Hallo Leute,
hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Lawo-MiPus.
Ich kann mairlist schon über die Pultfader steuern(Nachrichten S1-Sn).
Was mir fehlt ist die Steuerung des Pultes über mairlist(Nachrichten R1-Rn).
Wenn ich das richtig verstanden habe, wirken die Kommandos im Konfigurationsdialog auf mairlist, aber da es halt Kommandos und keine Statusmeldungen sind, kann das Programm keine Fader schliessen, sobald ein Player stoppt.
Noch wichtiger wäre mir per Event andere Fader an dem Pult öffnen zu können.
Was du im Konfigurationsprogramm einstellst sind tatsächlich erstmal die Events, die das Mischpult an mAirList schickt. Um nun etwas zurückzuschicken, müsstest du einfach die entsprechende Zeichenfolge über die serielle Schnittstelle rausschicken. Das ist aus Scripts heraus über das IComPort-Interface problemlos möglich. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine bereits von den SAS-Remote-Routinen geöffnete serielle Schnittstelle im Script noch ein zweites Mal öffnen kann. Vermutlich eher nicht. Falls nein, müsste ich eine Möglichkeit schaffen, dass die Scripts auf das das bereits von den SAS-Routinen geöffnete Schnittstellenobjekt zugreifen können. Das ist aber kein größeres Problem.
Hallo Torben,
danke für die schnelle Antwort. Du leistest ja Spitzen-Arbeit.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Nachrichten Sn und Rn nicht Send und Receive, sondern wohl Set und Reset im Sinne der Eingänge bedeuten. Du hast Recht Sas-Protokoll und Com-Port zusammen geht noch nicht.
Ich habe die Doku vom Sas-Protokoll. Zwischen der Nachricht vom Pult und der zum Pult gibts nur ein Bit Unterschied. Werde mir das mal genauer anschauen.
Ach ja, stimmt, du wolltest dich ja auch drum kümmern Hast du schon rausgefunden, ob das einfach über IComPort funktioniert? Oder muss ich den SAS-Comport offenlegen?
Ab 1.5.48 gibt es die Funktion SASComPort, die den von der SAS-Fernsteuerungs-Schnittstelle bereits geöffneten Com-Port zurückliefert (in Form des IComPort-Interfaces). Darüber kann man dann mit der Methode SendStr beliebige Zeichen rausjagen.
Naja, viel war da nicht zu machen. Allerdings hast du nun erstmal nur den “nackten” Zugriff auf den Comport, die Nachrichten darüber musst du dir also selbst zusammenbasteln. Aber sprich dich mal mit dem Michel (lifechannel) ab, mit dem habe ich neulich schon geklärt, wie das geht.
Hi Torben,
exellente Arbeit. Hat länger gedauert, die entsprechenden Nachrichten zusammenzustellen. Aber jetzt kann ich externe Regler öffnen, und über deren Zustandsmeldung die Automation solange unterbrechen.