Guten Tag, liebe Gemeinde. Ein Kollege meinte, ab Windows 7 ist der ganze Sounderzeugung in Windows komplett umgebaut worden und daher gibt es da zwangsweise Latenzen.
Stimmt das?
Gibt es hier jemand, der mAirList unter Win 7 / 8 ohne hörbare Latenzen fährt? Ich selbst habe noch XP, würde aber mittelfristig gern umsteigen. Meine USB-Soundkarte (Steinberg UR 22) arbeitet auch nicht wirklich gut mit XP zusammen. Von daher würde ich mich über ein paar Erfahrungswerte oder -berichte freuen, wie das Latenzproblerm bei euch aussieht. Unter XP habe ich keins.
Was für Latenzen meinst du überhaupt? Wo treten die auf und wo stören sie dich?
Wenn ich ein Signal mit dem PC aufnehme und es gleichzeitig wieder abspiele, habe ich prinzipbedingt immer eine Latenz. Man kann versuchen diese so niedrig zu bekommen, dass sie nicht mehr wahrgenommen wird (< 10ms oder so), aber sie wird trotzdem niemals 0 sein.
Aber wo spielt das bei mAirList eine Rolle?
Ob die Player jetzt mit 20ms oder 50ms Verzögerung laufen, ist erstmal völlig egal. Den Unterschied merkst du als Bediener nicht.
Was du wohl merkst, ist die Verzögerung, wenn du das Mikrofonsignal von mAirList aufnehmen und gleich wieder auf der Soundkarte ausgeben lässt. Zum Beispiel beim Encoder-Betrieb ohne Mischpult. Da hörst du dann deine Stimme mit Verzögerung, was durchaus störend ist. Deswegen ist so ein Setup ohne Mischpult alles andere als empfehlenswert, wenn man ernsthaft “Radio machen” will.
Voice-Tracking: Gleiche Problematik.
Hat man hingegen ein Mischpult, über das die Abhöre läuft, ist alles völlig problemlos. Selbst wenn der von Line-in aufgezeichnete Stream 50ms hinterherläuft, ist das völlig egal - weil die Hörer in ihren Playern 5s oder mehr Puffer haben.
Ich selbst habe unter XP ja keine Latenzen, aber ich denke, sie meinen wirklich die Stimme… jemand sagte, es werden immer die letzten Worte abgeschnitten… und man hört auch nach jedem Liedende eine deutliche Pause, bis die Stimme einsetzt. Ja, da wird man wohl mittelfristig um ein Mischpult nicht herumkommen, damit wäre auch die Problematik mit dem Nichtlautermachenkönnen der Player gelöst…