habe mir eine Esi Prodigy 7.1 HiFi zugelegt im glauben das jetzt alles besser wird. Zuvor hatte ich 2 Soundblaster Audigy ZS2 im System eingebaut. Nun nach dem Umbau will nicht alles wie es soll.
Mairlist 3.1.8 Build 972 (3.1.9.Build 989 als versuch installiert)
Die Einstellungen im Mairlist sehen wie folgt aus:
In Module wurde an der Einstellung der bass.dll nicht verändert.
In der WDM Einstellung wird die SB geführt und die Fließkommazahlen verwenden angeklickt.
Im Encoder wurde keine Lokale Wiedergabe selektiert
Als Aufnahme Soundkarte wählte ich die SB-Karte
Es wird eine Playlist verwendet.
Die Einstellung der Player sieht wie folgt aus:
Player 1 QVE Prodigy 7.1 HiFi 3/4 hinten
Player 2 QVE Prodigy 7.1 HiFi 1/2 vorne
Cartwall noch nicht eingestellt.
Die Player kommen aus den ausgängen ins Mischpult und von da geht es über den Stereo out zur SB Audigy.
In der jetzigen Config spielt das System bis zu einem gewissen Punkt.
Hängt auf einmal der Strem und der laufende Titel wird vom Encoder nicht weiter verarbeitet.
Friert ein. Das Überblenden zum nächsten titel bringt mich aus dieser Situation wieder raus.
Beim wechsel von Player x zu y fängt der Player zu Anfang im Encoder an zu loopen. Ca 2 sec.
Die Asio Config läst sich in Mairlist nicht aufrufen. Die Karte soll aber Asio tauglich sein und es wird auch eine asio.dll mit geliefert.
Habe schon den technischen Support von Esi mit einbezogen. Aber da sind die etwas mehr als inkompentent.
Broadcast scheint denen so fremd zu sein wie manch einem das Internet.
Für mich gibt es 2 Möglichkeiten. Das Problem zu lösen oder die 30 Tage Money back Garantie in Anspruch zu nehmen.
Letzteres machen eigentlich nur Leute die sich den Problemen nicht stellen wollen.
Da ich nach 72 Std am Ende meines Latain bin ( kann nur Latain schreiben) wende ich mich an dich.
Also in der Windows Systemeinstellung der Soundgeräte steht die SB Audigy und in der Lautsprechereinstellung wurde die Einstellung 7.1 Heimkinolautsprecher ausgewählt.
Wobei ja dieses Sounddevice ja nicht die ist welches die einzelnen Kanäle zum Mischer bringt. Das ist die Prodigy.
Kann ja auch sein das ich diesbezüglich einen Gedankenfehler habe.
Die SB ist ja nur die Aufnahmekarte wie in Mairlist eingestellt.
Alle Karten werden mit der Lautsprechereinstellung mit 7.1 gemeldet.
Eingetragen sind 3 Treiber. 1 Treiber für die SB Audigy, 2 für die Prodigy.
Diese wird folgend angezeigt
QVE for Prodigy 7.1 HiFi Unter Windows XP unterstützt der Treiber zudem die 3D-Funktionen von QSound Labs aus Kanada:
Q3D/QEM, QMSS, QRumble, QSizzle, QExpaner, QEQ und QNormalize.
ist nicht aktiviert
Richtig das QVE ist das Soundtool was im Controllpanel intigriert ist. Dort werden beide Treiber gesteuert.
Wird Qem aktiviert schaltet das Panel vom HiFi Treiber auf den QVM Treiber.
Braucht man wirklich nicht.
Aber die Installation für XP OS gibt keine Möglichkeit das Tool aus der Installationsroutine auszulassen.
@Torben
alle Einstellungen so vorgenommen wie du es vorgeschlagen hast. Und es läuft stabil.
Wobei ich noch immer nicht die Konfiguration des Asio Treibers aufrufen kann.
Ein letztmaliges Anfragen beim Hersteller Support brachte kein sinnvolles Ergebnis.
Schuldzuweisung an den Programmierer der Mairlist Software war das Resultat des Hardwareherstellers.
Wenn es ja so wäre das Asio nicht richtig laufen würde dann stellt sich dem Hersteller die Frage warum das nur bei mir auffällt.
Billige Ausrede denke ich mal.
Zumal das Unternehmen Weltweit ihr Produkte vertreibt und das mit Sicherheit keine verwertbares Argument ist.
Da diese Karte wohl eher den Heimconsumer anspricht und dem egal sein kann bzw dem es nicht als wichtig erscheint
das die hinteren Speaker auf einmal center und sub abspielen. Der wird dann nur die Anschlüsse tauschen.
Wenn ich jetzt noch das Asio Problem in den Griff bekomme dann ist diese Karte eigentlich keine Fehlentscheidung.
Noch eine andere Frage zum Klangbild von MP3 Dateien.
Unser Streamserver sendet mit 128kbps. Da dem ja egal ist wie stark die Datei Komprimiert ist stellt sich da eine tiefgründige Frage.
Gibts einen klanglichen Unterschied beim ausspielen an den Streamserver zwischen 128 kbps und 320kbps Dateien?
Also wenn ich den Streamserver mit einer 320kbps Datei beschicke der sie ja auf 128kps runter rechnet,
macht das einen Unterschied als wenn ich ihn mit einer 128kbps Datei beschicke?
Ich glaube ich habe mich mit meiner Frage etwas unglücklich ausgedrückt. ???
Neuer Versuch.
Also wenn ich eine 320kbps Datei an den encoder schicke und er sie auf 128kbps komprimiert macht das einen Unterschied im Klangbild als wenn ich diese Datei gleich von vornherein auf 128kbps komprimiert hätte?