mein mAirList 4.0.4 Build 1259 liefert beim Startup/Initialisierung den folgenden Fehler:
Bass error 41 - unsupported file format
dieser Fehler passiert für bass_aac.dll, basswv.dll, basswma.dll, bassmidi.dll und basscd.dll.
Interessanterweise konnte ich in der Playlist aber dennoch zB die .m4a Dateien abspielen…
Ich hatte heute die neue bass_aac.dll von un4seen geladen, da ich mit einzelnen m4a Dateien plötzlich Probleme hatte.
Dies scheint nun Geschichte zu sein, aber die Startup-Fehler überraschten mich.
Dazu noch eine Frage: ich hab die x64 Versionen geladen, da ich Win7/64 laufen habe - kann es sein, dass ich für mAL die 32bit Version gebraucht hätte?
Da hätte ich gleich mal eine vermutlich saublöde Frage: Wäre es denkbar, mAirList auf 64bit zu hieven? Sinnvoll? Oder totaler Dummfug? Ich mein ja nur, das mAirList so verschiedene Threads auf die CPU-Kerne verteilen könnte…
Aber vermutlich denke ich in eine vollkommen falsche Richtung…
ein weiteres Problem: manche .m4a werden problemlos abgespielt, andere erscheinen mit “Warnzeichen” und grau in der Playlist und werden mit der Beschreibung:
“Überspringe fehlerhaftes Element [Songtitel]: unsupportet file format (BASS error 41)”
was kann das sein? die Bass_aac ist wie gesagt vorhanden.
Sind das iTunes-Songs? Ich vermute da in Richtung Dgital-Rights-Management… Ich meine mich zu erinnern, das mAirList bzw. “bass” sich da ein wenig sperrt, was geschützte Files angeht.
Irgendwas muß sich bei den letzten Snapshots geändert haben, denn ich habe gestern eine Playlist von vor einer Woche geladen und hatte auch diesen Bass Error, obwohl sich nichts verändert hat. Außer eben dem neuen Snapshot.
Hmm… Ich muss mal nach einer alten Datenbank-Playlist graben, denn “normale” Playlists verwende ich schon lange nicht mehr. Wenn ich den Effekt auch habe, klemmt’s irgendwo…
Hihi! Vermutlich wird Torben morgen seinen Senf dazu geben müssen, denn ich kann keine Lösung anbieten, zumal ich keine iTunes-Songs mehr habe bzw. diese in mp3 umgewandelt habe.
Ich wüsste nicht, dass sich da in letzter Zeit irgendetwas am Code geändert hätte.
Bei den M4A-Dateien kann es wirklich sein, dass es sich um welche mit DRM handelt - die kann nur iTunes selbst abspielen.
Der derzeit von mir verwendete Compiler kann nur 32-bit-Anwendungen erstellen. Grundsätzlich wäre es möglich, später auch mal eine 64-Bit-Variante von mAirList herauszubringen. Das hätte aber eigentlich keine Vorteile. Von 64-bit profitieren nur sehr rechenintensive und RAM-hungrige (> 4 GB) Programme. Mit mehreren CPUs und Threads hat das nichts zu tun, die lassen sich auch von 32-bit-Anwendungen nutzen. - Auf der anderen Seite steht ein erhöhter Verwaltungsaufwand, weil alle Releases doppelt gemacht werden müssen (incl. Snapshots). Solange es keine echten Vorteile gibt, spare ich mir diesen.