mmd im PFL speichern & Fensterposition

Hallo Torben,

mmd im PFL speichern wär vielleicht ganz praktisch. Die Metadata-Datei wird vom Player doch nicht gesperrt, oder? Ist nur leider kein Platz mehr für einen Button. Würde allerdings noch ein Lokal Button dazukommen, lohnte es vielleicht das Fenster zu vergrößern.

&

Ich habe zwei Monitore. mAirList läuft auf dem linken. Das Extra-PFL Fenster öffnet sich mittig auf dem linken Monitor. Die PFL-Fenster öffenen sich zwischen beiden Monitoren. Könntest Du das eventuell so wie beim Extra-PFL machen?

Gruß Carsten

mmd im PFL speichern wär vielleicht ganz praktisch. Die Metadata-Datei wird vom Player doch nicht gesperrt, oder? Ist nur leider kein Platz mehr für einen Button. Würde allerdings noch ein Lokal Button dazukommen, lohnte es vielleicht das Fenster zu vergrößern.

Ab 1.5.50 kann man sich Speichern-Buttons für MMD und Datenbank einblenden lassen (Option in der Config). Lokal wird immer automatisch gespeichert.

Ich habe zwei Monitore. mAirList läuft auf dem linken. Das Extra-PFL Fenster öffnet sich mittig auf dem linken Monitor. Die PFL-Fenster öffenen sich zwischen beiden Monitoren. Könntest Du das eventuell so wie beim Extra-PFL machen?

Merkwürdig. Beide Dialoge stehen auf poScreenCenter, also “zentriert auf Bildschirm” (im Gegensatz zu poDesktopCenter, was “zentriert auf Desktop” bedeutet und dazu führen kann, dass ein Fenster über beide Monitore verteilt erscheint).

Bei uns im Studio (Matrox-Grafikkarte) werden auch beide Dialoge brav auf nur einem Bildschirm angezeigt. Der einzige Unterschied ist vielleicht, dass die andere Fenstereigenschaften haben - der Extra-PFL hat zum Beispiel einen Close-Button, Advanced PFL nicht.

Was ist das denn für eine Grafikkarte? Ist da eine spezielle Software dabei, die sich um die Verteilung der Fenster kümmert? Sowas wie nVidia nView oder so?

Torben

Das ist eine uralte ATI Radeon 7000 mit ATI Dektop als Software. Die Startleiste reicht über beide Monitore. Bis auf den Windows Logon werden eigentlich alle Dialog Fenster auf den jeweiligen Monitor zentriert.

Auf meiner “großen” Kiste mit Matrox P650 Karte und Power Desk als Software ist das PFL- und sogar auch das Extra-PFL- und das Eigenschaften Fenster zwischen den Monitoren. Power Desk läuft im gestreckten Modus mit Startleiste über beide Monitore. Die Matrox Karte bzw. Power Desk ist recht zickig und vermutlich an der Zentrierung auf den Desktop nicht unbeteiligt. Hier http://forum.mairlist.de/viewtopic.php?t=249&highlight=matrox hatte ich auch schon mal was über die Karte geschrieben.

Und Danke für die Speichern-Knöfe im PFL!