hallo! wie unschwer erkennbar, bin ich neu hier… hab mir den mairlist gezogen und installiert und muß sagen, is nich schlecht und für meine wünshe ausreichend. problemstellung/frage: ich habe ein digas DBM in dem files gespeichert sind, die ich gerne mittels drag&drop in den mairlist ziehen würde. das geht - fast. zieh ich das file rüber, so erschent der name des files, also etwas vista-pc30940903908039040390430.wav, nicht aber der file-name, wie er in der datenbank steht: bericht “faschingsumzug/richard” - wie kann man das ändern? kann man das ändern? wie kann man das ohne viel aufwand realisieren?
hm…
sag und siehst du andere möglichkeiten, den track so anzuzeigen, wie er in digas benamst ist? hab mich die letzte stunde mit mairlist gespielt, mir wird das immer sympathischer, und das wo ich doch ein absoluter DAU bin - das will was heißen!
grübel… die werden wohl - so vermute ich mal - mit diesem sendungsplanungsprogramm sepl.exe erstellt… grübel
gut wie gesagt, ich als DAU weiß da net so richig weiter… werd mich aber mal umhören, und - so ich darf - an dieser stelle wieder melden!
einstweilen aber vielen dank für die extrem rasche antwort! danke!
Das ist ein interessantes Thema. Habe mir den DBM auch schon angeschaut. Interessantes Produkt.
An einer Produktedemo (Nov 2007), habe ich gesehen, dass per Drag&Drop Elemente zwischen diversen Digas verschoben wurden.
Es ist schon möglich, beim Drag&Drop zusätzliche Formate zu übertragen. Das Quellprogramm bietet dem Zielprogramm eine Liste von Formaten (“clipboard formats” - ist das gleiche System wie bei der Zwischenablage) an, und das Zielprogramm sucht sich dann das passende aus.
Vermutlich haben die Jungs von DigAs noch ein zusätzliches internes Format definiert, das neben der normalen “einfachen” Übertragung der Dateinamen (CF_HDROP) angeboten wird. Um das zu benutzen, muss man aber das Format kennen. Ich glaube nicht, dass die das öffentlich dokumentiert haben.
Daher ignoriert mAirList das und kann nur was mit dem CF_HDROP anfangen.
Abwarten, vielleicht lässt sich dies auch für den SingleTrack Editor benutzen.
Habe soeben ein Email an den Support gesendet. Vielleicht bekomme ich eine technische Antwort
Nein, das geht noch nicht. Ich hab den Code soweit vorbereitet (auch in Hinblick auf Drag&Drop von einem mAirList ins andere), aber irgendwas stürzt da immer ab.
ich weiß nicht ob euch das weiterhilft-ich post hier jetzt einfach mal meien 50 cents
im DBM werden offenbar die files unter einem bestimmten namen gespeichert, nehmen wir mal “workstation98230998120980983010341.wav”. dieses file wird standardmäßig in C:/sound abgelegt… zusätzlich zu diesem file wird ein datenbankeintrag erstellt: dieses ist unter dem namen “workstation98230998120980983010341.DBE” zu finden. öffnet man das mit dem editor, sieht das SO aus:
[NUMBER]203[CLASS]News,Audio[TITLE]beitrag bärnkopf2[FILENAME]C:\Sound\VISTA_C868DB6BAE5842B6969DF15889C6D0A4.WAV[GENERATOR]DBM[CREATOR]USER[DATE]2008-02-06[DATUM]2008-02-06[TIME]16:44:10[TIMESTAMP]2008-02-06 16:44:10[LENGTH]00:00:45.336[DURATION]45336[SOFTDELETED]0[NODELETE]0[READY]1[PERFECT]0[FORARCHIVE]1[ARCHIVED]0[INVALID]0[VSAT]0[LOOP]0[INVISIBLE]0[SHAREDAUDIO]0[trANSMITTED]0[ROYALTIES]0[WITHTEXTFILE]0[INDEXED]0[PERSONALRADIO]0[REQUESTDEARCHIVE]0[REPLFLAGS]0[STATE]Existing[AUTHOR]USER[EDITOR]USER[CHANGEDATE]2008-02-14[CHANGETIME]20:48:41[REMARK]Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung ist in der Nacht in Bernkopf im Bezirk Zwettl ein 31jähriger Mann von Gendarmeriebeamten angeschossen und schwer verletzt worden. Der Mann soll zwei Beamte mit einem Messer und einem Maurer-Fäustel attackiert haben. Die Beamten hätten in Notwehr gehandelt, versichert die Sicherheitsdirektion - Gerhard Schreibmayer berichtet[FILESIZE]1467484[AUDIOFORMAT]Wave,BWF,MPEG2,RIFF[AUDIOMODE]Stereo[SAMPLERATE]48000[BITRATE]256[TEXTLENGTH]00:00:00.000[TEXTDURATION]0[BROADCASTINGS]0[MOTIVE]NONE[PERFORMER][ALBUM]
Nun gibt es ja Sendeerstellungspläne in Digas, wo man ohne Probleme vom DBM mittels Drag and Drop diverse Files hinziehen kann - dort wird offensichtlich MITTELS diesem dbe-File die notwendigen “Daten” herausgefiltert, vom entsprechenden Namen bis hin zum Speicherort des Audiofiles.
??? achselzuck :D:D du könntest mir jetz ALLES schreiben und ich würds dir einfach glauben… so bin ich zu dir :)) was mi mehr interessieren würd: hilft das meiner initialfrage weiter?