Dann wäre das Pult das erste mir bekannte, dass diese Möglichkeit nicht bietet. Ich glaube es nicht, zumal Frage 7 (am Ende) eigentlich auf eine Wiedergabemöglichkeit hindeutet. Ich denke schon, dass Mairlist an diese USB-Schnittstelle senden kann. Nur halt mit der Einschränkung, dass alle Player auf ein und denselben Kanal = Fader schicken. In meinen Augen nicht sinnvoll.
Da Du Dich mit dem Pult ausreichend beschäftigt hast, mal eine Gegenfrage von mir:
Ist der USB-Anschluss 2.0 oder (meine Vermutung) 1.1?
Damit bist Du bei mir richtig, denn auf die Nummer reagiere ich - wenn es um Webradio geht - allergisch.
Wer soll das denn hören? Mit welcher Qualität sendest Du aus? Wie sauber ist Dein Material auf Platte encodiert?
Hast Du andere Zuspieler und, falls ja, sind die auch digital ans Pult angeschlossen? Nein? Sind deren D/A-Wandler zuverlässig?
Das Problem liegt darin, dass jeder glaubt, mit der kompletten Digitalisierung seien alle Probleme aus der Welt. Sind sie aber nicht.
Wenn Dein Ausgangsmaterial mp3 ist (egal, welcher Qualität) und Du mp3 sendest, ist die digitale Diskussion hinfällig, weil Du Dir den hart erkämpften Qualitätsvorteil an anderer Stelle versaubeutelst. Wer, mal ganz nüchtern betrachtet, soll das denn hören?
Ein Freund von mir, PA-Techniker und DJ seines Zeichens, arbeitet bei Beschallungen mit hochwertigem Equipment: Pioneer Player der neuesten Generation, hochwertige Endstufen, sensationell klingende Boxen eines sehr namhaften Herstellers und sehr teuren Mikrofonen für Sprache und Gesang. Mit Delay-Line und locker 4 kW Leistung am Start. Seine Verkabelung: Analog. Sein Sound: Perfekt.
Digital bringt ihm da mal gar nichts, sondern gute D/A-Wandler.
Digitalpulte sind da auch am Start - aber nur, wenn komplexe Beschallungssituationen zu meistern sind, aber nie des Klangs wegen.
Rechne das jetzt mal aufs Webradio runter, und dann kannst Du die Digital-Nummer eigentlich vergessen. Zumal die Mikrofon-Vorverstärker von Behringer nicht die besten sein sollen, und schon hast Du einen Flaschenhals mehr.
Rechne also in Bezug auf das Thema “digital” mit Widerspruch von mir - bis mir einer zeigt, dass es wirklich hörbare Vorteile gibt.
Ja, so sollte es sein. Wenn mir Hörer Dropouts melden, schaue ich schnell in der Statuszeile nach. Finde ich dort nichts, liegt es zumeist am Server, und das war in der Vergangenheit stets der Fall. Selten genug, natürlich.
Das ist eine andere, sehr komplexe Baustelle mit sehr vielen fehlerbehafteten Faktoren, die ich hier nicht weiter bearbeiten möchte. Prinzipiell aber gilt: Ganz unabhängig vom Programm sollte man seine Pegel stets im Auge behalten und sauber fahren. Mairlist kommt Dir hier mit der Auswertung der Replay Gain-Werte sehr entgegen.
Trozdem kann jeder Selbstfahrer auch mit Mairlist einen grottenschlechten Sound abliefern.
Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das für die Pegelkontrolle besser sein?
Willkommen in der Welt der Wahrscheinlichkeitsrechnung. ;D
Wer sagt Dir denn, dass Dein Sende-PC zuverlässiger ist als der Ausspiel-PC? Wenn der Sende-PC streikt, ist auch erst mal Ende.
Das Absturzrisiko besteht immer. Du argumentierst fast wie jemand, der beim Lotto-Spiel immer die Zahlen tippt, die den Statistiken zufolge am öfter gezogen werden - was aber für den Tipp der nächsten Ziehung kompletter Unsinn ist.
Das Gamepad hat aber mit dem USB-Anschluss Deines Mixers nichts zu tun. Es ist die USB-Anbindung vom PC zu den Tastern im / am / neben dem Mischpult.
Viele Mairlist-Benutzer behelfen sich mit einer programmierbaren Zusatztastatur, so genannten Kassentastaturen. Das ist eine, wie ich finde, sehr praktikable Lösung.
[quote=“dj-juergen, post:20, topic:7399”]7) NEU: Frage zum Encoder
Dort wird wohl unter dem Reiter Soundkarten die Verbindung zwischen Encoder und Soundkarte ausgewählt. Hier werden mir digitale Schnittstellen angeboten: 3-usb Audio Interface für die Aufnahme
Als Wiedergabegerät USB Audio Codec-default oder USB Audio Codec vorne 1/2
Wie sind diese zu benutzen, was bedeuten sie?
Sind diese Schnittstellen mit dem Anschluß meines DX2000 Mixers angelegt worden oder sind die schon immer vorhanden gewesen.[/quote]
Für mich deutet das darauf hin, dass das die USB-Schnittstelle Deines Mixers ist.