Ich freue mich sehr über eine lebendige und vielfältige Webradioszene. Und manche Themen landen, bedingt durch neugierige und lernbereite Moderatorinnen und Moderatoren, letztlich beim Webradiobetreiber. Er macht nun mal die Vorgaben.
Bei jedem Kanal innerhalb von laut.fm ist der Betreiber… laut.fm, genau. Dabei ist das gar kein Bashing, denn für die, ja, es sind Angestellte, bringt es (fast) nur Vorteile.
Ich würde die Formulierung für andere kommerzielle Multikanal-Plattformen gleichermaßen verwenden und habe das auch schon getan. Nur glaubt keiner dieser Mitmacher bei den Mitbewerbern, ein eigenes Radio zu betreiben.
Genau hier pfeffert der Hase.
Diese jeweiligen Kanäle präsentieren sich gerne als eigenständige Webradios. Nur dass sie es eben nicht sind. Und gerade dadurch dass ich sie eben als Teil des laut.fm-Universums benenne, eröffnet sich doch ein Vorteil: Sie können ihre Lizenz als Privatanwender betreiben.
Wären sie tatsächlich eigenständige Webradiosender, würden sie umgehend den Privatanwender-Status verlieren: Kommerziell, Werbung betreibend… autsch.
Die Hintertür besteht doch darin, dass jeder, der bei laut.fm sendet, per Vertrag und AGB ein weisungsgebundener, unbezahlter Angestellter der laut AG ist. Anders ist doch der Privatanwender-Status gar nicht haltbar.
Das ist bei uns im Vertrieb mehrfach aufgelaufen, dass Radiosender, die sich wirklich als voll selbständig im laut-Universum angesehen haben, plötzlich darüber gestolpert sind, dass wir ihnen zunächst den Privatanwender-Status versagen mussten.
Tut das Not?
Bei anderen kommerziellen Anbietern und der bei ihnen beschäftigten Moderatoren gibt es diese Probleme erstaunlicherweise nicht.
Wo also ist das Bashing?
Die mAirList nutzende Community bei laut.fm profitiert komplett durch die Bank. Dann müssen aber auch die Fakten auf den Tisch: Sorry Leute, ihr habt kein eigenes Webradio.
Egal, wer auch immer der Betreiber ist: Er hat den Hut auf und macht die Vorgaben. Wenn es also, und damit zurück zum Thema, ein Script unter dem Stationsnamen gibt, dann ist der Bezug auch dort zu suchen.
101 FM ist ein Kanal von laut.fm, also beim Radio…laut.fm.
Tada! 