Moin Pascal,
im Moment fällt mir folgende Lösung ein:
Du erstellst einen Ordner, in dem alle Artist IDs gespeichert werden. Dann erstellst du für jeden Artist einen eigenen Ordner und kopierst die jeweiligen Titel in die Ordner. In etwa so:
• Artist IDs
• Abba
• ABC
• AC/DC
• Ace of Base
...
Die Interpreten-Ordner, die von mAirList automatisch erstellt werden, funktionieren leider nicht, aber du kannst sie als Vorlage nehmen für deine eigenen Ordner.
Sobald du das erledigt hast, machst du einen Rechtsklick auf die von dir erstellten Artist-Ordner (also z. B. “Abba”) und öffnest die “Ordner-Eigenschaften”. Dort kannst du nun einen Opener festlegen. Diesen suchst du dir aus dem Ordner “Artist IDs”. Das machst du bei jedem einzelnen Ordner. mAirList ordnet dann die Artist ID automatisch einem beliebigen Titel zu.
Wenn deine Planung etwas umfangreicher ist (z. B. nach Genre), dann lässt sich das auch realisieren, allerdings muss dann eine spezielle Einstellung aktiviert werden. Vielleicht auch zwei.
Nehmen wir an, deine Datenbank ist nach Genres sortiert, dann ließe sich das ungefähr so umsetzen:
• Artist IDs
+ Pop
• Abba
• ABC
• Ace of Base
+ Rock
• AC/DC
...
Die Konfiguration der Opener ist wie oben beschrieben identisch, ABER nun sind es keine übergeordneten Ordner mehr, sondern Unterordner von bspw. “Pop” oder “Rock”. mAirList würde hier die Opener der Unterordner nicht berücksichtigen, da es standardmäßig die Regel des Genre-Ordners nehmen würde (also des übergeordneten).
Dieses Verhalten kannst du in der Datenbank-Konfiguration überschreiben. Unter “Verwaltung” und “Konfiguration” kannst du den Tab “Mini-Scheduler” öffnen. Dort aktivierst du im Tab “Optionen” folgende Einstellung:
✔ Bei rekursiver Auswahl den Opener und Closer des Unterordners verwenden
Falls nicht ohnehin schon aktiviert, müsstest du auch noch unter “Konfiguration” und “Vorlagen verwalten …” deine Musikvorlage(n) so bearbeiten, dass Unterordner berücksichtigt werden.
Im Tab “Musikvorlagen” machst du einen Doppelklick auf die gewünschte Vorlage. Im Tab “Block-Definition” machst du einen Doppelklick auf den oder die bereits geplanten Ordner. Dort aktivierst du folgende Option:
✔ Inclusive Unterordner
Auf diese Weise musst du die Artists nicht separat planen. Es wird also wie gewohnt (wie hier im Beispiel) nach Genres geplant.
Hinweis: Da wir in diesem Tutorial die Titel kopiert haben und nicht verschoben, sind sie nun doppelt vorhanden. Das ist meinerseits so gewollt. Auf diese Weise wird nicht bei jedem Song-Einsatz die Artist ID gespielt. mAirList plant die Titel nicht doppelt, da es in der Planung erkennt, ob sie vorhanden sind oder nicht.
Möchtest du sie wirklich bei jedem Einsatz planen (was ich persönlich nicht empfehle), müsstest du die Titel nicht kopieren, sondern verschieben.
Ich bin mir sicher, dass du nicht der Erste mit diesem Wunsch bist. Daher kann es durchaus sein, dass es verschiedene Lösungsansätze gibt. Falls jemand einen (sogar effizienteren) Vorschlag hat, immer her damit.
Viel Spaß! 