IMS steht ziemlich weit oben auf meiner Scheduler-To-Do-Liste. Ich werde ihn mir demnächst mal anschauen, dann kann ich mehr dazu sagen.
Wenn er darauf besteht, selbst die Ordner zu scannen, dann ist das ja kein größeres Problem - vorausgesetzt, es sind die gleichen Ordner wie in der mAirListDB, und dort sind sie auch brav synchronisiert. Dann sind ja alle Dateien automatisch in beiden Datenbanken enthalten.
Vielleicht ist es auch möglich, die sqlite-Datenbank für IMS direkt aus mAirList heraus zu erzeugen. Keine Ahnung, müsste man sich angucken, wie kompliziert die ist.
Was ID3-Tags als Backup für die mAirListDB angeht, so sehe ich das etwas kritisch. Das Problem ist ja, dass nicht alle bei mAirList verfügbaren Felder auch als ID3-Felder existieren. Daher geht mAirList ja den Weg, alles (bis auf Interpret und Titel) in einem XML-Block abzulegen. Mit dem wiederum können andere Programme nichts anfangen. Da gibt es halt keine Standards.
Da macht es dann auch keinen Unterschied, wenn man gleich MMD-Dateien verwendet. Die werden schneller verarbeitet, sind auch zu anderen Dateiformaten als MP3 kompatibel, und man sieht auf einen Blick, welche Dateien schon eine MMD-Datei haben und welche nicht. Und leicht löschen kann man sie auch, wenn man mAirList irgendwann nicht mehr mag
Einen Batch-Exporter, der mal eben für alle in der Datenbank enthaltenen Dateien eine MMD-Datei erzeugt, kann ich leicht schreiben.