mAirList-Browser "read only" möglich

folgendes Problem:
Neulich haben bei uns Betten gefehlt und wir haben uns gewundert, wer die gelöscht haben könnte.
Bis wir draufgekommen sind, dass ein angeklicktes Element im mAirList-Dateibrowser mit “Entfernen” und anschließendem Enter ja ohne weiteres gelöscht werden kann. Im Eifer des Gefechts könnte das durchaus auch mal passieren.
Daher die Frage ob es irgendeine Möglichkeit gibt, Lesezugriffe die direkt über den mAirList-Dateibrowser gehen abzufangen. Die komplette Freigabe read only zu machen wäre nicht wirklich der Hit, weil man dann nicht mehr ohne weiteres mal schnell nen Datei-Tag oder ne MMD-Datei schreiben könnte.
Gibts da Lösungen um ein versehentliches Löschen zu Verhindern?

Mit mAirList 3.0 wird man das dann hoffentlich alles ebenfalls, wie bei der Musik bereits geschehen, in ne gesonderte DB packen können.
Bin für alle Tipps und Möglichkeiten Dankbar.

Grüße

Kann man das nicht über die Berechtigung im Dateisystem machen? Der User darf ja unter mairlist nicht mehr wie in jedem anderen Programm.
Dann kann mAirlist allerdings auch keine ID3Tags zurück schreiben.

Möglicherweise kann man die von mir verwendete Komponente (die ja ein Explorer-Fenster simuliert) in eine Art “read-only-Modus” versetzen. Ich finde das mal heraus.

@shorty
Das möchte ich ja eigentlich vermeiden. Man soll ja Änderungen die bleiben sollen, trotzdem in den Tag zurückschreiben können. Aber danke dir.

@Torben
Das wäre natürlich die edelste Art und Weise… :slight_smile:

[quote=“byoil, post:4, topic:5657”]@shorty
Das möchte ich ja eigentlich vermeiden. Man soll ja Änderungen die bleiben sollen, trotzdem in den Tag zurückschreiben können. Aber danke dir.[/quote]
Ist die Frage ob Du das während des Sendebtriebs oder nur bei der Planung möchtest.
Du könntest Die funktion “runas” nutzen um mAirlsit gezielt als anderen User zu starten, z.B. für die Sendeplanung, so kannst Du mit unterschiedlichen Userrechen arbeiten, ohne jedes mal den Benutzer wechseln zu müssen.

In die Datenbank könntest Du trotzdem immer schreiben

Ist insgesamt nicht ganz ohne, daher währe Torbens Lösung natürlich wirklich interessanter.

Greetz
Malte

ja, das ist alles schön und gut.
Nur sind unsere Verpackungselemente noch nicht in einer Datenbank, die ist zumindest bei uns bislang nur der Musik vorbehalten.
Aber du hast insofern Recht, dass an den Verpackungselementen während der Sendung sowieso niemand Tags ändern muss. Das stimmt.
Naja, mal sehen. Vielleicht findet Torben ja was nettes. Wenn nicht muss es eben über die Zugriffsrechte der NFS-Freigaben gelöst werden.
Grüße vom Alex