Ich hatte mal vor längerer Zeit, mit der Datenbank experimentiert, um zu sehen, wie was funktioniert. Ob ich da irgendwas falsch angeklickt habe, weiß ich leider nicht mehr.
Und ich hätte gerne diese beiden Einträge dauerhaft gelöscht, so das sie beim nächsten Start nicht mehr auftauchen.
Schau doch mal nach ob du unter Aktionen nach Programmstart was drin stehen hast. Also in der Systemsteuerung.
Sieht mir nach einer leeren Playliste aus der Datenbank aus.
Es ist eine Standard-Playlist. Sie liegt im Verzeichnis … Menno, Test-Rechner ist aus.
Doofer Feierabend.
Forsche einfach mal nach der Standard-Playlist default.[....] (Achtung, nicht mit der Standard-Cartwall und dem Standard-Browser verwechseln - seit v6.0 lassen die sich getrennt voneinander speichern, laden und standardisieren).
Du hast eine solche Playlist mal aus einer Stundenvorlage übernommen und sie dann testweise als Standard-Playlist gespeichert.
Richtig orakelt?
Ich denke, du schaffst es schneller als ich.
Viel Erfolg.
Hallo @UliNobbe
ich mach mich morgen auf die Suche nach dieser Standardplylist.
Hab meinen Rechner auch schon aus
Irgendwo werd ich diese vermaledeite Liste finden.
Mit dem Orakel hast du, wen ich mich jetzt richtig entsinne, volle Möhre in Schwarze getroffen.
Danke euch einstweilen.
Werde morgen dann Bericht erstatten.
mAirList 6 drops the “desktop” feature found in earlier version. Instead, the playlists(s), open cartwall tabs, and open browser pages, can be saved separately in .mlp , .mcpx and .mlb files. Likewise, there are now default files for all three kinds ( default0.mlp , default.mcpx , default.mlb , found in the config folder) which replace the earlier standard.mlt desktop template. You will find commands to save these default files in the respective menus of the playlist, cartwall, and browser.
sag’ ich doch: Du würdest schneller sein als ich.
Allerdings war ich auch gerade dabei, das nachzustellen und ein paar Screenshots zu machen. Hab’ so was halt nicht immer auf Lager.
Genau, es ist die default0.mlp, wie im Wiki-Zitat vorab beschrieben.
Sie ist im Verzeichnis C:\ProgramData\mAirList\[Versionsnummer]\config\
enthalten.
Nach der Löschung jener Datei gibt es beim nächsten mAirList-Start keine Default-Playlist mehr - wohl aber nach wie vor Browser-Voreinstellungen oder ein fertiges Cartwall-Set.
Oder andersrum - das ist nur eine der genialen und flexiblen Änderungen der Version 6 gegenüber Version 5.
Man kommt auch auf kurzem Wege in das passende Verzeichnis:
Über Konfiguration oder Systemsteuerung > Erweitert > Datenordner.
@UliNobbe
Den Weg über die Systemsteuerung bin ich erst gar nicht gegangen.
Bin auf direktem Wege in den config Ordner gegangen.
Gut zu Wissen, das es noch nen anderen Weg in den config Ordner gibt. Das hatte ich nämlich nicht auf dem Schirm.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Bildungsauftrag erfüllt und wieder was dazu gelernt.