 56 I/Os oder gibt’s da ein Limit in mAirlist?

Greetz
Malte

Prinzipiell ja, allerdings müsste ich vorher mal beim Hersteller nach der internen USB-ID fragen, damit mAirList den auch erkennt. Als ich das IO-Warrior-Interface damals schrieb, war der 56er noch in Vorbereitung und noch nicht erhältlich. Im Prinzip ist aber alles für ihn vorbereitet.

Also, jetzt frage ich doch einmal ganz kompliziert nach … ich könnte mit dem Warrior z.B. in dem Moment wo Player A startet einen Motorfader hochfahren lassen und solche Scherze? Eine Lampe anschalten, wenn ich den Player B beladen habe und sowas … habe jetzt sicherlich bischen übertrieben, aber technisch wäre es möglich, oder?

In dem Fall, wenn so ne Spielereien gehen, würde mich auch der Große interessieren … und ich brauch ein Handbuch, mAirList ist ja kein Ausspieler sondern eine Waffe :wink: die möchte auch bedient werden.

Gruß Andreas

Ja, prinzpiell ist sowas alles möglich.

Ein Handbuch gibt es aber trotzdem noch nicht. Wenn ihr sowas wollt, dann müsste ich für 3 Monate das Programmieren einstellen :wink:

nein, bitte nicht :wink:

Hanbuch währe in der Tat nicht schlecht.
Aber wahrschneilich gibt das ein richtig dicker Wälzer mit einem Normalen “Handbuch” wirst Du da nicht mehr hinkommen ;D

Vorallem wären dann mal alle Begriffe erklärt usw…

Hier ist aber ganzschön was los :slight_smile:

Ich möchte eigentlich nur eine Signalampel und meine Pultzüge steuern und abfragen. Faderstart, PFL, usw…

Der I/O-Warrior ist dafür wohl am besten geeigntet denke ich. Ich wollte ja nur wissen ob das aufwendig ist so etwas zu scripten? So wie bereits angekündigt scheint es dafür ja teilweise schon fertige scripte zu geben.

So richtig weis ich auch noch nicht wie ich das lösen möchte. Ist halt erstmal nur eine Verständnissfrage :wink:

Gruss

Polli

[quote=“Torben, post:11, topic:4490”]Ja, prinzpiell ist sowas alles möglich.

Ein Handbuch gibt es aber trotzdem noch nicht. Wenn ihr sowas wollt, dann müsste ich für 3 Monate das Programmieren einstellen ;)[/quote]

Wollte ich ein Handbuch? Brauche ich nicht … zumindest nicht von Torben geschrieben … Du programmiere also einfach weiter! :smiley:

Gruß Andreas

Alternativ kann Torben ja auch einen Beitrag im Forum erstellen, wo er “immer dann wenn er mal etwas Zeit hat” Die Funktionen von mAirlist genauer erklärt. ???

Ps.: fang bitte mit dem Config Manager an ;D
Bringt natürlich nur was, wenn in dem Beitrag nicht jeden rummschreibt, also müsste er diesen nach und nach alleine erstellen.

Gruß Markus.

Ähm, kennt ihr eigentlich das Wiki?

http://wiki.mAirList.de

Da dokumentiere ich nach und nach alles. Natürlich ist jeder herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Ich möchte nur darum bitten, Struktur und groben Inhalt der Artikel vorher grob mit mir abzusprechen. Und auf Rechtschreibung und Grammatik zu achten. Korrekturlesen kann manchmal länger dauern als Selberschreiben :wink:

Noch mal kurz zu diesem Thema, sowas hab ich mir nämlich gedacht. Ich würde bei Gelegenhiet mal einen 56er bestellen, dann kann ich die USB-ID bestimmt irgendiwe auslesen.

Greetz
Malte

Hab den benötigten Wert schon auf der IO-Warrior-Homepage gefunden. Ab 2.1.43 wird also nun auch der IOW56 unterstützt. Wäre nur schön, wenn das dann mal jemand testen könnte, der so ein Ding besitzt :wink:

Muß mal kucken ob ich das vor Weihnachten noch hin bekomme… Ich befürchte fast das wird nix.