Hallo zusammen ich habe schon das Forum durchgestöbert aber nichts über mein Problem gefunden.
Ich suche das Feld Benutzername (Kein Passwortfeld) für den Icecast.
Wenn mir da einer weiterhelfen kann zb. Skript oder so, wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße, Rainer
Für die Encoder-Verbindung? Seit wann braucht man da einen Benutzernamen? Ich weiß nur von Mountpoint und Passwort.
Für Icecast gab es schon immer Benutzername und Passwort, nur das der Standartbenutzername mit oder ohne setzen in der icecast.xml “source” ist, mit Icecast war es immer schon möglich eine ACL zu erstellen, zu differenzieren, und zwar über der xml Eintrag
/example-complex.ogg othersource hackmemore 1 /tmp/dump-example1.ogg example2.oggNachzulesen unter http://www.icecast.org/docs/icecast-2.0.1/icecast2_config_file.html#authentication
Spannend. War mir gar nicht bekannt.
Aber ich habe etwas in der BASSenc-Dokumentation dazu gefunden:
pass The server password. A username can be included in the form of "username:password" when connecting to an Icecast or Shoutcast 2 server.
Also einfach “username:password” in das Passwort-Feld eintragen.
Leider geht das nicht in Mairlist, normal besteht die Möglichkeit sich durch Usernamen mit Passwort getrennt von einem Doppelpunkt an einem Icecastserver zu authentivizieren, username:passwort@server.ip:port/mountpoint, so sollte oder könnte es gehen, den genauen String habe ich in der Console so noch nicht getestet.
Bei ffmpeg oder gstreamer gibt es Platzhalter dafür und die Übergabe erfolgt so —> shout2send ip=xxxx port=xxxx username=xxxxx password=xxxx mount=/xxxx.xx streamname=xxxxx description=xxxx genre=xxx.
Im Endefekt müsst Ihr es ja genau so in Mairlist einprogrammiert haben. Ihr müsstest es ja so ähnlich übergeben, aber leider verarbeitet es Mairlist so nicht. Das Passwortfeld ist scheinbar bei Euch nur auf passwort=xxxxx ausgelegt und erkennt den Doppelpunkt nicht um dann in diesem Feld “passwort” noch mal zu unterscheiden “nur passwort” ok ---->> send passwort=xxxxx nimm Standart Username “source” davor, ist ein Doppelpunkt —>> aha >> send “username” ersetze “Standart Username”: send “passwort”.
Ist jetzt ziemlich grob ausgedrückt, aber genau so dürfte es bei Mairlist sein, deswegen geht das auch nicht. Im Endefekt ist die Implementierung des Sendens zum Icecastservers in Mairlist nur halb umgesetzt. Weil, wie ich ja schon in meinem Vorposting geschrieben habe gibt es die geauen Parameter von Icecast auf Icecast.org, diese sollten meiner Meinung nach auch Eintragbar sein.
Eine gute Adminoberfläche zum verwalten Icecastream ist Airtime, und da gibt es Streams und Streamzeiten mit Userauthentivizierung. Im Sam sollte meines Wissens die Benutzerabfrage drinnen sein, genau weiß ich es nicht, kann mich aber daran erinnern. IDJC für Linux ist es auch drinnen, und bei MiXXX auch.
Ich hoffe Ihr könnt da noch was machen in Mairlist, wäre nett, denn ohne diese Icecast Standartangaben eingeben zu können nützt mir das Programm nicht viel.
MfG Rainer
Hast du meine Antwort gelesen, und auch die vorgeschlagene Lösung ausprobiert?
Die Icecast-Anbindung habe ich nicht selbst programmiert, sondern ich verwende dafür die Routinen aus der bassenc.dll von www.un4seen.com.
Und aus deren Doku geht eindeutig hervor, dass man den Benutzernamen in der Form “benutzer:passwort” mit in das Passwort-Feld schreiben soll. (Gibt man keinen Benutzernamen an, wird automatisch “source” eingesetzt.)
Bitte sag noch einmal definitiv, ob du das so probiert hast. Und wenn es nicht geht, dann muss es sich um einen Bug in der bassenc.dll handeln.
Genauso haben wir es ausprobiert, Username:Passwort
Ich habe gerade etwas nachgeforscht. Ergebnis: Die Funktion ist nur in der allerneuesten bassenc.dll vom 31.10.2013 enthalten. Vorher ging es tatsächlich nicht.
Ich habe das mAirList-Installationspaket aktualisiert, so dass nun die neue bassenc.dll mitgeliefert wird. Außerdem noch eine kleine Anpassung gemacht, damit auch das Abrufen der Hörerzahlen funktioniert. Bitte teste mal den Snapshot 1875, ob es dort nun funktioniert.
Ein eigenes Feld für “Benutzername” in der Konfiguration werde ich noch einbauen (ab v4.4). Bis dahin bitte den Benutzernamen wie oben beschrieben im Passwort-Feld eingeben.
Vielen Dank Torben,
es funktioniert super!!!
Beste Grüße, Rainer