Fehler bei Umlauten in Dateipfaden

Liebes Forum,

nach einiger Forschung treibt mich ein Problem um, dessen ich nicht Herr werde. Zunächst: Es haben sich bei mir einige Randbedingungen geändert, das Setup sieht inzwischen folgendermaßen aus:

mAirList 6.1.9 Build 3938 läuft auf einem neuen PC mit Windows 10 Pro 1809 (Deutsch-Deutschland). Im Intranet befindet sich eine Synology Diskstation mit aktueller Firmware, in deren Verzeichnis [tt]/music[/tt] eine iTunes-Datenbank liegt (etwa 21.000 Einträge), sie wacht über Audios, die sich im Unterordner [tt]/iTunes Media/music[/tt] befinden. Das Verzeichnis mit [tt]iTunes Library.xml[/tt] ist auf dem PC als [tt]W:[/tt] gemountet. In mAirList habe ich eine mAirlistDB-Datenbank erzeugt, die auf einer MariaDB/mySQL-Installation (Kollation [tt]utf8_general_ci[/tt]) – ebenfalls auf dem NAS – aufsitzt. Diese ist auf den Speicherort [tt]W:\iTunes Media\music[/tt] synchronisiert.

Soweit läuft alles vorschriftsmäßig. Wenn ich jedoch in mAirList eine iTunes-Datenbank einrichte, die dieselben Audios in derselben Ordnerstruktur verwaltet, werden bei Audios, zu deren Speicherort ein Pfad führt, der Umlaute enthält, zwar deren Metadaten in die Playlist geladen, das zugehörige Audio wird aber nicht gefunden, und es kommt zum Fehler beim Laden in den Player.

Symptom:

[ul][li]Ein betreffender Titel (meinetwegen [tt]W:\music\iTunes Media\Music\Bläck Fööss\Rheinhotel\16 Ruf doch mal an.mp3[/tt] aus der mAirList-Datenbank via (mAirList-)Browser in die Playlist gezogen --> geht.[/li]
[li]Derselbe Titel aus der iTunes-Datenbank via Browser in die Playlist gezogen --> Fehler.[/li]
[li]Den Pfad des nicht gehenden Audios aus dessen „Eigenschaften“ die Adreßleiste des Windows-Explorers kopiert (mit Strg+C/V) -> geht nicht (Windows meckert über falschen Dateinamen).[/li][/ul]

Jetzt aber:

[ul][li]Denselben Titel direkt aus dem Windows-Explorer in die Playlist gezogen --> geht![/li]
[li]Den Pfad ebendieses Titels aus „Eigenschaften“ die Adreßleiste des Explorers kopiert (mit Strg+C/V) --> wird gefunden![/li]
[li]Beide Pfade aus „Eigenschaften“ im Editor untereinander kopiert: unauffällig (sehen identisch aus).[/li][/ul]

Warum überhaupt die iTunes-Einrichtung? Nun, es ergeben sich dadurch einige Vorteile: Z.B. gibt es bei mir einige iTunes-Playlisten, die 1:1 abgebildet werden. Weiters (wichtiger) werden beim importieren aus iTunes auch bei [tt].aif[/tt]-Dateien die Metadaten übernommen. Sehr nützlich.

Fehlgeleitete Grüße

TSD

Wurde diese iTunes-Datenbank zufällig mit der Mac-Version von iTunes erstellt?

Nein, nicht zufällig. Es war nichts anderes da. :o)

Codierte Grüße

TSD

Unicode-Problem, composed vs. uncomposed. Hier habe ich eine umfangreiche Beschreibung des Problems gefunden:

https://www.macvillage.de/blog/2009/11/21/umlaute-ein-ewiges-problem/

Leider lautet die einzig brauchbar Lösung hier: “Auf Umlaute verzichten”.

Nur der Vollständigkeit halber:
Dieses Umlautproblem scheint es wohl auch beim csv-Import unter windows zu geben. Ich habe jetzt anhand der Dateinamen in meine mAirList-DB eine Externe ID eingepflegt. Dabei wurden regelmäßig Dateinamen mit Umlaut als “nicht identifizierbar” gemeldet. Muss man eben Hand anlegen. Neue Datensätze werden künftig gleich mit Externer ID hinzugefügt.

Schöne Grüße
Martin