Moment mal… dank einer Zugverspätung hatte ich leider Zeit, mir den Spaß nochmal genauer anzuschauen.
Na ja … also im Grunde lautete die Ausgangsfrage:
So gesehen möchte ich die Frage mit einem klaren “Ja” beantworten.
Musik rein, Musik raus. Mehr war ja nicht verlangt. Das kann er zwar auch mit jedem simplen Monitorcontroller machen, aber warum zerbreche ich mir für so was den Kopf anderer Leute?
Na gut: Ja, das mache ich schon, aber ich vermisse bei dir, lieber @manuel.sueffert, schlicht die Ernsthaftigkeit, damit ich mich in dem Fall über Gebühr anstrenge.
Am 3. Juli suchst du dir von Behringer das DX2000 aus und fragst uns:
…woraufhin ich dir ganz allgemein geantwortet habe:
Statt einer konkreten Antwort auf die Frage kommst du mit ganz aufregenden Hilfskonstruktionen um die Ecke und wirfst alle Nase lang neue “Mischpulte” hier rein und fragst uns im Grunde vollkommen selbstverständliche Sachen (Signalwege sollte man schon verstehen - und erklären! - können), die du selber recherchieren könntest.
Zugegeben: Das setzt natürlich ein gewisses Grundwissen voraus, dass ich dir pauschal jetzt erst mal nicht absprechen wollte.
Ohne dir was böses zu wollen: Ich fürchte, dass du selber gar nicht weißt, was du möchtest. Das macht eine Hilfestellung sehr schwer - und eine Hardwareberatung findet hier auch nicht wirklich statt (wenn du aus der Community jemand findest, der dir auf privater Ebene seine perfekte Lösung verkaufen möchte, würde ich das begrüßen).
Daher fände ich es sinnhaft, wenn du das mit der Hardware und deinen Ansprüchen erst mal für dich selber herausfindest und danach dann mit mAirList-Fragen in diesem Forum ggf. um weitere Hilfe bittest.
Bei aller Liebe: mAirList ist es herzhaft egal, an welche Hardware es angeschlossen wird. Für manche Pulte haben wir in bestimmten Editionen schon eine Fernsteuerung vorbereitet, für andere wiederum musst du Hilfskonstruktionen benutzen (die keineswegs schlecht sein müssen!).
Wollen wir vielleicht erst mal so verbleiben?