Airlite Taster LEDs

Frag doch mal beim D&R-Support, die antworten in der Regel zeitnah.

Für das Routing? Nein, sicher nicht.

Was die Funktionaltät betrifft: Es sind Taster. Und sie machen ihren Job.

Die Sache hat mehr als nur einen Haken: Es ist eben ein Taster, kein Schalter bzw. einrastender Druckknopf. Mit dem TOGGLE-Kommando mag das ja gerade noch so funktionieren, aber jetzt muss der Zustand auf dem Taster wiedergegeben werden. Richtig?

Was du jetzt möchtest, ist die Rückmeldung des Zustandes in mAirList und, weiter im Script, dass der Taster entsprechend leuchtet sowie, auf Wunsch, sogar blinkt. :sunglasses:
Immerhin soll der ja auch leuchten, wenn die Automation auf anderem Wege angestoßen wurde. Zumindest wäre das nicht nur komfortabel, sondern darüber hinaus auch noch sinnvoll.

Riecht für mich nach einer Scripting-Auftragsarbeit.

mh… Ja dann hatte ich mir das wohl etwas “zu einfach” vorgestellt. :sweat_smile:
Dachte da es bei den Knöpfen für die Cartwall oder auch für die Player Channels schon entsprechende Möglichkeiten gibt die Zustände vom mairlist ans Pult zu übermitteln müsste es dort schon eine Schnittstelle geben auf die man hierbei aufbauen könnte. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Hier besteht einfach die Gefahr, dass das ausufert: PFL, Mix-Editor, VT, Events, Aktionen, Befehl ausführen, Encoder-Status etc.pp. - ab einem bestimmten Punkt kann man es manchen nicht mehr vollumfänglich recht machen, und da muss dann die Personalisierung mittels Script 'ran.

Ich hoffe, du verstehst das.

Wenn du das gemixte Summensignal über USB in den Rechner zurück gibst, kommen alle Kanäle an. Nicht nur Kanal 4.
Ich nutze das seit Monaten so. Kann daher jederzeit mittels NONSTOP zwischen Assist- und Auto-Modus umschalten und der Taster leuchtet in der passenden Farbe. Die Fernsteuerung muss natürlich entsprechend konfiguriert werden.

Nicht das ich hier missverstanden werde, das Scripting ist meine geringste Baustelle. Da ich beruflich in der IT-Welt arbeite und auch dort schon diverse Scripte oder auch Programme (C#, PHP) für Kunden geschrieben habe war mein anliegen nie das jemand anderes für mich scripten soll. Ich hatte aber ehrlichgesagt gehofft das irgendwer sowas schon vielleicht wo rumfliegen hätte :wink:

Mein Problem besteht eher darin das ich keine Ahnung habe wie ich aus dem Script heraus das Pult ansprechen kann. Das Pult ist ja nicht via USB-Midicontroller angebunden sondern das ganze läuft ja über das Air-Control bzw. sogar die lokale IP. Vielleicht sehe ich da aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht

https://wiki.mairlist.com/config:remotecontrol:airlite#scripting

:wink:


EDIT

Es bestreitet ja niemand, dass alle Kanäle auf dem Master ausgegeben werden. Und natürlich ist das eine perfekte Kombination, wenn mAirList, wie in der Grundkonfiguration, die Automation nur auf einem Player laufen lässt (Player A, meistens eben CH 4).

Nur, und da fehlt mir die praktische Erfahrung, schreibt @JoeFredy:

Das wäre natürlich ziemlich übel.
@Didi, du hast das Problem nicht?

So etwas können halt nur die Anwender aus der Praxis beantworten.
Von der D&R-Homepage:

Der NON STOP-Schalter routet sofort das erste USB-Stereosignal (Kanal 4) auf die Hauptausgänge, wodurch der Mixer wieder für die (Vor-)Produktion zur Verfügung steht.

@UliNobbe DANKE! Das habe ich bislang völlig übersehen. Das Script steht nun fast, allerdings versuche ich gerade herauszufinden wie ich den aktuellen Status der Automation 1 abfragen kann. Gibt es irgendwo generell eine Übersicht über die möglichen Status-Abfragen? Im Beispiel ist ja der u.a. die Variable “ExtPFLCount” genannt.

Nutzt man nur einen Player ist das mit dem Nonstop natürlich die perfekte Lösung. Habe gerade aber nochmal in der Konfig vom Airlite geschaut. Die Aussage von der D&R Homepage “Der NON STOP-Schalter routet sofort das erste USB-Stereosignal (Kanal 4) auf die Hauptausgänge, wodurch der Mixer wieder für die (Vor-)Produktion zur Verfügung steht.” wird ohne wenn und aber so umgesetzt und lässt sich auch nicht um konfigurieren.

Einmal hier:
C:\Program Files (x86)\mAirList 6.3\Background Script Template.mls
… und dann noch hier:
https://wiki.mairlist.com/config:scripting:overview

mAirList-specific functions and procedures are to be found, formatted as a Windows help file, here.

Viel Erfolg!

Das musst du mit @Didi ausmachen. Da soll es angeblich problemlos funktionieren; ich kenne aber die Details nicht und bin an dieser Stelle leider 'raus.

@UliNobbe
Icn habe das Problem eben nicht. Egal welcher Player in mAirList läuft, ich kann jederzeit mittels der NONSTOP-Taste auf Automation umschalten und der jeweilige Kanal (egal ob Kanal 4 oder ein anderer bzw. alle) wird über das USB-Summensignal ausgegeben.
Das auschließliche Routing des Kanal 4 auf den Ausgang bei betätigter NONSTOP-Taste gilt nur für den XLR-Ausgang:

8.2 NONSTOP
The Non Stop switch is a very convenient function when you want to use your mixer while you are NON STOP on-air. By activating this switch USB channel 1 sends its signal directly to the master XLR outputs, making your mixer completely free for produc-tion.


EDIT by Moderator
Korrektes @ verwendet. Bitte sorgfältig mit @-Erwähnungen umgehen, sonst wird der Benutzer “Uli” angepingt (und das bin nicht ich). Die Vorschläge der Benutzernamen werden euch angezeigt.

@Didi Ahhh… Jetzt verstehe ich das… Ich nutze nämlich tatsächlich den XLR-Out des Airlites. Von dort geht’s direkt in die “Streaming-Soundkarte”. Wenn man den USB-Input des Airlites direkt nutzt umgeht man ja quasi die Nonstop-Funktion da dieser wie du schon richtig beschreibst einfach die Summe des Pultes bekommt.

@UliNobbe Zunächst erstmal danke für den ganzen Input von Heute. Werde mich heute Abend mal dran machen und mal so ein Hintergrundscript basteln.

Frage am Rande: Warum nutzt du nicht die internen USB-Soundkarten des Airlite? Funktionieren bei mir wirklich gut. Ein USB-Kabel zum Rechner (bei Nutzung von VoIP dann zwei) und fertig. Kein Strippengewirr und diverses externes Soundkartengedöns mehr erforderlich. Das ist doch gerade der Vorteil vom Airlite (und der Webstation). Nur so am Rande bemerkt, soll keine Kritik sein.

[Randbemerkung]

Er wäre nicht der einzige, der als Audio-Zuspieler und -Ausgang eine externe Soundkarte benutzt und das Airlite in dem Fall nur als Fernsteuerkonsole dient. Okay, bei VOIP kommt’s nicht so drauf an, da kann man USB nutzen, aber es soll Menschen geben, die möchten die interne(n) Soundkarte(n) nicht nutzen.
Selten, aber wahr.

Wäre eine Überlegung das mal so umzustellen. Hatte das Setup damals so aufgebaut um eben auch die Nonstop Funktion nutzen zu können während das Pult Live onair ist. De facto brauch ich das aber eh kaum. Entweder bin ich mit einer Sendung Live OnAir oder eben nicht. Während der Livesendung wird nichts vorproduziert (außer ggf. Voice Tracks, aber das läuft ja über einen anderen Bus.)

Die einzelnen Player sowie die Cart laufen ja über die USB Verbindung vom Pult.

Wäre mein Studio 24/7 onAir wär das was anderes.

Übrigens: Script läuft seit Gestern :wink:

@JoeFredy: Du könntest dein Script nun hier einstellen, dann würde es hier “rumfliegen” und alle hätten was davon :wink:

1 Like

Ich bin einer von denen, die sich weigern, den internen USB (Airence) zu verwenden, warum? Weil die Tonqualität meiner Tascam 10x besser ist. Keine Probleme mit verlorener Soundkarte nach Windows-Update. Kein Piepsen.

(Google translate)

Ich besitze das Airlite MKII. Kann mich über die Tonqualität per USB nicht beschweren. Und es piepst auch nichts. Eine Neueinrichtung der Soundkarten war bisher ebenfalls nach Windows Updates nicht erforderlich. Das sind meine Erfahrungen nach fast einem Jahr Nutzung des Airlite.

Die Tonqualität des Tascam mag besser sein. Aber hört das der Radiohörer tatsächlich???

Ich glaube, dass auch viele Vorurteile vorherrschen. Aber was solls. Jeder kann sein Sendesystem aufbauen, wie er will.

Das ist eine Grundsatzdiskussion, die sich über die gesamte Produktionskette erstreckt und beim Hörer sowie dessen Abhörsituation endet.
Ich möchte an der Stelle keine dogmatischen Auseinandersetzungen sehen, zähle aber ein paar Punkte auf, die sowohl einzeln wie auch in Kombination klangbeeinflussend sein können:

  • Codec des Audiomaterials
  • Fest im Audiomaterial hinterlegte, nicht mehr änderbare Normalisierung
  • Audio-Interface
  • Kabel sowie Adpter (kein Voodoo, sondern im Zweifelsfall entscheidend)
  • Verkabelung (Stromkreise, Netzbrummen)
  • Mikrofon (Wandlertyp, Charakteristik uvm.; sogar Popschutz (Art, Qualität))
  • Mikrofon-Vorverstärker
  • Zusatzgeräte (Kompressoren, Limiter & Co.)
  • Mischpult selbst
  • Pegel und Übersteuerung, ein ganz eigenes Fachgebiet
  • Codec des Sendesignals
  • Eventuelles Zentral-DSP auf dem Sendeserver
  • Bitrate (manche Sender definieren darüber ihre Klangqualität)
  • Abhörsituation des Hörers

All’ diese Stellschrauben können Einfluss auf den Klang haben. In welcher Kombination auch immer wird es geradezu unendlich.
Man kann mit seinem Klang vollkommen zufrieden sein, bis man eine neue Erfahrung macht und plötzlich die Klangsonne aufgeht. Keine Sorge, hinter einem neuen Horizont wartet schon die nächste Sonne. Nur sollte man auch bereit sein, mal einen neuen Horizont (für sich) zu erforschen.
Das kann ein Mikrofon sein, eine Soundkarte, ein Pult, ein Kopfhörer, eine Veränderung der Raumakustik, ein Audio-Codec.

Du wirst hier im Forum genug versammeltes Wissen bei Menschen finden, in deren Mail-Postfächern Kommentare liegen wie “dank dir habe ich erst gemerkt, wie toll meine Sendung im Radio wirklich klingen kann” und ähnlich.
Woher ich das weiß?
Weil ich vor vielen Jahren auch mal so etwas geschrieben habe und dank vieler Radiomacher, von denen ich im gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch stets hinzulernen durfte, mich stets verbessert habe und damit noch lange nicht fertig bin. :blush:

Ich habe natürlich auch das Recht, auf meinem Wissensstand von 2006 stehenzubleiben.
Dann ist das halt so.

Es geht doch in erster Linie gar nicht um „Klang“. Was ist „Klang“ überhaupt? „Klang“ ist überbewertet, soviel ist mal klar.

Bei der Auswahl seiner Audio-Interfaces achtet der Benutzer auf Eigenschaften wie

  • intern oder extern, im Pult eingebaut,

  • Anzahl der analogen und/oder digitalen Ein- und Ausgänge,

  • den sog. „Formfaktor“, d. h. Größe und Ausführung des Gehäuses,

  • ganz wichtig: Ausführung der Ein- und Ausgänge symmetrisch/unsymmetrisch, mit 3,5er-Klinken- oder XLR-Steckern sowie

  • allerlei weiteres, was ich vergessen habe.

 
Wenn sich jemand nicht groß mit Verkabelung usw. befassen mag, wählt er eben so etwas wie ein Airlite/eine Webstation. Damit handelt er sich womöglich auch gewisse Nachteile ein, wie @henk erwähnte. Leute, die Wert auf Betriebssicherheit und Freiheit in der Konfiguration legen, suchen sich halt etwas anderes aus.

Die ganze Diskussion gehört in den Sounddevice-Faden.

Gerne. Sorry für die späte Rückmeldung. Also das Script um den Schalter B7 zum leuchten zu bringen sieht bei mir aktuell wie folgt aus.

procedure OnLoad;
begin
    AirliteRemote(0).SetLED(15,alcGreen);
end;
procedure OnAutomationOn(PlaylistIndex: integer);
begin
	AirliteRemote(0).SetLED(15,alcRed);
end;
procedure OnAutomationOff(PlaylistIndex: integer);
begin
	AirliteRemote(0).SetLED(15,alcGreen);
end;

Das ganze habe ich in einer .mls-Datei abgespeichert und in den Einstellungen unter Hintergrund-Scripts eingebaut.

In der Fernsteuerungskonfig des Airlite habe ich beim “Button 7B” den Befehl “AUTOMATION 1 ON/OFF” hinterlegt. Nun leuchtet der Knopf halt grün oder rot. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Alles in allem viel einfacher als ich zunächst gedachte hatte. Habe das Script nun mittlerweile auch noch um weitere Funktionen wie z.B. eine “automatische Off-Schaltung” eines Kanales beim Wechsel in den PFL Mode des jeweiligen Players erweitert. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an @UliNobbe für die Hinweise zu den Scripten. :+1:


EDIT (Mod) - Formatierung Code angepasst

1 Like