Mein Eindruck ist, @PManuel sucht eher nach dem Button und weniger nach dem Audio-Routing.
Es gibt einen Unterschied zwischen der Systemsteuerung aus dem Playout heraus und der Konfiguration, die du im Windows Startmenü findest (nach Änderungen dort bitte mAirList neu starten).
Dort findest du im Abschnitt GUI
den Bereich Bildschirmobjekte
, den du in der Systemsteuerung vergeblich gesucht hast.
Was du in dem Fall benötigst, dürfte der Encoder-Status
sein, mit besagtem MIC-Button.
Nähere Informatiionen zu diesem Systemsteuerungs-Trick und seinen kleinen Nachteilen findest du in diesem Beitrag.
Abgesehen vom Encoder-Status mit MIC-Button sehe ich noch andere Möglichkeiten.
So lässt sich beispielsweise eine Taste, die man während des Sendens üblicherweise nicht benötigt, als Ein- / Ausschalter in der Fernsteuerung der Hotkeys belegen mit den Kommandos…
-
ENCODER INPUT MIC ON/OFF
(Ein- und Ausschalter auf einer Taste) -
ENCODER INPUT MIC ON
(Schaltet das Mikrofon ein) -
ENCODER INPUT MIC OFF
(Schaltet das Mikrofon aus)
Siehe dazu: reference:remote_control_commands [mAirList Wiki]
Das ganze kann man auch mit einem Erweiterten Button, ebenfalls in den Bildschirmobjekten der GUI zu finden, verknüpfen. Dann kann man auch auf den MIC-Button im Encoder-Status verzichten.
Ich habe den Thread mal in den Bereich von mAirList 6 verschoben, da es sich ja nicht um eine neue Funktion in der v7.0 Beta handelt oder einen Bug. Das ist in v6 und v7 gleichermaßen vorhanden; lediglich die Audiogeräte (neu: Audio-Routing) werden nun anders dargestellt.