Ach ja, Ergänzung positiver Natur. So, wie es “Schwarmwisssen” gibt, nutzen wir auch eine Art “Schwarmkritik”: Jeder schätzt und nutzt eine besondere Funktion von mAirList mit höherer Priorität und so finden wir gemeinsam Schwachstellen (oder auch gut funktionierende) Änderungen.
An der Stelle schon einmal vielen Dank an euch alle für die Extra-Arbeit!
Ein Wort zum Hintergrund:
Torben ist quasi den gesamten Code durchgegangen (der mittlerweile sehr groß bzw. lang ist) und hat ihn verbessert, entrümpelt und auf neue Verhältnisse angepasst. Das alles mit der Idee, wie schon mal erwähnt, den “Maschinenraum” grundlegend zu überholen.
Das betrifft im Kern die Playlist, die Sendeplanung sowie Datenbank-Eigenschaften und ein paar damit zusammenhängende Funktionen. Diese sind oberflächlich nicht sofort zu erkennen, bedeuten aber in stiller Arbeit enorm viel Aufwand.
Wenn Torben seine Software also derart überarbeitet statt einfach nur was “dranzusägen”, dann kann es in der Beta in der Tat zu Überraschungen führen.
Von daher ist jeder von euch gefundene Fehler einen Blick in den Code wert, ob man ihn nicht noch weiter optimieren kann und mAirList auf diese Art und Weise fit macht für eine Software der '20er Jahre des 21. Jahrhunderts.
Wir alle zusammen sind besser als das mAirList-Team im In- und Ausland allein.