Behringer x1622 konfigurieren

Ist die Frage ernst gemeint? Welchen Vorteil es bedeutet, während der Moderation einen Titel ausfaden und den nächsten starten zu können, während beide in der Lautstärke unabhängig geregelt werden können, sollte eigentlich klar sein.

Differenziere hier gerne zwischen dem Mischpult an sich und der Option des Starts der Player per Knopfdruck.

Letzteres kannst Du auch mit einem kleinen und günstigen MIDI-Pad durchführen, das für unter 100 Euro zu bekommen ist.

Hier siehst Du zwei dieser MIDI-Pads liegen, die die Player in mAirlist über einfache MIDI-Befehle starten und stoppen können.

Es gibt auch günstige Mischpulte, die man mit kleinen Zusatzgeräten umbauen kann. Damit habe ich zum Beispiel angefangen:

In dem Beitrag siehst Du, dass ich sehr schnell auf eine Webstation von D&R umgestiegen bin (die ist auch im obigen YouTube-Video zu sehen).

Diese kostet inzwischen 1500 Euro, darunter findest Du preislich aber sonst nichts mit eingebauten Soundkarten, VoIP-Kanal und der Fernsteuer-Möglichkeit (für die Du dann mindestens die Advanced-Edition von mAirlist benötigst (!)). Auf dem Gebrauchtmarkt kannst Du aber oft schon für 600 bis 800 Euro fündig werden.

Für den Anfang geht es aber definitiv auch mit dem Behringer DX2000USB - die in dem Beitrag angeschlossenen Soundkarten bräuchtest Du ja nicht kaufen, weil Du auch Deine 7.1. Karte verbinden kannst.