@JoeFredy: Du könntest dein Script nun hier einstellen, dann würde es hier “rumfliegen” und alle hätten was davon
Ich bin einer von denen, die sich weigern, den internen USB (Airence) zu verwenden, warum? Weil die Tonqualität meiner Tascam 10x besser ist. Keine Probleme mit verlorener Soundkarte nach Windows-Update. Kein Piepsen.
(Google translate)
Ich besitze das Airlite MKII. Kann mich über die Tonqualität per USB nicht beschweren. Und es piepst auch nichts. Eine Neueinrichtung der Soundkarten war bisher ebenfalls nach Windows Updates nicht erforderlich. Das sind meine Erfahrungen nach fast einem Jahr Nutzung des Airlite.
Die Tonqualität des Tascam mag besser sein. Aber hört das der Radiohörer tatsächlich???
Ich glaube, dass auch viele Vorurteile vorherrschen. Aber was solls. Jeder kann sein Sendesystem aufbauen, wie er will.
Das ist eine Grundsatzdiskussion, die sich über die gesamte Produktionskette erstreckt und beim Hörer sowie dessen Abhörsituation endet.
Ich möchte an der Stelle keine dogmatischen Auseinandersetzungen sehen, zähle aber ein paar Punkte auf, die sowohl einzeln wie auch in Kombination klangbeeinflussend sein können:
- Codec des Audiomaterials
- Fest im Audiomaterial hinterlegte, nicht mehr änderbare Normalisierung
- Audio-Interface
- Kabel sowie Adpter (kein Voodoo, sondern im Zweifelsfall entscheidend)
- Verkabelung (Stromkreise, Netzbrummen)
- Mikrofon (Wandlertyp, Charakteristik uvm.; sogar Popschutz (Art, Qualität))
- Mikrofon-Vorverstärker
- Zusatzgeräte (Kompressoren, Limiter & Co.)
- Mischpult selbst
- Pegel und Übersteuerung, ein ganz eigenes Fachgebiet
- Codec des Sendesignals
- Eventuelles Zentral-DSP auf dem Sendeserver
- Bitrate (manche Sender definieren darüber ihre Klangqualität)
- Abhörsituation des Hörers
All’ diese Stellschrauben können Einfluss auf den Klang haben. In welcher Kombination auch immer wird es geradezu unendlich.
Man kann mit seinem Klang vollkommen zufrieden sein, bis man eine neue Erfahrung macht und plötzlich die Klangsonne aufgeht. Keine Sorge, hinter einem neuen Horizont wartet schon die nächste Sonne. Nur sollte man auch bereit sein, mal einen neuen Horizont (für sich) zu erforschen.
Das kann ein Mikrofon sein, eine Soundkarte, ein Pult, ein Kopfhörer, eine Veränderung der Raumakustik, ein Audio-Codec.
Du wirst hier im Forum genug versammeltes Wissen bei Menschen finden, in deren Mail-Postfächern Kommentare liegen wie “dank dir habe ich erst gemerkt, wie toll meine Sendung im Radio wirklich klingen kann” und ähnlich.
Woher ich das weiß?
Weil ich vor vielen Jahren auch mal so etwas geschrieben habe und dank vieler Radiomacher, von denen ich im gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch stets hinzulernen durfte, mich stets verbessert habe und damit noch lange nicht fertig bin.
Ich habe natürlich auch das Recht, auf meinem Wissensstand von 2006 stehenzubleiben.
Dann ist das halt so.
Es geht doch in erster Linie gar nicht um „Klang“. Was ist „Klang“ überhaupt? „Klang“ ist überbewertet, soviel ist mal klar.
Bei der Auswahl seiner Audio-Interfaces achtet der Benutzer auf Eigenschaften wie
-
intern oder extern, im Pult eingebaut,
-
Anzahl der analogen und/oder digitalen Ein- und Ausgänge,
-
den sog. „Formfaktor“, d. h. Größe und Ausführung des Gehäuses,
-
ganz wichtig: Ausführung der Ein- und Ausgänge symmetrisch/unsymmetrisch, mit 3,5er-Klinken- oder XLR-Steckern sowie
-
allerlei weiteres, was ich vergessen habe.
Wenn sich jemand nicht groß mit Verkabelung usw. befassen mag, wählt er eben so etwas wie ein Airlite/eine Webstation. Damit handelt er sich womöglich auch gewisse Nachteile ein, wie @henk erwähnte. Leute, die Wert auf Betriebssicherheit und Freiheit in der Konfiguration legen, suchen sich halt etwas anderes aus.
Die ganze Diskussion gehört in den Sounddevice-Faden.
Gerne. Sorry für die späte Rückmeldung. Also das Script um den Schalter B7 zum leuchten zu bringen sieht bei mir aktuell wie folgt aus.
procedure OnLoad;
begin
AirliteRemote(0).SetLED(15,alcGreen);
end;
procedure OnAutomationOn(PlaylistIndex: integer);
begin
AirliteRemote(0).SetLED(15,alcRed);
end;
procedure OnAutomationOff(PlaylistIndex: integer);
begin
AirliteRemote(0).SetLED(15,alcGreen);
end;
Das ganze habe ich in einer .mls-Datei abgespeichert und in den Einstellungen unter Hintergrund-Scripts eingebaut.
In der Fernsteuerungskonfig des Airlite habe ich beim “Button 7B” den Befehl “AUTOMATION 1 ON/OFF” hinterlegt. Nun leuchtet der Knopf halt grün oder rot.
Alles in allem viel einfacher als ich zunächst gedachte hatte. Habe das Script nun mittlerweile auch noch um weitere Funktionen wie z.B. eine “automatische Off-Schaltung” eines Kanales beim Wechsel in den PFL Mode des jeweiligen Players erweitert. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an @UliNobbe für die Hinweise zu den Scripten.
EDIT (Mod) - Formatierung Code
angepasst