ich habe mich bereits mit dem Scheduling in mAirList gespielt und eine Aktion erstellt, die “Datenbankplaylist laden” heißt und diese Aktion wird stündlich um 56 ausgeführt. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass dabei die aktuelle Datenbankplaylist geladen wird und nicht die der nächsten Stunde.
Da musst du im entsprechenden Aktionsmenü (doppelklick auf die Aktion im Event-Editor) nur das Häkchen bei “Anstelle der aktuellen Playlist die der nächsten Stunde laden” setzten.
Wenn du sie schon um :56 lädst, solltest du stattdessen die Aktion “Datenbank-Playlist anhängen” verwenden. Sonst wird der Inhalt (bis auf das laufende Element) komplett ersetzt, und ein ggf. noch für :57 geplanter Song übersprungen, was dann das Sendeloch erzeugt.
OK, danke für die Info. Wie wäre denn der Arbeitsprozess, wenn einzelne Sendungen ein bestimmtes Start-Event benötigen, aber generell ein Event erstellt wurde, das bereits zu jeder Stunde ausgeführt wird, z.B. für die Rotation? Wird ein zweites Event zur gleichen Zeit das erste überschreiben oder wie würde so etwas funktionieren, weil es gibt ja keine Möglichkeit ein Event Scheduling im Sinne eines Kalenders zu machen.
Doch, Du kannst für jede Stunde an jedem Tag der Woche eine Playliste zurodnen. die er dann über den Minischeduler oder ein Event erstellt. Und in jeder Playliste kannst Du an beliebigen Stellen sog. Fix-Elemente einplanen - so z.B. einen Opener mit einer harten oder weichen Fixzeit am Anfang der Playliste.
Ich nutze das, um meine Automationsplaylist (hart) zur vollen Stunde mit einem Opener “60 Minuten ohne Moderator” zu beginnen.
Funktioniert.