Hallo,
mir ist folgendes Problem beim Dateidownload über Events aufgefallen:
Ein Contentanbieter liefert 4 verschiedene Updates am Tag, also beispielsweise
file01.mp3
file02.mp3
file03.mp3
file04.mp4
und mAirList ist so konfiguriert, dass es file01.mp3 stündlich von 05:55-08:55, file02.mp3 stündlich von 09:55-12:55 usw. über Events herunterlädt und immer unter dem selben Dateinamen (z.B. content.mp3) abspeichert.
Die alten Dateien werden am Tagesende seitens Anbieter vom FTP-Server gelöscht.
Angenommen am Folgetag verspätet sich der Upload von file02.mp3 um einige Minuten, steht also erst um 10:05 zur Verfügung. Das Download Script versucht also, um 09:55 file02.mp3 herunterzuladen und die content.mp3 mit dem Inhalt zu überschreiben.
Da es die Datei aber nicht findet (sie ist ja zum Downloadzeitpunkt noch nicht auf dem Server des Anbieters vorhanden), überschreibt es die content.mp3 stattdessen mit einer leeren Datei (0kb), anstatt den Vorgang abzubrechen und die alte, durch den Download von file01.mp3 generierte content.mp3 zu belassen.
Ich habe jetzt ein ziemlich aufwändiges Workaround mit Batchscripts gebastelt, um dieses Fehlerszenario zu verhindern. Das funktioniert zwar, ist aber nicht wirklich angenehm zu verwalten.
Gibt es eine Möglichkeit, das Ersetzen durch eine leere Datei bei einem fehlgeschlagenen Download zu verhindern?
Vielen Dank im Voraus!