Salü zusammen. Ich habe gerade meine Titel in die Datenbank eingelesen. Nun stelle ich fest, dass viel Interpreten die gleichen Titel haben und möchte die überflüssigen löschen. Löschen tut es. Aber nur in der Datenbank. Wie kann ich die Titel von der Platte löschen?
Lese ich nun einen Titel neu ein, erscheint er beim Syn. natürlich als neu. Aber die “gelöschten” aber auch.
Habe im Hantbuch gelesen aber nichts gefunden. Wie kann ich das Problem lösen? Wer kann mir helfen?
Such mal nach einem Programm namens mp3find, das soll ganz gut sein. Ich habs zwar nie getestet, aber ich habe - in einem anderen Board - die Entwicklungsschritte verfolgt. Es soll sehr anwendernah und -freundlich sein.
Danke Uli für den Tip. Ich nehme an das dieses Programm stumpf alle doppelten Titel löscht. Werde es mir einmal ansehen und damit “herumspielen”
Da ich nun mit mAirList arbeite versuche ich da aus dieser Datenbank die Titel wenn möglich zu löschen. Da ML alle Daten in der Anzeige zusammen anzeigt. Praktisch für mich da die Titel über verschiedene Ordner verstreut sind.
Ich glaube ich muss die Titel die ich bei ML gelöschte habe, den Pfad notieren und die Daten somit auf der Platte löschen. oder hast Du eine andere Idee? Ich würde gerne meine Datenbank vor meiner Rente bearbeitet haben… Grins
Gruß Michael
hallo, also ich hab nicht die besten erfahrungen mit dem mp3find gemacht,
grad wenn verschiedene versionen eines tracks vorhanden, kam es doch häufiger vor, dass auf einmal einiges fehlte,
da blieb dann nur übrig backup einspielen
ich hab aber schon unter der gewünschten dinge in mairlist mal angefragt, ob ne funktion (ähnlich bei sam) möglich wäre in der db.
auswahl zwischen
delet aus der db
delete physical (wech issa von der HDD)
warte gespannt drauf, denn es würde die arbeit ungemein erleichtern.
...Ich nehme an das dieses Programm stumpf alle doppelten Titel löscht...
nö, alles sehr sicher gestaltet,
das System schießt dir nix ohne nochmal zu fragen.
Nachdem die Software die Bestände eingelesen und
die Duplikate ermittelt hat, gibt es 2 Möglichkeiten:
manuelle Löschfunktion
hierbei bekommst du alle Duplikatenpaare(oder tribbel oder oder) nacheinander angezeigt. Alle relevanten Informationen (Tags, Spieldauer usw.) stehen da, du hast natürlich die Möglichkeit dir die Titel nochmal anzuhören und kannst dann wählen welches du löscht.
automatische Löschfunktion
hierbei gilt genrell die Regelung “besseres behalten”, kannst du aber durch Verzeichnisregeln beeinflussen.
Auch hierbei wird nichts sofort gelöscht sondern erstmal eine Liste erstellt
die alle löschbaren Duplikate beinhaltet.
Die kann man dann nochmal einsehen (ggf. auch bearbeiten) und dann wählen
diese Dateien endgültig zu löschen oder z.B. wo anders hinzuschieben.
...grad wenn verschiedene versionen eines tracks vorhanden, kam es doch häufiger vor, dass auf einmal einiges fehlte, ...
Bei der Suche nach Duplikaten über Dateiinformationen kann dies in Einzelfällen passieren,
da solltest du auf Nummer Sicher gehen und die Liste nochmal kontrollieren (siehe oben).
Anders beim Audiovergleich.
Diese Funktion ist neu in der V5 hinzugekommen.
Hierbei “hört” sich die Software die Songs sozusagen an und vergleicht
die errechneten akustischen Fingerabdrücke miteinander.
d.h. da zählt nur noch die Musik selbst und damit erkennt es auch verschiedene Versionen eines Songs.
Ein kritischer Blick auf die Liste bevor du auf “Löschen” klickst kann natürlich nie schaden mach ich auch!
Gruß
Peter
PS:
Trotz aller Sicherheit sollte immer ein Backup der Bestände existieren,
allein schon da sich jede Festplatte verabschieden kann.
RAID 1 bzw. RAID 10 ist ne gute Sache zwecks Ausfallsicherheit,
trotzdem sollte immer noch ein getrenntes Backup existieren
da ein RAID System den durch den Menschen verursachten Schaden nicht abfängt.
(ok, auf meiner NAS gibts zusätzlich zum Raid 10 noch nen Netzwerkpapierkorb in den ALLE gelöschten Dateien wandern, g sowas ist net schlecht)
Danke für die Anregungen. Habe das Programm installiert und werde es in aller Ruhe ansehen und mit Probedaten bearbeiten. Habe das Problem mit meinem BPM-Studio gelöst, dass ich noch auf der Platte habe.
Ich habe auch gemerkt das, je länger ich mich mit dem mAirList befasse, immer mehr Fragen auftauchen.
Liebe Grüße aus der Schweiz
Michael
Tröste dich Michael… Ich persönlich kratze meiner Meinung nach auch immer noch an der Oberfläche dessen, was mit mAirList tatsächlich möglich ist. Ich lerne jedesmal neu hinzu, auch weil es ja in schöner Regelmäßigkeiten neue Funktionen gibt…
Danke für die Antwort. Ich habe mich lange Zeit gewehrt das Programm zu installieren, da es für mich zu kompliziert ist. Aber ein Radio-Kolegen hat mich dennoch überreden können. Ich bin kein Compi Freak und reiner Anwender. Somit tauchen bei mir so banale Fragen auf wie: Playlist ausdrucken. Habe darüber im Forum gelesen aber ich werden es nicht anwenden können. Zu kompliziert für mich. Also nix mit ausdrucken und das ganze auf Word abschreiben.
Weiteres kleines Problem: (für mich) Habe meine Daten nun alle auf einer Externen Festplatte kopiert. Daten waren zuerst auf der Internen Platte…Laufwerk D. Nun sind sie auf Laufwerk F. Der weitere Pfad ist gleich. Nur der Laufwerkbuchstabe hat sich geändert. Muss ich nun alle Daten neu einlesen und die alten löschen oder gibt es da eine einfachere Lösung ohne ein Programmierer zu sein?
Einen lieben Gruss aus der Schweiz
Michael
Playlisten lassen sich über den Speichern-Dialog (und die Export-Funktion auf dem Reiter “Playlist” in der Datenbankverwaltung) im HTML-Format speichern. Die HTML-Datei kannst du dann im Webbrowser öffnen und ausdrucken.
Der Pfad eines Speicherortes lässt sich unter Administration -> Konfiguration -> Speicherorte über den Button “Ändern” anpassen. Das müsste auch so im Handbuch stehen.