Hi, nochmal danke für die ausführliche Antwort. Das ich jetzt da eine solch “komplexe” Hintergrunddiskussion auslöse, war mir nicht bewusst. 
Da ich diese Felder schon seit längerer Zeit nutze, ging ich von einem gewissen “alten Standard” aus. Ich meine da übrigens nicht sowas "Neumodisches " wie “Albumcover”. Immerhin ist “Orig Artist” ja kein Dopplungsfeld, wie “Album-Interpret” (das auch hier erst in späteren Playerversionen auftaucht). Ja, und da meine kostbarste Ressource auch “Zeit” ist, kam diese Anfrage zustande.
Folgende Felder hab ich in Nutzung: Track, Title, Artist, Album, Year, Genre, Comment, Composer, Orig. Artist, Copyright, URL, Encoded by.
Diese sind, sofern Infos vorliegen auch alle ausgefüllt. “Copyright” ist bei mir Label + Labelcode, ggfs EAN, “Encoded by” ist bei mir eine einfache Art der “Rampinfomation” (damit diese angezeigt werden kann).
Leider ist das Archiv auch schon älter, weswegen alles als mp3 vorliegt. FLAC, AAC+ gab es da noch nicht und Ogg Vorbis war damals mit Windows-PC und “meinen” Tools nicht wirklich brauchbar. WAV scheiterte nur an der Dateigröße. Mir ging es auch darum, eventuelle GEMA Meldungen oder auch Streaminfos einfach aus den Infos im Tag erstellen zu können. Daher wurden diese dort gesammelt, und auch nur auf diese beschränkt. OK, “Orig Artist” ist dafür nicht zwingend erforderlich, es ist aber oft mal ganz schön, diese Info spontan für eine Moderation zu haben. Ob das jetzt alles einen “guten” Grund darstellt, kann ich nur für mich beurteilen. Jeder hat da so seine arbeitsweise. Dennoch wäre ein Verlust der Information beim importieren sehr schade.
Vielen Dank und viele Grüße