Diverse Fragen zum PFL

Moin Moin,
nach langer Zeit fange ich wieder an mAirList intensiver zu nutzen.
Aktuell bin ich auf Version 5.2.1 Build 2940

Ich habe jedem Player einen eigenen Soundkartenkanal verpasst. Soweit so gut, funktioniert überraschend stressfrei trotz der M-Audio Delta 1010Lt, die bei so vielen Stress schiebt.

Nun habe ich bei jedem Player die gleiche soundkarte für Wiedergabe auch als PFL zugeweisen. Fernziel ist es, dass wenn ich am Pult den PFL taster drücke, dass dann mAirList auf diesem Kanal auch die PFL Ausgabe schickt.
Noch habe ich die Hardware für die GPIOs nicht verkabelt daher erst einmal der Test über rechtsklick auf den geladenen Player (kein Player spielt irgend etwas) und PFL angewählt. Ausgabe erfolgt auf der generellen PFL Soundkarte, nicht auf der, Soundkarte des Players. Geht das nur über das PFL Icon? Das habe ich nämlich schon weg geblendet.

Was mache ich falsch?

Bei den älteren mAirList Versionen konnte man mit Strg+P den Extra PFL öffnen und wieder schließen. In der aktuellen, funktioniert nur öffnen, schließen muss ich immer mit der Maus. Sehr nervig, wie kann ich das wieder auf die “alte” Funktionswiese zurück konfigurieren? In den Fernsteuerbefehelen finde ich gar nichts zum öffnen oder schließen des (extra) PFL dialogs.

Greetz
Malte

Hi Malte,

so wie du das vor hast, soll die PFL-Taste ja nix anderes als entsprechenden Player START/STOP machen.

Gruss:
-Serge-

Du musst immer unterscheiden zwischen:

  1. Player-basiertes PFL, also Vorhören des Titels, der im Player bereitliegt. Geht über die für den Player eingestellte PFL-Soundkarte. Ausnahme: Es gibt eine Player-Option, dass die PFL-Soundkarte nur verwendet werden soll, wenn der Player gerade aktiv ist. So lässt sich gleichzeitiges PFL und Wiedergabe realisieren, und für diesen Fall wird dann auf eine andere, generelle Soundkarte, geroutet; im inaktiven Zustand auf die normale Wiedergabe-Soundkarte, also auf den Mischpultfader.

  2. “Unabhängiges PFL” (ehem. Extra-PFL), hier kannst du beliebige Elemente von irgendwo in der Playlist vorhören - im Grunde handelt es sich dabei um den Eigenschaften-Dialog mit seinem Reiter “Cue Editor”, die verwendete Soundkarte ist dann diejenige, die für “Cue Editor” definiert ist.

Player-basiertes PFL aktivierst du über die Faderstart-Befehle (PLAYER 1-1 PFL ON usw.), durch das PFL-Icon, oder durch Rechtsklick auf den Player und dann “PFL”.

Das unabhängige PFL durch Rechtsklick in die Playlist und dann “PFL”. Alternativ über den Eigenschaften-Dialog (ist ja dasselbe) oder klick auf das Element-Icon in der Playlist (wenn so konfiguriert).

Der fest Shortcut Strg+P hat historische Gründe. Sollte ich eigentlich mal abschaffen, eigentlich kann man ja inzwischen alles per Hotkey machen.

Hi Serge,
nicht ganz. Würde ich einfach Play drücken in einer live Situation, würde der Titel auch sofort ins logging und somit z.B. auch als Titelupdate über den Encoder gehen. Das möchte ich an der Stelle nicht aber z.B. noch mal kurz rein schauen ob ich Hook marker habe oder anhören wie der Titel beginnt .

[quote=“Torben, post:3, topic:10206”]Du musst immer unterscheiden zwischen:

  1. Player-basiertes PFL, also Vorhören des Titels, der im Player bereitliegt. Geht über die für den Player eingestellte PFL-Soundkarte. Ausnahme: Es gibt eine Player-Option, dass die PFL-Soundkarte nur verwendet werden soll, wenn der Player gerade aktiv ist. So lässt sich gleichzeitiges PFL und Wiedergabe realisieren, und für diesen Fall wird dann auf eine andere, generelle Soundkarte, geroutet; im inaktiven Zustand auf die normale Wiedergabe-Soundkarte, also auf den Mischpultfader.[/quote]
    Hi Torben,
    genau so habe ich das konfiguriert und genau so hatte ich die Funktion auch verstanden. Gut, schon mal keinen Denkfehler.

Ja, so hatte ich das auch verstanden. Hier werde ich den Weg dann anders herum gehen und einen PFL Kanal am Pult aktivieren, sobald dieser Unabhängige PFL Dialog auf geht. Müsste ja mit einem Script machbar sein, kommt aber später und wird bestimmt ein neuer Thread. Ich habe noch irgendwo einen I/O Warriror rumfliegen.

Genau das habe ich gemacht, rechts Klick auf den Player und dann im Menü auf PFL. Soundausgabe erfolgt aber nicht über den Player Kanal, so wie ich das eingestellt haeb, sondern über den global konfigurierten PFL Kanal. Hier läuft also etwas falsch, ich finde aber nicht heraus, was.
EDIT: ich habe da gerade was in der Changelog zum Snapshot gelesen.

Player: PFL region devices are always used during PFL, regardless of the "Only use PFL audio device while player is playing" Setting 

Ist bei der Reparatur vielleicht was anderes “kaputt” gegangen?

[quote=“Torben, post:3, topic:10206”]Das unabhängige PFL durch Rechtsklick in die Playlist und dann “PFL”. Alternativ über den Eigenschaften-Dialog (ist ja dasselbe) oder klick auf das Element-Icon in der Playlist (wenn so konfiguriert).

Der fest Shortcut Strg+P hat historische Gründe. Sollte ich eigentlich mal abschaffen, eigentlich kann man ja inzwischen alles per Hotkey machen.[/quote]
OK, dann sollte ich mir da wohl einen neuen Hotkey definieren. Wie lautet denn der Remote-Befehl um den PFL Dialog zu öffnen und wieder zu schließen? Sagen wir ich wähle ein Element in der Playliste an und möchte das gerade aktive Element vor hören (nicht im Player). Ich hatte schon in den PFL befehlen geschaut, da kann ich alles innerhalb des Dialogs ansteuern aber nicht den Dialog selber (öffnen/ schließen).
Wenn ich Strg+P in den Hotkey definiere, würde die “Historische Funktion” damit außer Kraft gesetzt?

Danke schon mal für eure Antworten
Greetz
Malte

Ich muss noch mal auf das PFL Problem zurück kommen.
Inzwischen habe ich auf Build 2958 aktualisiert und mein Problem besteht immer noch.

Wenn ich rechtsklick auf den Player ausführe und dann PFL auswähle, wird trotzdem über den “Extra-PFL” Weg ausgespielt.
In der Konfiguration habe ich zusätzlich noch den Haken gesetzt, (Sinngemäß) Extra PFL nur benutzen wenn Player spielt.

Fernsteuerung habe ich noch nicht belegt dafür.

Rechtsklick auf Player -> PFL startet immer das externe PFL, nicht das Player-interne PFL. Zu erkennen daran, dass der “ganze” Eigenschaften-Dialog aufgeht.

Ah OK, das hast Du oben anders beschrieben. Dann probiere ich erst mal einen Hot-Key aus.

Confirm! Mit einem Fernsteuerbefehl funktioniert das.