Vor gar nicht langer Zeit, habe ich dieses Nette Projekt hier gefunden:
Das ist MQTT ziemlich Dicht am Radio. Dass das ggf. mit einer Home-Automation für das Home-Studio verknüpft werden kann, finde ich konzeptionell gar nicht so blöd.
Für die Anbindung einer Lampe vor dem Studio via ES2866 habe ich tatsächlich auch schon mal nachgedacht aber da ich dann sowieso Strom hinlegen muss, kann ich auch gleich konventionell schalten.
Für mich also im Moment zu aufgeblasen, da meine Home-Automation auch noch nicht final ist, werde ich eine solche Baustelle erst mal nicht auf machen.
Hier haben wir das ja schon mal für direkte UDP Nachrichten durchexerziert. Das sollte sich auf gleiche Weise mit MQTT lösen lassen. Mosquitto bringt (auch in der Windows Version) einen Command line client mit. Um da ran zu kommen muss man leider anscheinend den Mosquitto Server unter Windows einmal komplett installieren. Du brauchst halt die mosquitto_pub. Damit sollte es dann relativ einfach möglich sein, das Script vom OnAirScreen von UDP auf MQTT umzustellen.
EDIT: Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen, MQTT gibt es im Wesentlichen in der “Maker Szene”. Im professionellen Umfeld finde ich eher andere Protokolle wie DDS oder COAP oder 6LOWPAN. Eine generelle Implementierung von MQTT in mAirlst sehe ich hier also auch nicht.