Frage zum Container

Schönen Sonntag zusammen!

Hab mal ne ganz banale Frage:

Was ist denn der Unterschied zwischen einem “Container” und einem "Multi-Track-Container?

Vielen Dank :wink:

Noch ne Frage hinterher:

Kann ich dem Container automatisch einen Namen geben? Manuell ist es ja machbar, dass das Kind “Opener” heißst, anstatt “Container”. Weil, bei mehreren Containern kann man schon mal durcheinander kommen.

Eine Frage hab ich noch!

Ramp und Container:

In einem Song ist die Ramp auf 8 Sekunden eingestellt, der Song kommt zusammen mit anderen Elementen in den Container. Und schade, die Ramp ist im Container nicht zu sehen und muss neu eingestellt werden.

Geht das etwas einfacher?

Wiki:

Multi-Track Containers

Multi-Track Containers are a new kind of container playlist item. Unlike ordinary containers, items are not played one by one, but you can arrange them freely on the timeline using the Mix Editor.

Quelle: release:mairlist-6.0 [mAirList Wiki]

Automatisch nicht, nein. Es sei denn, du hältst den Container als festes Element in der Datenbank vor, da kann er vorbenannt zum Abruf bereit liegen.

In der Wellenform des Players und im Cue-Editor nicht, im Mix-Editor schon. Die Information ist also nicht weg, sie wird nur nicht mehr angezeigt.

Allerdings grüble ich gerade drauf rum, ob es sinnhaft ist, die Ramp-Anzeige (und ggf. auch EOF) jeden einzelnen Elements innerhalb eines Containers anzeigen zu lassen. So ganz erschließt sich der Sinn für mich noch nicht. Inwiefern ist das innerhalb (!) eines Containers von Wert?

Magst du mir auf die Sprünge helfen?

Danke für die Info!

Die Ramp brauch ich ab und zu zum reinquatschen in die Rampe im ersten Elemet eines Containers, nich bei allen Songs :wink:

Sonnigen Sonntag noch!

Ja, ich verstehe.
Du wirst schon deinen Grund haben, einen Container zu erstellen (du könntest ja auch “mit dem nächsten Element verlinkt” arbeiten). Ich werde das bei Gelegenheit mit Torben besprechen und ihn nach dem technischen Hintergrund fragen.

Das ist derzeit leider nicht möglich.