Problem: Logging in eine Web-MySQL-Datenbank

Aloha… seit geraumer Zeit versuche ich es hinzukriegen!
Ich habe für meine Modikollegen jetzt eine Extra-Datenbank angelegt, wo jeder die Titel posten soll, die gelaufen sind.
Soweit so gut…
mAirList bietet ja das Logging an, also kann man sich einiges an Tipperei sparen g.

Jetzt habe ich nur das Problem, nachdem ich das Problem mit den fehlenden DLLs gelöst habe, dass mir mAirList immer noch Fehler anzeigt :frowning:

Konfiguration lautet wie folgt:
mAirList Version 2.0.11 Build 305 mit kostenloser Lizenz

Webserver mit Datenbank MySQL: 5.0.32
darin angelegt:
Tabelle “logging” mit
Feld 1 “Datum” - Typ “datetime”
Feld 2 “Titel” - Typ “text”
wo die Werte eingetragen werden sollen.
Das Ganze ist unter www.piep.de (will ja keine werbung machen) gelagert.

In der mAirList-Konfiguration hab ich soweit eingetragen:
Datenbank-Typ: mysql-3.23
Host: http://www.piep.de
Datenbank: joomla
Benutzer: joomla
Passwort: ******

INSERT-Befehl beim Starten: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Start: %a - %b’)
INSERT-Befehl beim Stoppen: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Stopt: %a - %b’)

Dabei wäre es mir lieber, wenn ich auf den Stopp-Befehl verzichten könnte, es geht mir ja nur darum, wann die Titel etwa gespielt wurden.

Fehler ist dann beim Starten von mAirList folgender:
Fehler beim Initialisieren der Logging-Datenbank: " is not a valid integer value

Kann mir jemand weiterhelfen? liebguck

Gruß
Woody

Den Stop-Befehl kannst du einfach leer lassen, dann wird nur beim Start geloggt.

Wegen des Fehlers wäre es schön, wenn du mir einmal deine mAirList.ini an torben@weibert.de zuschicken könntest. Passwörter kannst du vorher entfernen, wenn du willst.

[quote=“Woody, post:1, topic:4351”]Webserver mit Datenbank MySQL: 5.0.32
darin angelegt:
Tabelle “logging” mit
Feld 1 “Datum” - Typ “datetime”
Feld 2 “Titel” - Typ “text”
wo die Werte eingetragen werden sollen.[/quote]

Du hast 2 Felder in deiner Datenbank.

[quote=“Woody, post:1, topic:4351”]INSERT-Befehl beim Starten: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Start: %a - %b’)
INSERT-Befehl beim Stoppen: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Stopt: %a - %b’)[/quote]

Du versuchst hier aber 3 Variablen einzufügen.

Stelle deine Datenbank auf 4 Felder um. ID, Date, Artist, Titel. ID wird ein Autowert.

INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), “%a”, “%b”);

Achte auf die Anführungszeichen und das Semikolon am Ende.

Das sollte funzen. Hab das jetzt aus dem Kopf gemacht. ::slight_smile:

Gruss

Polli

[quote=“Polli, post:3, topic:4351”][quote=“Woody, post:1, topic:4351”]INSERT-Befehl beim Starten: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Start: %a - %b’)
INSERT-Befehl beim Stoppen: INSERT INTO logging (Datum, Titel) VALUES (NOW(), ‘Stopt: %a - %b’)[/quote]
Du versuchst hier aber 3 Variablen einzufügen.[/quote]

Nein, das stimmt nicht, guck nochmal hin: Da sind nur zwei Felder, NOW() und ‘Start: %a -%b’ (wobei letzteres mit von mAirList mit zwei Variablen gefüttert wird).

@torben
So, Mail ist gleich auf dem Weg

@polli

es sollen nur zwei Variablen übergeben werden an die Datenbank, einmal “aktuelle Zeit”, also datetime mit NOW() und einmal “Titel”, sprich Interpret mit Titel.
Das ganze soll eine Übersicht für die Moderatoren werden, damit doppelte Titel spielen vermieden werden kann, dazu soll noch ein Script auf die Seite, wo die Moderatoren, die z.B. auch von CD senden oder mit SAM, die Titel von Hand eintragen könnnen, wobei dort dann nur Interpret - Titel in einem Feld abgefragt werden soll und die Zeit automatisch eingefügt werden soll.

Gruß
Woody

Ein Fehler fällt mir bereits beim Durchgucken der Konfiguration auf: Lass mal das “http://” vor dem Hostnamen weg. Das ist da fehl am Platze.

Hab ich rausgenommen, jetzt taucht auf:

“Fehler beim Initialisieren der Logging-Datenbank: Cannot connect to SQL-Server”

Ist der Server tatsächlich so konfiguriert, dass er von außen zu erreichen ist? Probier mal, in der Windows-Eingabeaufforderung:

telnet www.servername.de 3306

hmm, scheint nicht ganz so zu sein grübel
Telnet schreibt da ein paar Zeichen und dann
“Verbindung zu Host verloren”

Das ganze ist Suse 10 mit Plesk 8.2, PHPmyadmin nur über Plesk erreichbar…

Aber die Homepage greift auch auf die Datenbank zu… :-\

Aber die Homepage läuft auf demselben Rechner. Das ist etwas anderes. Dafür stellt MySQL einen besonderen Zugang zur Verfügung (mittels “Sockets”). Wenn du auch Verbindungen aus dem Internet zulassen möchtest, musst du das evtl. gesondert konfigurieren.

Naaaa toll…

Und wie kann ich das machen bzw wonach müsste ich dann suchen? :frowning:

Sorry, ich bin kein MySQL-Experte, schon gar nicht in Verbindung mit Plesk. (Hoch lebe die Konsole!)