In der neuen Version treten mehrere Fehlfunktionen auf:
Bei Programmstart erscheint folgende Fehlermeldung: “Error starting the engine: The device or device instance is not registered with DirectInput. This value is equal to the REGDB_E_CLASSNOTREG standard COM return value.”
Wenn ich dann in der MAIRLIST.INI die Section für die BASS.DLL auskommentiere, komme ich ins Programm. Dann schließe ich das Programm, nehme die Semikola wieder raus, und plötzlich komme ich wieder ganz normal ins Programm. Das funktioniert zwar jetzt, aber seltsam erscheint mir das schon.
Leider kann ich nur noch auf einem von vier Playern ausspielen, obwohl alle identisch konfiguriert sind (mit Ausnahme des Ausspielkanals, logisch). Alle anderen Player zeigen beim Laden schon StreamCreate*: Error 37 an.
Desweiteren scheinen mir die Hotkeys für den PFL-Dialog nicht zu funktionieren. In den vorigen Versionen lief alles noch fehlerfrei, jetzt geht plötzlich nichts mehr.
Die INI-Dateien kann ich bei Bedarf gerne überreichen.
Saug dir mal bitte die BASS.DLL von www.un4seen.com (mAirList liefert ja eine spezielle mit) und schau, ob der BASS.DLL-Fehler damit noch immer auftritt.
Bei den PFL-Hotkeys hat sich eine kleine Änderung ergeben, die ich vergessen habe zu dokumentieren. Die Befehle, die mit “PFL CUE …” anfangen (zum Setzen von Cue In) heißen nun “PFL CUEIN …”.
Wenn es weitere Befehle gibt, die plötzlich nicht mehr funktionieren, sag mir bitte bescheid.
Habe in der aktuellen Version (2.1.40 Build 447) den selben Fehler (BuildSource: BASS_StreamCreate*: error 37). Allerdings nur auf den Paaren 3/4, 5/6 und 7/8, die ersten beiden funktionieren.
Habe mir auch mal die bass.dll von www.un4seen.com runtergeladen, aber dadurch ändert sich nichts
Die inis habe ich mal an deine Mailadresse geschickt, Torben, villeicht helfen die dir ja
Klasse, ich bin nicht der einzige. Bei mir ist es genau dasselbe: neue BASS.DLL, aber das ändert nichts. Die Kanäle 1/2 gehen, der Rest nicht. Torben hat von mir bereits meine INIs und eine detaillierte Fehlerbeschreibung bekommen (auch in bezug auf den Cue-Dialog).
Weiterhin: Um zu verifizieren, ob es wirklich an der neuen BASS.DLL liegt, probiert mal bitte folgendes: Nehmt mAirList 2.1.40 aber die BASS.DLL (sowie ihre begleitenden DLLS, BASSMIX usw.) von Version 2.1.38. (Wenn man kein ASIO verwendet, sollte das problemlos möglich sein, die DLLs auszutauschen). Klappt die Soundausgabe dann wieder?
Ich habe die Phase 28, muß aber auch ASIO benutzen, weil sonst gar nichts geht.
Gerade habe ich die DLL-Dateien mal ausgetauscht. Jetzt funktioniert die Soundausgabe. Von den Einstellungen her habe ich nichts geändert, lediglich die BASS.DLL und ihre Geschwister ausgetauscht.
Die bereits beschriebenen Einschränkungen mit dem PFL-Dialog sind davon ja unbetroffen.
Hierzu noch eine Anmerkung: In der Config von v.40 stehen leider noch die alten Befehle. Man muss das “CUE” also von Hand in “CUEIN” ändern. Ab v.41 wird das korrigiert sein.
Ich und meine M-Audio Delta 1010LT: Die BASS.DLL und deren Geschwister aus v38 funktionieren bei mir nun in v40 auch, aber ich bekomme dennoch immer nur auf dem Stereopaar 1/2 eine Ausgabe, die anderen Kanäle werden komplett ignoriert. Per ASIO funktioniert es anscheinend überhaupt nicht, komisch ist aber so. Mit “Virtual DJ 4.2” kann ich alle Kanäle per ASIO korrekt ansprechen.
Auch die v38 funktioniert bei mir normal nicht, ausser ich stelle im Treiber von meiner Karte unter “Hardware Settings” von “Single and In-Sync” auf “Independet” um, nur dann geht immer nur ein Paar der Kanäle, je nachdem auf welchem zuerst die Ausgabe erfolgt, die anderen Paar stellen sich dann komplett tot. Auch per ASIO klappt es nicht…
Da es mit “Virtual DJ 4.2” und ASIO einwandfrei klappt, sehe ich den Fehler eindeutig bei mAirList, nur wo kann ich den beheben oder handelt es sich etwa um einen Bug?
Es grüßt euch
Soundylinz
Edit: Meine mairlist.ini von Version 2.1.40 (in Verwendung mit Build 449 aus dem Snapshot) angefügt!
Ich muß das Thema nochmal hochziehen, weil es auf dem mAirList-Rechner Probleme gibt. Es sind die selben wie oben beschrieben.
Trotz Austausch mit den “alten” DLLs geht es nicht. Wenn ich die Player starten will, ändern sie ihre Zustandsfarben zwar auf rot (Ausspielung läuft), aber es wird nichts ausgegeben, und die Zeit zählt auch nicht zurück.
Alle möglichen Einstellungen im Config-Tool habe ich durchprobiert, aber es geht nichts. Beim Testen im Config-Tool bekomme ich nur bei den Kanälen 1+2 eine Ausgabe, bei den anderen kommt die Fehlermeldung “Mixer already running”. Im eigentlichen Programm funktioniert aber gar kein Kanal.
System ist XP Pro, Karte ist Phase 28.
Hast du es auch mit der v.41 schon probiert? Dort habe ich nochmal alle DLLs und die zugehörigen Interfaces auf den neuesten Stand gebracht und darauf geachtet, dass auch alles zueinander passt. Bitte teste nochmal explizit diese Kombination, danach können wir weiterforschen.
Fehler können auch dadurch auftreten, dass die DLLs nicht zueinander bzw. nicht zu der in mAirList verankerten API passen. Im Einzelfall kann es funktionieren bzw. helfen, einzelne DLLs auszutauschen, es kann aber auch genauso gut zu anderen Fehlern führen, die sich dann mit dem eigenlichen Fehler überlagern.
Die “Test”-Funktion in der Konfiguration funktioniert bei ASIO konstruktionsbedingt leider nur ein einziges Mal. Es gibt ein internes “Mixer”-Objekt, das alle benuzten ASIO-Kanäle und -Soundkarten verwaltet und gestartet werden muss, bevor man das erste Mal über ASIO etwas ausgibt. Wenn es erstmal läuft, kann man keine weiteren Kanäle mehr hinzufügen.