Bitte um Hilfe bei der Stundenplanung

Doppelpost? :thinking:

Hatte ich zwar auf dem Schirm, war mir des Lösungsvorschlags aber noch nicht sicher.
Nun denn: Wer drängelt, bekommt eine schnelle, aber möglicherweise falsche Antwort.

Vermutlich hätte ich den letzten Werbetrigger der laufenden Stunde als erstes Backtiming-Element gesetzt und den Puffer als weiche Fixzeit davor.
Weiß aber nicht, ob das funktionieren würde.


@Peter_Schmidt und alle anderen dort™:

Himmel A***, man kann dB (SPL) nicht in LUFS umrechnen!
Habt ihr zu Hause eure Streams / mp3-Stücke jemals nach 89 / 92 / höher db (SPL) ausgemessen? Die Nachbarn werden sich bedankt haben. :roll_eyes:
Kerlenaa…!

Und wenn diese ominösen “92 dB” angeblich -14 LUFS entsprechen, wie kommt dann bitte das hier zustande?

Klappt übrigens mit fast jeder Stichprobe. Keine Ausreden, bitte!
laut.fm ist: Laut. Darum heißen sie ja auch so, daraus bastel’ ich ihnen keinen Vorwurf.

Fun fact: Die Pausen zwischen den Stücken (die den “DJs” verboten sind, in der Rotation aber zuverlässig auftauchen) sieht man in diesem Zoom hier nicht; sie werden in der Detailbetrachtung aber extrem deutlich.
Ich habe eine Stunde Rotation mal auf die GVL-Vorgabe (0,25 Sekunden max.) bei -60 db und -40 dB eingekürzt. Ergebnis: 23 bis 46 Sekunden Wegfall an Stille je Stunde. :flushed:
Resümee: Die laut.fm-Rotation ist ein perfekter Mitschnitt-Fundus (ich liebe den mAirList Audio Logger mit cue sheet-Funktion :sunglasses:).

Aber wenn das mit dem mp3gain heute immer noch Realität ist, haut mich das schon etwas aus den Socken. Wie ich schon schrieb: