Encodersoundeinstellungsproblem

Thema externer Encoder, welchen gibts denn da zu empfehlen, wenn diese Zwischenfrage erlaubt ist. Habe mal was Barix gelesen aber kenne mich da nicht aus, vielleicht kann hier jemand aufklären! Danke!

Gruß Andreas

Mit “extern” ist hier wohl “externe Software” gemeint, also z.B. edcast.

Als externe Hardwarelösung kenne ich auch nur diese Dinger von Barix.

Hallo zusammen ,

was eine heftige Diskussion :wink:
Also: Ich habe folgendes ausprobiert: Realtek onBoard deaktiviert und Windows7 dann so hoch gefahren, in mAirlist und WIn7 entsprechend die Einstellungen geändert :wink: Erfolg wie gehabt…also gleich Null.
Dann jetzt die Konstulation SB Audigy Raus, Realtek onBoard aktiviert zum streamen…leider mit demselben Ergebnis :frowning:
Ach ja: Ich fahre hier bei uns (Neben Windows7 Pro als “Sendebetriebssystem”) auschließlich Windows 7 Ultimate, und zwar jeweils in der 32-sowie 64-Bit Version. Seitdem ich XP Home als “beilage” zu einer Hardware bekam und dann merkte, wie beschnitten das war, habe ich kurz entschlossen Windows XP Pro gekauft, und letztes Jahr eben Windows 7 in den besagten Versionen.
Ich werde jetzt mal weiter tüfteln. Kann doch nicht sein, dass das nicht geht :frowning:

Gruß

Ich :wink:

extern könnte auch heißen:

mAirLis zum senden und (wie Chris z.B.:slight_smile: den SAM Broadaster zum streamen…
Wobei das wahrscheinlich die denkbar ungünstigste Lösung ist… :slight_smile:

Also die Kombination mit SAM zum Streamen benutzete ich auch, einmal mit der Onboard Soundkarte in Verbindung mit Phase 28 allerdings auf einem Vista Ultimate Rechner in der 64 bit Version. Unter XP ist es auch getestet gewesen so. Mit mAirList hatte ich noch nicht gestreamt, trage mich aber mit dem Barix Gedanken, bzw. habe noch nen PC übrig, den ich nur zum Streamen benutzen könnte … kann daher momentan hier nicht weiterhelfen. Zum Thema Barix mache ich mal einen neuen Faden auf.

Gruß Andreas

Moin,

ich kann all die Probleme technisch nicht nachvollziehen. Ich bin aktuell auf dem neuesten Snapshopt (Vers. 3.1.7. Build 950).

Ich habe Win 7 Pro 64-bit installiert und habe 3 Soundkarten:

1 Onboard Realtek
1 M-Audio Delta Audiophile 192
1 Mindprint T.R.I.O. USB Interface (quasi eine externe Soundkarte)

  1. Versuch:

Die M-Audio Soundkarte als Musikausgang => Realtek als Encodereingang = funktioniert. Musik auf dem Stream und Pegelausschlag in mAirlist

  1. Versuch

Mindprint USB Interface als Musikausgang => Realtek als Encodereingang = funktioniert. Musik auf dem Stream und Pegelausschlag in mAirlist

  1. Versuch

externer CD Player => Realtek als Encodereingang = funktioniert. Musik auf dem Stream und Pegelausschlag in mAirlist

Gruß

moin, da ich seit es win7 gibt, dieses auch benutze in zusammenhang mit mairlist, hatte ich die relevanten sachen bei RaHeDe nachgesehen. dort ist alles ok,
auch die soundkartenzuweisung in der mairlisteinstellung und die playerzuordnung passt.
der windowsinterne mixer zeigt in der aufnahmeoption ja auch am eingestellten Line-in pegelausschläge an. nur eben mairlist nicht.
ich würde mal vorschlagen:

  1. die externen soundkarten ausbauen.
  2. testweise die onbord verwenden
  3. ggf. dann die eine audigy probieren
  4. danach die 2. externe probieren und die audigy vorher wieder entfernen.
    irgendwas passt ja da nicht zusammen.

vielleicht vertragen sich die 2 nicht untereinander oder mit der onboard.
nur so kann man ggf. den störenfried entlarven.
sollte das alles nicht helfen, würd ich ggf. mairlist nochmal deinstallieren, ordner löschen und ne neuinstalltaion mit nur der onbord machen.
wie gesagt, ich nutze win7 ultimate / 64 bit und es läuft bei mir unter onbord (VIA) und auch delta 1010 LT.

Mal eine ganz blöde Frage, hast Du den “live” Schalter im Encoder gedrückt?

Hallo zusammen,
das mit “Live”-Schalter drücken habe ich Sonntag gelernt, das man den drücken kann um zu sehen, ob die Signale raus gehen.

Ich habe jetzt testweise mal nur die Audigy zum abspielen und die OnBoardsoundkarte zum streamen, sogar für die SB Audigy bewusst einen anderen PCI-Steckplatz genommen, leider mit immer noch dem gleichen Effekt.
Werde “gefühlsmässig” morgen weiter probieren, war ein anstrengender tag für mich heute.

Kollegiale Grüße

RaHeDe

Edit:
Da fällt mir gerade noch eine Frage zu ein, um mein Problem endlich gelöst zu bekommen: Wenn ich mAirlist deinstalliere zwecks neuer Installation, was muss außer dem Installationsordner noch gelöscht werden? Irgendwo muss es noch einen Ordner geben. Denn unter ich hatte, nachdem ich die Lizenz gekauft hatte, mAirlist neu installiert. Aber trotz nachträglicher Löschung des Installationsordners und nacharbeiten mit CCleaner und Glarys Utilities Pro sowie Neustart des Rechners wurden die alten Einstellungen, sogar der eingestellte Desktop mit den angelegten Songs behalten. Also muss irgendwo mAirlist noch einen Ordner haben. Hatte den aber nicht gefunden, auch nicht in versteckten Bereichen (oder ichw ar blind :wink: )

Wenn ich CCleaner lese, dreht sich mir ehrlich gesagt der Magen um, denn sehr viele Anwender, verstehen nicht mal im Ansatz, was dieses Programm macht aber löschen damit Dinge von denen sie noch weniger Ahnung haben. Ich will Dir hier nichts unterstellen, aber das ist eine Erfahrung aus meinem Berufsleben. Da Du so schön am Testen bist, würde ich Dir nach Kenntniss dessen, das Du den CCleaner benutzt empfehlen, die Soundcards einzubauen, dann den Computer zu formatieren und neu aufzuspielen. Ich möchte mich fast zu wetten trauen, das es danach funktioniert.

Begründung meiner Vermutung: Mit dem CCleaner kannst Du auch Registeryeinträge löschen, manipulieren etc. In den meisten Fällen, zerheppt es da etwas aus reiner Unwissenheit und in sehr vielen Fällen ohne das man es selber bemerkt, es irgendwelche Auswirkungen hat etc. … aber irgendwann kommt es dann zu so einem Fall wie bei Dir. Das würde ich mal testen und generell die Finger von solchen Programmen lassen, wenn man nicht die Ahnung von solchen speziellen Programmen hat. Soll kein Angriff auf Deine Person sein, ich kann das von hieraus eh nicht beurteilen, aber wie ich schon sagte … beruflich bedingt habe und hatte ich schon solche Fälle. Auch wenn Zeitschriften immer wieder schreiben wie einfach und toll so manches Programm ist, man sollte sich schon damit auskennen und dieses Wissen kommt eben nicht durch den kleinen Artikel in einer Zeitschrift.

Gruß Andreas

Den Live-Button kann man nicht reindrücken, denn muss man reindrücken, wenn man möchte, dass mAirList das Signal von Line-In auch aufzeichnet und raussendet.

Wenn du die Konfiguration restlos entfernen willst, musst du den sog. “Datenordner” löschen, der je nach Windows-Version unter C:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer bzw. C:\ProgramData liegt (versteckte Ordner unter Windows). Den genauen Ort kannst du in mAirListConfig nachsehen, solange mAirList noch installiert ist.

mAirList legt seine Konfiguration ausschließlich in diesem Datenordner ab, hauptsächlich in .ini-Dateien. Die Registry wird nicht verwendet. Lediglich der Installer legt in der Registry die Information ab, in welchen Ordner die Software installiert wurde, damit der Uninstaller sie auch wiederfindet.

mAirList mag sich nicht in die Registery eintragen, aber die Soundcards machen das und viele andere Dinge und wenn da was gesetzt ist, was nicht gesetzt sein sollte funxt das aus dummen Zufall irgendwie und bei einem Programm irgendwie nicht … hatten wir alles schon. Deswegen dachte ich daran, als ich das Wort CCleaner laß.

Gruß Andreas

Hallo zusammen,
erstmal Danke Torben, für deine Erklärung. Wie gesagt: So weit hatte ich mich noch nicht durch gelesen und wusste es nur on Sonntag. Ich habe mAirlist nochmal neuinstalliert sowie neu konfiguriert. Nachdem alles mit den “Standardgeräten” lief, habe ich die Kanäle eingestellt…und es läuft. Weiß der geier, was verkehrt war. An und für sich sind von meiner Seite her nur 2 Sachen anderes gemacht worden:
1.) Windows 7 hat mich angemeckert, das mAirlist möglicherweise nicht richtig installiert wäre und ich es evtl. nochmal mit den “empfohlenen Einstellungen richtig installieren sollte”. Habe ich Windoof ausnahmsweise machen lassen. 2.) Habe ich in der Konfiguration einen Haken mehr gesetzt, nämlich bei “Encoder-Status”, das mir dies auch angezeigt wirde, wenn ich offline bin. Und bis jetzt geht es. Mal schauen, ob dies gleich in meiner Sendung auch so ist. Ich hoffe sehr.

@Andreas:
Meinst Du nicht, das Du ein bischen weit ausholst? Ohne jetzt angeben zu wollen:
Mein erster Computerkontakt war während meiner Lehrzeit von 1981-1984. Dort habe ich nebenbei gelernt, Programme zu schreiben für eine automatische Drehmaschine. Ich weiß heute noich, das " M30 " für Programmende stand. Desweiteren habe ich mit “C64”, “Atari 1040ST”; “MS-DOS”; “PC-DOS”, also dem alten DOS-/Windows3.1-Gespann, später OS/2 Ver3 + Ver4, der “EComstation”, diversen Linuxdistributionen ( LST; DLD3.ELF, Diversen Debian-, Fedora-, Mandrake (jetzt Mandriva), Kanotix-,SuSE-Distributionen, Windows95,98,ME,W2K,XP Pro, Windows7 Ultimate in der 32- sowie 64-Bit-Version…alles selbst installiert sowie konfiguriert. Und das auch bei vielen anderen Rechner. Dabei ging es nicht nur um die Betreibsysteminstallation, sondern auch der Einrichtung der Hardware. Und bevor ich ein System formatiere, dauert es. Denn ich gehöre zu den (meines wissens nach wenigen), die, wenn etwas nicht läuft, erst auf Fehlersuche geht und versicht raus zu finden, warum etwas nicht läuft und dann die möglichen Fehler selbst korrigiert…ohne gleich eine Neuinstallation zu machen. Denn das kann jeder und ist das einfachste von der Welt. Und ich weiß ganz genau, was ich automatisch machen lassen kann und was nicht. Ob ich jedes händisch jedes Temp-/TMP-Verzeichnis lösche (was per Batchprogrammierung kein Problem wäre…man muss nur wissen, welches Programm welches Temp-Verzeichnis benutzt, da sich etliche nicht dran halten) oder das per Glarys Utilitys bzw. CCleaner mache, spielt noicht wirklich eine grosse Rolle. bei mir machen die Programme, was ich will und ich lass garantiert nicht alles einfach so machen sondern gehe erst die Einstellungen durch um zu schauen, was die Programme machen dürfen! Sei mir nicht böse, denn ich will dir auch nichts.

Danke für Eur Hilfe :slight_smile:
Könnt ja Daumen drücken, das gleich in meiner Sendung alles klappt. Wird meine Premiere mit mAirlist.

Gruß

RaHeDe

Du, deswegen sagte ich ja, das ich das nicht als Angriff meine, weil ich eben viel zu weit weg bin von Dir um eine Behauptung aufstellen zu können. Mir fiel dies beim Wort “CCleaner” einfach nur ein, denn ich hatte hier in meinem Laden schon den ein oder anderen Kunden, der genau deswegen die utopischten Probleme hatte. Das das auf Dich zutrifft, oder eben nicht, war nicht meine Behauptung. Jedoch bei den Problemen, dachte ich, das ein Radikalschlag vielleicht garnicht so schlecht wäre. In den Fällen wo ein Unbedarfter dies macht ist es in manchen Fällen besser als eine langwirige Fehlersuche.

Ich für meinen Teil suche auch gerne die Fehler und bei mir machen die Gerätschaften auch gerne das was ich Ihnen vorschreibe :wink:

Na dann viel Spaß beim Senden!

Gruß Andreas

Ist schon OK Andreas. Wie geschrieben, wollte ich dir auch nichts. Du kannst schlecht beurteilen, wie wenig oder viel Erfahrung ich um Umgang mit Computern und Betriebssystemen habe. Also kein problem. ich wollte das nur einfach mal los werden da ich der meinung war, das Du ein bischen weit ausgeholt hattest :wink: Also alles gut :slight_smile:

Gruß

RaHeDe