Hallo, ich habe ein paar Ordner umbenannt, und nun sind die neuen Ordner in der Datenbank, aber die mit den alten Namen sind auch noch drin, und die alten sind leer.
Bekomme ich die irgendwie da raus? Wenn ich das noch ein paarmal mache, wird das sonst ziemlich unübersichtlich, und ich werde sie noch ein paarmal umbenennen müssen… ;D
Was die Option “Ordnerstruktur beibehalten” tut, weiß ich nicht, hat die was damit zu tun?
Das hat leider zu gut funktioniert… ich möchte davon abraten, falls das jemand nachmachen möchte ;D
Er hat nicht nur die leeren Ordner gelöscht, sondern gleich die komplette Ordnerstruktur rausgehauen. D.h. ich kann zwar nach “Abba” und “Zappa” direkt suchen, ich kann aber nicht mehr den Ordner “60er” und “70er” öffnen, weil das nicht mehr angezeigt wird. Ich habe 2 neue Titel importiert und dachte, vielleicht bringt er die Ordnerstruktur wieder, aber er brachte nur den Pfad für diese beiden Titel zurück ^^
Es ist ja alles noch da, es wird nur nicht mehr angezeigt- Falls es keine Möglichkeit gibt, nur die Ordnerstruktur zu rekonstruieren, mache ich eine ganz neue DB auf.
die Playlist als “benutzerdefinierte Textdatei” zu speichern ergibt nur eine leere Textdatei. Ist aber nicht so schlimm, da es als HTML ja wunderbar funktioniert.
Die Funktion ist für mich sinnvoll, da ich Infos zu den Songs auf einem anderen PC heraussuche.
Viele Grüße und Dank für deine ganze Mühe und den tollen Support
Dann hast du wohl was falsch gemacht. Bei mir hat der SQL-Befehl funktioniert. Und dass du vorher ein Backup hättest machen sollen, versteht sich von selbst
Bei Export als benutzerdefinierter Text muss man das Format in mAirListConfig erst festlegen. Daher der Name.
Kein Backup… bin gar nicht auf die Idee gekommen.
Den Export seh ich mir in der Config nochmal an.
Ist das möglich, die Playlist zum Export als eine weitere, erweiterte html mit einem 5zeiligen Freitextfeld unter jedem Musikstück anzubieten? Dann kann man gleich in diese (schön formatierte) Datei seine Infos zu den einzelnen Musikstücken reinziehen und hat die gleich als Script bei der Hand.
Als Titel wünschte ich mir etwas anderes als “Unbenannt” - leere Browsertabs heißen auch “Unbenannt” und dann macht man die Seite vielleicht aus Versehen noch zu.