vormals, wenn sich hier noch einer herumtümmelt; Ein guten Rutsch ins neue Jahr.
ich bastle gerade mal wieder an einem Script, mit dem ich Mikrofonkanäle ansprechen kann. Ziel ist es, meine Goove LED-Stripes darüber zu steuern.
Allerdings habe ich ein Problem: Ich bekomme es nicht hin, die Mikrofonkanäle direkt anzusprechen.
Hier ist der aktuelle Stand:
Wenn ich die Player-Kanäle (Module4, Module5) aktiviere, reagieren meine LED-Stripes wie gewünscht. Das habe ich Testweise probiert.
Bei den Mikrofonkanälen (Module1, Module2, Module3) bleibt jedoch alles unverändert.
Ich weiß, dass es grundsätzlich funktionieren sollte. Zum Beispiel nutzt mAirlist ebenfall einen Mikrofonkanal, und dort werden meine Einstellungen direkt umgesetzt. Das zeigt mir, dass mindestens ein Kanal prinzipiell ansprechbar sein müsste.
Danke für die Rückfrage! Ja, genau: Ich möchte, dass der LED-Stripe von Grün auf Rot wechselt, wenn ich den Fader eines Mikrofonkanals hochziehe/aktiviere, und wieder zurück auf Grün, wenn ich den Fader runterziehe/deaktiviere.
Wie gesagt, das Ganze klappt bei den Player-Kanälen (Player 1 & 2). Dort nutze ich die Befehle Module4 ON bzw. Module4 OFF, Allerdings sind diese auch mit den mAirlist Befehlen Player 1-1 START & Player 1-1 STOP verknüpft und das funktioniert problemlos. Sobald ich den Player aktiviere, wird der LED-Stripe rot, und beim Deaktivieren springt er zurück auf grün.
Das gleiche Prinzip will ich jetzt für die Mikrofonkanäle umsetzen, aber mit Module1 ON (oder ähnlich) bekomme ich einfach keine Reaktion. Ebenso fehlt? ein Spezifischer Befehl seitens mAirlist (oder ich finde ihn nicht).
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, aber ich glaube das wird nix.
Du steuerst mit dem Fader am Pult ja keine Mairlist-Funktion.
Sondern mischt am Mischpult nur eine weitere Quelle in den Signalweg.
Da hat Mairlist doch keine Aktien dran, oder sehe ich hier was falsch?
Dafür gibt es hinten am Airlite ja den On Air Licht Anschluß. Allerdings funzt der für alle drei Mikrokanäle gleichermaßen, was heißt, egal welchen der drei Mikro-Regler du hochziehst, geht das Licht an.
Ich würde sagen, reine Hardwaregeschichte zwischen Airlite und deinen LED Stripes. Die Anleitung zum Anschließen findest du im Handbuch.
Du hast recht, das Airlite steuert die Fader primär hardwareseitig. Aber es spricht auch direkt mAirlist an, wie ich im Hauptbeitrag erwähnt habe. Beispiel: Wenn ich in mAirlist beim Event „Mic On“ die Aktion Automation Start eintrage, wird die Automation tatsächlich gestartet, sobald ich das Mikrofon aktiviere. Das zeigt, dass die Verbindung zwischen Airlite und mAirlist gegeben ist.
Das ist völlig legitim und kann auch so sein. Ich unterscheide da nicht zwischen den Mikrofonen. An ist An. Aber hätte ja sein können, dass
Nicht? Ist doch aber eine Fernsteuerung oder sehe ich das falsch?
Zu meinem Vorhaben nochmal allgemein:
Ich habe die LED-Stripes mit einer API verbunden, die ich per Script anspreche. Das funktioniert nach dem Prinzip „Wenn → Dann“. Beispielsweise: Wenn der Kanal von Player 1 oder 2 auf „ON“ steht, wird die LED rot. Ist der Kanal „OFF“, springt die LED zurück auf Grün. Das klappt einwandfrei.
Mein Problem ist jetzt, die Mikrofonkanäle anzusprechen. Bei den Playern nutze ich Befehle wie Module4 ON/OFF, was super funktioniert. Aber für die Mikrofone (z. B. Module1 ON) bekomme ich keine Reaktion. Daher suche ich nach einer Möglichkeit, die Mikrofonkanäle spezifisch abzufragen.
In wie fern ist das möglich? Wenn die Möglichkeit besteht etwas anderes zu Triggern, was ich selbst auswählen/bestimmen kann wäre das perfekt. Ist das dann auch wieder Scriptseitig möglich?
Guten Morgen nochmal und ein Gesundes, Erfolgreiches Jahr 25!
@Tondose, das habe ich gar nicht bedacht, dass man auch eigenständige Befehle setzen kann. Jetzt funktioniert alles. Die LED-Stripes werden rot, wenn ich das Mikrofon Aktiviere und grün wenn ich Sie deaktiviere.
Wir haben Stripes verteilt im Raum. Der Anschluss am Airlite ist vllt. sinvoll (nach meiner Meinung), wenn man direkt eine Sendeampel am Tisch hat, was bei uns hier nicht der Fall ist. - Und, da wir Experimentierfreudig sind .
Alles Stripes fungieren unabhängig voneinander, daher finde ich die Lösung etwas smarter