mAirList hat aus Lizenzgründen keinen eigenen MP3-Decoder dabei, sondern nutzt den im Windows-System installierten DirectShow/ACM-Codec. Der ist ab Windows XP standardmäßig dabei. Bei älteren Windows-Versionen, oder wenn eine andere Software den Codec kaputt gemacht hat (ja, sowas gibt es, z.B. BPM Studio), hilft meist eine (Neu-)Installation des Windows Media Players oder eines Codec Packs (z.B. K-Lite). Danach ist der benötigte Codec wieder verfügbar.
Ok, dann habe ich das Problem falsch verstanden. Vergiss, was ich oben über Codecs geschrieben habe.
Bleiben noch zwei Mögichkeiten:
Der installierte Codec mag es nicht, wenn er zweimal gleichzeitig verwendet wird.
Der Soundkartentreiber mag selbiges nicht.
Um Möglichkeit Nr. 1 auszuschließen, lade dir bitte mal bei www.un4seen.com die neueste Version der BASS.DLL herunter und tausche sie aus. Du bekommst dort standardmäßig diejenige, die doch einen eigenen MP3-Decoder hat. Wenn es mit der geht, dann liegt es definitiv an deinem ACM-Codec.
Mit dem originalen Microsoft-Codec dürfte das eigentlich nicht passieren. Ist oder war auf dem Rechner irgendwelche andere Audio/Musik-Software installiert, die den Codec möglicherweise ausgetauscht hat? BPM Studio fällt mir als ein Beispiel ein.
Im Zweifel gibt es Tools, mit denen man herausfinden kann, welcher Codec installiert ist und verwendet wird. Schauen wir dann.
Die Datei gehört ins mAirList-Programmverzeichnis (C:\Programme\mAirList 3.1). Dort findest du bereits eine BASS.DLL, diese vorher sichern/umbenennen, und dann die neue reinkopieren.
Deine Fehlerbeschreibung passt übrigens sehr gut zu einem Fehler, den es vor knapp zwei Jahren in der BASS.DLL gab, der aber längst behoben ist. Es könnte jetzt theoretisch sein, dass eine andere von dir genutzte Software auch die BASS.DLL verwendet, und dafür irgendwo eine alte Version ins System kopiert hat, die mAirList jetzt versehentlich mitverwendet. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Trotzdem könntest du sicherheitshalber mal schauen, ob du über die Windows-Suche noch irgendwoanders eine BASS.DLL findest, zum Beispiel in C:\Windows\system32.
Gut, dann liegt es also am Codec. Was du nun getan hast, löst das Problem aber nicht endgültig, denn beim nächsten Update von mAirList wird die BASS.DLL wieder mit der ohne Codec überschrieben, und dann geht der Spaß von vorne los.
Hast du mal geschaut, ob irgendwo eine andere BASS.DLL herumgeistert?
Dann empfehle ich eine Neuinstallation des Windows Media Player, damit der originale Codec wieder draufkommt.
Ich wiederhole: Was du jetzt durch Austauschen der BASS.DLL gelöst hast, ist keine dauerhafte Lösung des Problems. Außer du hast Lust, das bei jedem Update von mAirList zu wiederholen.