24/7 Datenbank

Es gibt bestimmte Datenbank-Anpassungen, die einen Neustart aller mAirList-Instanzen erfordern und wir wissen nicht, was @OnyxException noch so alles angepasst hatte.

Wenn ich etwas von Filtern lese, kommen mir spontan die Standard-Attribute in den Sinn - und wenn du dort 'rumfummelst, ist der Neustart sehr wohl notwendig. :wink:

Das ist schon richtig, genauso wenn ich neue Speicherorte in der DB angebe.
Aber bei ihm geht es ja letzt endlich “nur” darum eine Automation schon mal laufen zu lassen.

Wie auch immer, es scheint ja jetzt so das es funktioniert? @OnyxException

Wenn nicht, was steht denn in den Logs unten Links im mAirlist wenn du das Event manuell gestartet hast?

Korrekt, es funktioniert :smiley: * Halleluja *
Sonst komm ich eigentlich mit dem Programm klar, die einzige Sache wäre, das ich nicht weiß wo ich MLS Dateien installieren soll (Mairlist Simple Monitor)

Wo hast du denn diese Übersetzung her? :thinking:

Was genau möchtest du denn installieren; vielleicht bist du ja auf einem vollkommen falschen Weg.
Erst mal erfrage ich, was dein Ziel ist, okay?

Achso nein nein, MLS nicht dafür, sondern heißt die Datei die ich installieren möchte 101fm_simple_monitor.mls

Achso, da hat dir “dein” Sender also ein Script geschrieben, richtig?

Nein,
sondern ich habe das Skript im Internet gefunden
(Mairlist Studiomonitor goes Freeware - SiSoSnooP's Blog)

Schade, ich wollte schon antworten, dass du dich in dem Fall an den Betreiber des Senders, die Laut AG, wenden solltest. Die Steilvorlage wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Tja, dann muss wohl @ssnoopy ran (der ja auch ein Angestellter der Laut AG ist, soweit mir bekannt ist).

Okee :thinking:
Dennoch, warum laut.fm? (laut.ag)

Ich dachte das ich die mls Datei bei Mairlist installieren muss? Oder wie ist das :confused:

Nunja, installieren nicht wirklich.
Lediglich in der Mairlist Konfiguration im Punkt “Hintergrund-Script” wird das ganze geladen.

Ohhh noooooo, nein :slight_smile:
Ich habe nichts mit der Laut AG zu tun, überhaupt nichts…

Dann muss ich mich bei dir entschuldigen. Mein letzter Stand war, dass du bei diesem Sender (laut.fm) einen weisungsgebundenen Kanal betreibst.

Weil ich vermutet habe, dass es sich um ein senderbezogenes Skript handelt, und bevor ich da allgemeingültige Ratschläge gebe (ich kenne ja die Interna des Senders und die Vorgaben des Betreibers nicht), verweise ich lieber auf die Techniker des Senders.
Da 101 FM ein Kanal des Radios laut fm ist, wäre der Betreiber der Ansprechpartner gewesen… :wink:

Ah Okay ^^
Well, was ist mit dem SECRETKEY? Darf ich mir ein ausdenken?? ^^

Nein, dem ist nicht so.
Ich bin auch nur Anwender :slight_smile:

ich denke, das sollten wir per PM klären, denn das hat nichts mehr mit Mairlist zu tun.

Uli,

magst Du Dein laut.fm-Bashing in Zukunft mal hintanstellen, bitte? Sowas zerstört die Kontinuität der relevanten Beiträge innerhalb eines Threads und macht ihn schwer lesbar.

Wenn Du ein Problem mit laut.fm hast, dann kläre das bitte bilateral, anstatt über einen Anbieter vom Leder zu ziehen, der immerhin einer Menge Interessierten das kostenlose Streaming ihrer Elaborate ermöglicht. Dies und Deine Angewohnheit, die Interessierten ins lächerliche zu ziehen, hat (ebenso wie meine eigene Abneigung gegen mickerige Hardware und sinnfreie Konzepte, die ich versuche, hier nicht mehr kundzutun) nichts mit mAirList zu tun, ist fehl am Platze und geeignet, den Interessierten das Produkt zu verleiden.

Tut mir leid, ich mußte es mal thematisieren.

3 Likes

Ich freue mich sehr über eine lebendige und vielfältige Webradioszene. Und manche Themen landen, bedingt durch neugierige und lernbereite Moderatorinnen und Moderatoren, letztlich beim Webradiobetreiber. Er macht nun mal die Vorgaben.

Bei jedem Kanal innerhalb von laut.fm ist der Betreiber… laut.fm, genau. Dabei ist das gar kein Bashing, denn für die, ja, es sind Angestellte, bringt es (fast) nur Vorteile.
Ich würde die Formulierung für andere kommerzielle Multikanal-Plattformen gleichermaßen verwenden und habe das auch schon getan. Nur glaubt keiner dieser Mitmacher bei den Mitbewerbern, ein eigenes Radio zu betreiben.

Genau hier pfeffert der Hase.

Diese jeweiligen Kanäle präsentieren sich gerne als eigenständige Webradios. Nur dass sie es eben nicht sind. Und gerade dadurch dass ich sie eben als Teil des laut.fm-Universums benenne, eröffnet sich doch ein Vorteil: Sie können ihre Lizenz als Privatanwender betreiben.

Wären sie tatsächlich eigenständige Webradiosender, würden sie umgehend den Privatanwender-Status verlieren: Kommerziell, Werbung betreibend… autsch.
Die Hintertür besteht doch darin, dass jeder, der bei laut.fm sendet, per Vertrag und AGB ein weisungsgebundener, unbezahlter Angestellter der laut AG ist. Anders ist doch der Privatanwender-Status gar nicht haltbar.

Das ist bei uns im Vertrieb mehrfach aufgelaufen, dass Radiosender, die sich wirklich als voll selbständig im laut-Universum angesehen haben, plötzlich darüber gestolpert sind, dass wir ihnen zunächst den Privatanwender-Status versagen mussten.
Tut das Not?
Bei anderen kommerziellen Anbietern und der bei ihnen beschäftigten Moderatoren gibt es diese Probleme erstaunlicherweise nicht.

Wo also ist das Bashing?
Die mAirList nutzende Community bei laut.fm profitiert komplett durch die Bank. Dann müssen aber auch die Fakten auf den Tisch: Sorry Leute, ihr habt kein eigenes Webradio.

Egal, wer auch immer der Betreiber ist: Er hat den Hut auf und macht die Vorgaben. Wenn es also, und damit zurück zum Thema, ein Script unter dem Stationsnamen gibt, dann ist der Bezug auch dort zu suchen.

101 FM ist ein Kanal von laut.fm, also beim Radio…laut.fm.
Tada! :tada:

Und? Ignoriere es einfach.

[OT]

Stop @UliNobbe… langsam…
Vertrag mit laut.fm? Das wäre mir neu.
Man bewirbt sich dort für einen “Sender”, den man da betreiben möchte.
Du bekommst von laut.fm eine Bestätigungsmail, ob deine Bewerbung für einen neuen Sender dort angenommen wurde, oder nicht.
Man kommt keinen schriftlichen Vertrag, wie man es eigentlich kennt, in die Hand gedrückt.

Und die AGB von Laut.fm, nun das weißt du und ich und einige sicherlich auch, ist ein zusammen gewürfeltes Konstrukt der GVL und GEMA(??) AGB.
laut.fm hat keine eigene AGB.

[/OT]

https://laut.fm/pages/terms_and_conditions
Es gibt sehr wohl die AGB.

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob diese öffentlich sind für nicht Lautis

Edit: Auszug aus den AGB

§3 Teilnahmevoraussetzungen, Vertragsschluss

[…]
3. Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Mitglied über die Nutzung des Dienstes kommt mit der Anmeldung durch das Mitglied zustande.
[…]

EDIT:

Ja, das sind sie.
Rein formaljuristisch müssen die AGB als Vertragsbestandteil vor Vertragsabschluss einsehbar sein. :wink:


Zitate:

Nutzungsbedingungen

§1 Allgemeines, Begriffsbestimmungen

  1. Die laut.ag bietet im Internet unter anderem unter der Domain „laut.fm“ ein Internetportal in Form eines so genannten „User Generated Radio™“ an, nachfolgend als Dienst bezeichnet. Der Dienst ermöglicht es seinen Mitgliedern unkompliziert und kostenlos eine eigene Radiostation betreiben.
  2. Anbieter des Dienstes ist die laut.ag, Seilerstraße 7, 78467 Konstanz, im Folgenden: Anbieter.

Etwas weiter:

§3 Teilnahmevoraussetzungen, Vertragsschluss

  1. Die Nutzung des Dienstes ist nur Personen ab 14 Jahren gestattet. Auf Verlangen des Anbieters übermittelt das Mitglied einen ausreichenden Altersnachweis an den Anbieter (z.B. Ausweiskopie).
  2. Das Mitglied verpflichtet sich im Rahmen der Anmeldung zum Dienst dazu, nur wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen und seine Daten stets aktuell zu halten.
  3. Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Mitglied über die Nutzung des Dienstes kommt mit der Anmeldung durch das Mitglied zustande. Der Vertrag über die Nutzung von kostenpflichtigen Diensten kommt mit der Bestellung durch das Mitglied zustande.

Quelle: Nutzungsbedingungen – laut.fm – User Generated Radio™, abgerufen am 22.06.2021 um 20:40 Uhr MESZ.

Ein Vertrag ist eine übereinstimmende Willenserklärung, die nicht zwingend der Schriftform bedarf (bedenke nur mal die ganzen Kaufverträge in Supermärkten usw. usf.).
Zwar sagt jeder Anwalt, dass eine Schriftform grundsätzlich besser ist, der Beweiskraft wegen, aber im Grunde genommen können wir beide einen Gebrauchtkauf über eine CD oder ein Mischpult auch per Handschlag besiegeln = Vertrag.

Na ja na ja, also etwas (sehr viel) mehr steht da schon drin. Übrigens, wo sind denn da bitte die GEMA-Inhalte - und welche?

Dann sei doch bitte so gut und klicke auf der Seite von laut.fm unten auf der Seite unter “Rechtliches” auf “AGB”.

Es ist ja oben bereits zitiert: laut.fm ist ein Dienst-Angebot der laut AG, das unter diesem Domainnamen ein Portal betreibt.

1 Like

[OT]
Juut, @UliNobbe… deswegen setzte ich ja hinter GEMA din Fragezeichen in Klammern.
Das dem nicht so ist, hab ich zur Kenntnis genommen.

Dann lies dir mal aber bitte Paragraph 7 Absatz a) bis f) durch und dann schau mal hier
rein.
Was stellste fest? 1:1 von der GVL übernommen und auf laut.fm Niveau angepasst.
Einfacher kann man es sich anscheinend nicht machen…

Aber mir isses völlig wumpe, was da läuft.
Und ja, ich war auch mal bei laut, bin dann aber von da weg.
[/OT]