Externe Soundkarte für mAirList

Ja ich weiß, das Thema hatten wir schon, aber ich steck hier echt fest.

Hallo erstmal :smiley:

Kurz mal zu meiner vorhandenen Technik, ich denke dass ist nötig, damit ihr versteht was ich möchte und wo mein Problem liegt.

- mAirList (aber das war ja wohl klar)

- PC mit OnBoard Soundkarte die ich zwischen (Stereo / Quadrophonie / 5.1 Lautsprecher / 7.1 Lautsprecher) umschalten kann. Rückseitig 5 x 3,5 Klinkenstecker.
Einer davon bleibt grundsätzlich für das Mikrofon reserviert, ein weiterer für Mitten/Subwoofer.
Bleiben also nur noch 3 Anschlüsse. Diese nutze ich derzeit für Player 1 / Player 2 - Cartwall.
[b]

  • USB Audiointerface (TASCUM US 144-mkII)[/b] Hier holte ich zum einen das Signal für den Stream vom Mischpult (Line L+R Klinke IN / USB OUT) und gebe zum anderen den Sound von Winamp auf meine Lautsprecher (USB IN / Chinch L+R OUT)

- Mischpult (Behringer DX 2000 USB)
Kanal 1 - Rhode (NT1-A) Mikrofon
Kanal 2 - LEER
Kanal 3 - Player 1 (mAirList)
Kanal 4 - Player 2 (mAirList)
Kanal 5 - Cartwall (mAirList)
Kanal 6 - Leer
Kanal 7 - Leer

Meinen kompletten restlichen PC-Sound kann ich ausschließlich noch über mein Headset (Logitech G930 / USB) hören, denn damit mAirList die Ausgänge meiner OnBoard Soundkarte dauerhaft akzeptiert muß ich den Windows-Standard unverändert lassen.

Zu meinem Problem:
Wenn ich nicht gerade einen größeren Softwareaufwand betreiben möchte, bin ich zu folgendem gezwungen. WinAmp kann ich nur noch über Lautsprecher hören, alles andere (z.B. andere Player / YouTube usw. nur noch über Headset). Damit habe ich mich abgefunden und kann auch damit leben.

Dazu kommt, dass ich für folgendes noch eine Lösung suche.
1. Ich würde gerne für meine Sendung die Möglichkeit haben ein Musikbett dauernd in Schleife laufen zu lassen und nur bei Bedarf mittels Kanal 7 einblenden. (z. B.: Ein extra Bett in der Cartwall nur dafür)
2. Ich möchte gerne die Möglichkeit haben ab und an einen Titel Jingle oder was auch immer unabhängig von der Playlist einzuspielen und das mittels Kanal 6. (z.B. Auch hier läßt sich das über ein extra Bett der Cartwall lösen)
3. Ich möchte gerne Sendungen gemeinsam mit anderen moderieren können, so dass zum Beispiel eine Art Zwiegespräch oder Diskussion zustande kommt. Das aber nicht mit einer Person hier bei mir, sondern über das Internet.
Dazu ist TeamSpeak perfekt geeignet, die Klangqualität ist soweit ok und man kann ein Wiedergabegerät unabhängig vom Windows-Standard auswählen. Dieses Signal würde ich gerne auf Kanal 2 wiedergeben.

Mir fehlen also effektiv 3 weitere Audioausgänge …

Alles in allem bräuchte ich also eine externe Soundkarte die 5 Ausgänge und 1 Eingang bereitstellt, damit wäre mein PC wieder frei. Das Signal vom TeamSpeak für Kanal 2 könnte ich dann ja über das TASCAM Interface laufen lassen.

So langsam frage ich mich nur wie viele USB Geräte ein PC eigentlich verkraften kann? Denn ich habe davon inzwischen eine MENGE angeschlossen.

Weiß hier jemand weiter?

Lieben Dank
Anna

Liebe Anna
Du solltest dir vielleicht mal überlegen eine (Semi-)Profi-Audiokarte zu kaufen, z.B. von RME. Die kostet zwar mehr als “Mediamarkt-Ware”, aber löst die ganzen Probleme, da sie i.d.R. 8 Ein- u. Ausgänge hat. UND man spart eine Menge Nerven :slight_smile: weil das ganze hingefrickel wegfällt.

Die Musikbetten kannst du auch über die Cart und Loopingfunktion realisieren. Oder eben in die Playlist ziehen und dort per Loop.
Du kannst auch bei der Cart verschiedene Belegungen speichern und diese per Mausklick aufrufen und “abfeuern”.

Persönlich bin ich keine Freund von USB-Soundkarten und auch nicht davon, dass man auf´m Senderechner Youtube etc. hören kann. Aber dass muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Hallo Andree,

vielen lieben Dank für die Tipps.

Allzugerne würde ich auf solche Hrdware zurück greifen können, aber das sprengt leider mein Budget und ich habe dieses Jahr schon weit über 3000 Euro in mein Hobby investiert, wenn ich zu all der Hardware noch die gekauften MP3 Files dazurechne und es wird wohl noch mehr werden. Insofern werden Produkte wie die von RME wohl noch eine Weile warten müssen.

Btw. Ich finde die Mediamarkt-Ware meißt extrem überteuert für die Qualität die dort geboten wird. :smiley:

Das mit der Cartwall war mir soweit schon klar, da habe ich mich wohl trotz aller Bemühungen unglücklich ausgedrückt :o

Darf ich Dich fragen warum Du etwas gegen USB-Soundkarten hast? Und wo Du das Problem mit YouTube und dem Senderechner siehst?

Danke Dir
Liebe Grüße
Anna

Hallo
3000 Euro ist eine stattliche Summe…
@ USB: Bin jetzt nicht der Super-PC-experte, aber die Datenmenge muss bei USB durch eine Art “Flaschenhals” durch. Dazu ist jeder Stecker, jedes Kabel ein potenzielle Fehlerquelle. Naja, persönliche Meinung. Komischerweise zicken bei mir immer die Produkte der unteren Preiskategorie. Und wie sagt mein Techniker immer: Lieber einmal richtig investieren. statt dreimal nachkaufen. In den 18 Monaten unseres Sendebetriebs hat sich die Maxime ausgezahlt. Und eine Menge Nerven geschont. :slight_smile:
@ Youtube: 1: Es gibt immer einen “Experten” der Lieder direkt auf den Stream schickt - egal ob absichtlich oder ungewollt. Stichwort GEMA/GVL !!! und Qualität. Dann muss man auch mal schauen welche Arbeiten über den Arbeitsspeicher laufen.
Hinzu kommt, dass die DSL Bandbreite irgendwann ausgereizt ist. Es ist auch nicht möglich, dass auf dem Sendestream ein "Blaulicht " draufkommt und der Server weiß, hey dieses Datenpaket muss ich zuerst abarbeiten.
Sicherlich funktioniert das alles auch parallel. Ist halt ein Sicherheits-Tick von mir. Ich habe gerne eine Puffer drin und reize das System nicht bis zum Anschlag aus.

Hallo Andree,

Sicher hat Dein Techniker grundsätzlich Recht, dass eine gute Investition einen auf die sichere Seite bringt. Bei mri ist es nunmal so, dass ich das aus Leidenschaft (Hobby) mache, ich verdiene also kein Geld damit. Im Geenteil ich muß noch reichlich zahlen :smiley:

Aber was tut man nicht alles für ein Hobby, dass einem Spaß macht?

Gerade für mich als Technikfreak … Ich würde mir am liebsten ein proffessionelles Sendestudio aufbauen, aber für jemanden der als Hobby 2 - 3 mal die Woche sendet ist da wohl definitiv übertrieben ? :smiley:

Dazu hab ich einfach nicht das Geld und ich sags ganz ehrlich, ich geb das Geld lieber für legale MP3’s aus als für ein proffessionelles Sendestudio. Das ich mir abgesehen davon garnicht leisten könnte.
Darum werde ich für den Anfang erstmal nach eine günstigen Variante für mein Problem suchen müssen.

Zu dem anderen Thema, ja von diesen “Experten” gibt es wirklich mehr als genug. :frowning:

Was die Kapazitäten meines Rechners betrifft und die Bandbreite meines Internets mach ich mir keine Sorgen. Denn da habe ich mehr als genug Reserven:D

ABER:
Nun steh ich noch immer da und weiß nicht ob ich irgendwo die passende bezahlbare Hardware bekomme ???

LG
Anna

Du wirst lachen, auch bei mir ist es nur Hobby und Geld müssen wir - glaub ich - alle mitbringen. :slight_smile:

Wie schon geschrieben, will ich viel Zeit und Nerven investieren oder einmal Geld ausgeben ?!? Muss jeder mit sich selbst aushandeln. Manchmal findet man auch gute gebrauchte Karten, einfach Augen auf halten.
Aber: Alles wird gut!

so denn

moin
anna, ich hab zu deinem problem eine frage:
sind deine anschlüsse frei konfigurierbar ?
ich bin letztens über einen pc im team gestolpert, dem konnte man sagen, du bist zwar nen rosa (MicIn) aber ich brauch dich als PlayOut (PLayer 7).
desweiteren stellt sich die frage: hast du an der frontseite noch audioanschlüsse ? meist gibt es da noch 1x grün + 1x rosa.
wenn das so ist, dann kann man auch in der soundkartekonfiguration sagen, das sind 2 verschieden.

beste grüsse

@Andree:
Ich würde mir hier das tollste Studio aufbauen, wenn ich das Geld dafür hätte :smiley: Wie gesagt gebe ich aber auch sehr viel für MP3’s aus. Ich mache bei uns die Chartshow, das heißt jede Woche bis zu 20 neue Titel kaufen plus die Titel die ichselbst gerne haben möchte, plus die Titel die ich kaufen muß, weil sie in einer anderen Sendung auf der Wunschliste stehen und ich sie noch nciht habe.

Ich muß jetzt eben erstmal die bereits getätigten Basisanschaffungen verkraften, dann wirds auch irgendwann mal für entsprechende Hardware reichen :smiley:

@Radio4Players:
Bis zu einem gewissen Grad kann man das bei meiner Soundkarte auch machen, aber am Ende reichts dann halt doch ned :frowning:

LG
Anna

ich kenn deinen geldbeutel nicht,
aber nen vorschlag hab ich :
ich nutze seit geraumer zeit:
http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_1010lt.htm

sehr schick und für die zukunft gebaut, funktioniert problemlos bei mir. (allerdings intern, da mir die externe version zu teuer)
das öffnen des pcs hat nicht den verlust der garantie des pcs zur folge

Das würde zwar notfalls noch in meinen Geldbeutel passen, aber ist leider nicht was ich suche. :wink:

Ich brauche wie gesagt eine EXTERNE USB-Soundkarte mit den entsprechenden Ein- und Ausgängen. ???

…mal eine ganz blöde Frage, warum legst Du nicht die Soundkarte, welche bei Windows als Standard eingetragen ist, auf einen freien Kanal am Pult anstatt auf das Headset?
Masseschleifen (brummen, rauschen, knistern) kannst Du mit einem Line-Isolator aus dem Weg gehen. Gibt’s als Chinch, 3,5mm Klinke oder 2x6,3mm Klinke, je nach Hersteller. Gibt sogar welche in 19" Rack Version, da sind dann gleich 8 Trennkanäle (4xStereo) drin.

Für ein paar erste Versuche reicht aber ein weiteres Kabel von Deiner Soundkarte auf einen freien Eingang am Pult. Rauscht oder brummt vielleicht im Hintergrund. So hast Du aber schonmal die eine Richtung, ob das funktioniert.
Die einfachste Form, dass Dich Dein Gesprächspartner über Teamspeak oder Skype auch hört, Du hängst Dir Dein Headset um den Hals (Kopfhörer vom Headset ist ja eh nicht mehr beschaltet), so dass Du in Dein Sendemikro und das Headset gleichzeitig redest.

Wenn Du offAIR reden willst benutzt Du einfach PFL am Pult und auch das Mic vom Headset.

In mAirList richtest Du diese Soundkarte ebenfalls ein, z.B. für die Cartwall und Extra PFL. Dort wo jetzt die Cartwall liegt baust Du Dir einen 3. Player. So ist jedenfalls im Moment meine Konfiguration. Der 3. Player spielt nur “spezialelemente” Das sind bei mir Beiträge, O-Töne, Betten etc. Du musst aber bei jedem Element den in den Eigenschaften den Haken “Spezialelement” setzen.
Ich bekomme demnächst 2 Delta1010Lt, dann kann ich das noch weiter auseinander ziehen und Extra PFL noch mal auf einen anderen Kanal legen.

Sollte eigentlich alle Deine Probleme lösen.
Greetz
Malte

shorty, DU brauchst keine 2. LT, schick die mal lieber zu mir :smiley:

Kannst Dann meine Realtek haben. :stuck_out_tongue:
Evtl. ist dann auch meine Mackie Spike über.

Es gibt keine blöden Fragen :smiley:

Aber das geht leider nicht, da ich eh schon ein USB-Headset habe. Also von der im PC-verabuten Soundkarte unabhängig.

Dann geht’s wirklich nicht ohne andere Soundkarte
Sowas http://www.esi-audio.de/produkte/gigaporthd/
etwas besser Sowas http://www.esi-audio.de/produkte/esu1808/
oder schon halbwegs amtlich http://www.m-audio.de/products/de_de/FastTrackUltra8R.html

Falls Du Fire Wire hast natürlich auch entsprechende Fire Wire Karten.
Richtig Amtlich wird’s dann mit sowas http://www.rme-audio.de/products_fireface_uc.php
Sowas http://www.motu.com/products/motuaudio/828mk3 oder sowas http://www.motu.com/products/motuaudio/ultralite-mk3

In der Bucht findest Du die Motu “Karten” auch etwas älter als mk2, die sind genau so gut.
Zum telefonieren würde ich Dir aber so oder so zu einer extra Mini-Soundkarte raten. Das ist im Prinziep das Gleiche wie in Deinem Headset, nur eben mit 3,5mm Klinke. Etwa so groß wie ein USB-Speicher Stick. Kostet etwa 5,-€

Hallo Anna…

hast Du Dir schonmal eine ESI U46XL angeschaut?

http://www.esi-audio.com/products/u46xl/

Die könnte Deinen Anforderungen eventuell entsprechen…

Ich nutze bei dieser Karte 3 Stereo-Kanäle, die vom Mischpult kommen (Player1, Player2, Player3/Cart) und den Input-Kanal dann zurück zum streamen.

Und das tut sie auch ganz gut… :slight_smile:
Habe meine günstig in der großen eBucht geschossen, daß der Ein/Aus-Schalter dabei nicht mehr einrastete, hat mich nicht weiter gestört und habe ich mittels eines Streifens Tesaband hinter der Blende gelöst… lol

Viele Grüße

greeky

Hi Greeky :smiley:

Danke für den Tipp, nur hilft mir das leider nicht, da es ja nur 3 Ausgänge zur Verfügung hat und ich benötige 5 :frowning:

Trotzdem Danke für die Mühe.

LG
Anna

Ich benutze die hier:
Behringer Ucontrol UCA202 USB

Da Sie per USB angschlossen wird kansnt du da theoretisch so viele einbauen wie du willst… :wink:
Bei mir klappt das einwandfrei.

Gruß
Marcus

[quote=“Roadking, post:18, topic:7567”]Ich benutze die hier:
Behringer Ucontrol UCA202 USB

Da Sie per USB angschlossen wird kansnt du da theoretisch so viele einbauen wie du willst… :wink:
Bei mir klappt das einwandfrei.

Gruß
Marcus[/quote]
Naja, das stimmt so nicht wirklich. Man benötigt je Stereoweg eine bestimmte Bandbreite. Wenn Du aber einen USB- Port vom Rechner über einen HUB verteilst, dann steht trotzdem nur die Bandbreite von dem einen Host-Port am Rechner zur Verfügung. Ausserdem sollten Soundkarten wie auch Video Geräte möglichst alleine an einem Host Port betrieben werden um Probleme zu vermeiden.

Also lieber eine große Soundkarte als mehrere kleine. Meine Meinung zu den Karten von B*** behalte ich hier mal für mich…