Was mache ich falsch? - Verkabelung von 2 Mischpulten

Hallo!

Ich habe folgenen Plan: Das Ausgangssignal meines kleinen Mischpults (UB802) soll in einen Line In meines großen Mischpults (MX 1602, beide Behringer) laufen. Wenn ich jetzt über den Tape Out oder auch den Main Out einen PC ansteuern, dann kann man das Signal optimal justieren. Wenn ich aber einen der beiden Ausgänge in einen Line In laufen lasse - dann ist das Signal total leise.

Gain hochziehen bringt nix, weil das Signal dann durch starkes Rauschen gestört und immer noch nicht optimal laut ist. Woran liegt das? Welchen Fehler mache ich?

Danke für die Hilfe!

Gruß,
David

Hm, mir ist noch nicht klar was Du genau machen möchtest, möchte jedoch mal versuchen Dir zu helfen:

Wenn ich aber einen der beiden Ausgänge in einen Line In laufen lasse - dann ist das Signal total leise.
Welchen Kabeltyp nutzt Du für die Verbindung zwischen den beiden Mischpulten?

Weshalb brauchst Du 2 Mixer?

Welchen Kabeltyp nutzt Du für die Verbindung zwischen den beiden Mischpulten?

Tape Out → Line In: Cinch auf 2x 6,3 Monoklinke
Main Out → Line In: 2x 6,3 Monoklinke auf 2x 6,3 Monoklinke

Weshalb brauchst Du 2 Mixer?

Fürs “Off-Air”-Recording. Während ich beim großen Mischpult den Regler zu machen kann, kann ich Aufnahmen etc. trotzdem mit gleiche Mikrofon auf einem zweiten Rechner durchführen.

Gruß,
David

Du nutzt also den MX 1602 Mixer zusammen mit mAirList als Playout?

Hast Du die Mikrofone am kleinen UB802 Mixer angeschlossen?

Ein Ausgangssignal vom UB802 geht auf den MX 1602 Mixer und das andere auf einen 2. PC?

Was passiert, wenn Du statt mit beiden Kabeln (Stereo) nur mit einem Kabel (Mono) auf den grossen Mixer fährst?

Situation soweit richtig. Bei Mono: Kein Unterschied von der Lautstärke, nur halt mono ^^

Du solltest beim besprechen der Mikrofone eine VU Aussteuerung von 0dB erreichen. Das ganze sollte sich im Kopfhörer gut anhören.

Ist das Ausgangssinal von Tape Out nun auf dem Recording PC okay?
Wenn ja, ist dieses Signal (gleiches Kabel) auf dem MX Mixer an, zu leise? Bitte hier mal MAIN OUT Kabel ausstecken.

PS: Gemäss Blockschema ist der Ausgang MAIN OUT und TAPE OUT parallel geführt.

Sowohl Tape Out als auch Main Out bringen im zweiten PC einen super Pegel, der genau richtig ist. Nur wenn ich einen der beiden Ausgänge für den Line In verwende, gibt es Probleme.

Gruß,
David

Hm, darf ich davon ausgehen, dass Du an Deinem Aufnahme PC einen LINE IN verwendest (Keinen Mic IN)

Hm, darf ich davon ausgehen, dass Du an Deinem Aufnahme PC einen LINE IN verwendest (Keinen Mic IN)

Right :slight_smile:

??? Das ist aber seltsam. Schade, dass der UB802 keinen sym. Ausgang hat

Versuche mal folgendes Du verbindest den AUX SEND des UB802 mit dem MX 1602. Ist zwar Mono aber der Ausgang wird durch einen eigenen Treiber gebuffert. Die Level der einzelnen Mikrofon Kanäle müssen offen sein (AUX Post). Ist nun der Pegel auf dem MX 1602 auch leise?

Ich habe eine andere Lösung gefunden:
Phone >> Line In - funktioniert super, da der sich auch über die Lautstärke des Kopfhörers prima variieren kann.

Danke für die Lösungsversuche!

OKay, nur mit dem Phone Out hast Du einen Ausgang der sehr niederohmig ist und fährst auf einen hochohmigen Eingang. Dies kann zu einem Rauschen führen.

Wieso machst Du auf Deinem MX 1602 Mixer nicht folgendes:
Alle Mikrofoneingängen auf einem PRE AUX legen, und anschliessend das Signal am Aux Send des MX 1602 abgreifen. Wenn Du Stereo brauchst, nimmst Du einfach 2 PRE AUX Wege.

Wieso machst Du auf Deinem MX 1602 Mixer nicht folgendes: Alle Mikrofoneingängen auf einem PRE AUX legen, und anschliessend das Signal am Aux Send des MX 1602 abgreifen. Wenn Du Stereo brauchst, nimmst Du einfach 2 PRE AUX Wege.

Irgendwie versteh ich nicht ganz, was du meinst. Bin halt nicht so bewandert mit den Begriffen.

Gruß,
David

Sorry, also damit Du nicht mit zwei Mischpulten arbeiten musst, kannst Du folgendes machen:

Du schliesst alle Mikrofone am MX 1602 an, im jeweiligen Kanalzug findest Du AUX Wege. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten das Signal abzugreifen PRE Fader und POST Fader. Den Modus kannst Du meist per Schalter umschalten. Du brauchst für Deine Recording die PRE AUX Wege, damit auch bei geschlossenem Fader, Signal in den AUX Weg eingespiesen wird.

Wenn Du das Mikrofon mit dem GAIN Regler optimal eingepegelt hast, kannst Du das Aux Poti auf 0dB stellen. Dies machst Du nun mit allen Quellen die Du aufnehmen möchtest.

Mit dem AUX SEND Poti (Masterregler in der Main Section) kannst Du das Signal nochmals regeln bevor dies anschliessend an der AUX Send Buchse abgegriffen wird. Hier schliesst Du Deinen Recording Pc an. Mit einem Aux Wag hast Du das Signal mono, mit 2 Wegen kannst Du Stereo fahren.

Hoffentlich kommst Du nun draus.
Viel Erfolg beim Radio machen

Hallo!

Sorry für die späte Antwort: Mit dem oben genannten Weg ist es möglich den Mikrofonmodus umzustellen, sodass einmal die Mikros offen sind und gesendet werden und einmal nur auf einem zweiten PC aufgenommen werden? Oder versteh ich da was falsch?

Danke für die Hilfe!

Gruß,
David

Ganz einfach gesagt: Die Quelle liegen immer an diesem Bus an, d.h. auch wenn der Fader zu ist, kannst Du aufnehmen.

Solltest Du in den jeweiligen Channels die Möglichkeiten haben, die AUX 1…4 Potis PRE bzw. POST zuschalten, dann…

Fader zu:
Schalter in PRE stellung --> Quelle geht auf Recording
Schalter in POST Stellung --> Quelle geht nicht auf Recording

Fader offen:
Schalter in PRE stellung --> Quelle geht auf Recording
Schalter in POST Stellung --> Quelle geht auf Recording

Noch Fragen :wink: