Heute kam noch ein Nachtrag von D&R und die Lösung für das Problem.
Das Airlite nutzt drei Ports: einen Custom Port in unserem Fall für mAirList, einen Port für das Metering und einen Port für den Configuration Manager.
Letzterer wird lediglich bei der Konfiguration des Airlites benötigt und ist danach zwar weiterhin für den Configuration Manager vorgesehen, praktisch aber nicht mehr in Benutzung - und somit frei für unsere Zwecke.
Man kann im VKM also einfach den Port des Configuration Manager eingeben und nutzt fortan diesen für den VKM. Sollte man an der Konfiguration noch einmal etwas ändern möchte, einfach den VKM schließen, die Änderungen vornehmen, dann wiederum den Configuration Manager schließen und den VKM wieder starten.
Somit kann man ganz einfach mAirList über den Custom Port mit dem Airlite kommunizieren lassen und den VKM über den Config Port und beide Programme laufen parallel und empfangen die States des Airlites.
Lieben Gruß
Patrick