mAirlist 4.1 Fragen zu Mikrofon Button, Voicetracking Modul und Midi [Gelöst]

Erst mal Gratulation zu 4. 1, es gefällt mir doch recht gut.

Um mich schon jetzt mit der kommenden finalen Version anzufreunden habe ich mir es auf den Rechner installiert und es funktioniert doch recht gut, dennoch stellen sich mir ein paar Fragen, welche ich nach langen experimentieren nicht selber klären konnte.

Vielleicht gibt/gab hier schon jemanden mit ähnlichen Stolpersteinen.
Mit der Suchfunktion wurde ich leider nicht erhellend fündig.

Frage 1:

Der Mikrofon Button ist doch nur für diejenigen gedacht, welche nicht mit einem Mischpult arbeiten oder sehe ich das komplett falsch?
Falls meine Annahme richtig ist, wie bekomme ich diesen aus dem Fenster bzw. deaktiviert?

Frage 2:

Ich komme nicht drauf wie ich das Voicetracking im Hintergrund zum laufen bekomme ohne das es Live über den Stream geht.
Vier Soundkarten habe ich ja.
Eine an welcher das Mischpult mit dem Mikrophone hängt sowie Player A ausspielt, der Rest zum abspielen von Player B, Cartwall und Vorhören.

Im einzelnen:

M-Audio 1 = Player A (Asio)
M-Audio 2 = Player B (Asio)
SB THX (extern) = Player Playlist 2 und Cartwall (DirectSound)
Interne Onbord = Vorhören alle Ausspieler (DirectSound)

Summe = M-Audio 2 (Asio).

Wo ist mein Denkfehler?

Frage 3:

Ich steuere die meisten Operationen via Midi auch den Connect und das Live On Air schalten.

Der Midieintrag --><-- wird via Taster ein und ausgeschaltet und funktioniert mit der 4.0 auch noch.

Nur in der 4.1 möchte er das wohl nicht, weshalb ich den Eintrag zuerst korrigiert (ohne Erfolg) dann gelöscht und neu zugewiesen habe. Beides ohne Erfolg.

Irgendwelche Ideen?

Und zu guter letzt noch ein Ding was mir auffällt. Beim beenden der 4.1 gibt es ein kurzes schnarzendes kurzes Geräusch was bei der 4.0 nicht passiert.

Hier zu hören <—

Natürlich versuche ich noch selber diese Probleme zu bewältigen und gebe umgehend bescheid.

Vielleicht gibt es da draussen jemanden der mich erleuchtet.

Zu 1: Schau bei den Einstellungen des Encoder-Status-Bildschirmobjektes, da kann man den ausschalten.

Zu 2: Welche Geräte hast du denn für das Voice-Tracking eingestellt? Da gibt es unter “Audiogeräte” ja einen ganz eigenen Abschnitt für.

Zu 3: ENCODER LINE ON/OFF ist richtig und funktioniert auch; allerdings scheint der Button erst rot zu werden, wenn man einmal mit der Maus drüberfährt. Ich korrigiere das.

Zu 4: Macht meine Soundkarte auch manchmal. Kann beim Deinitialisieren schonmal passieren. Am besten ignorieren. In v4.1 wurden die Audioroutinen überarbeiten, vielleicht passiert nun irgendetwas in irgendeiner anderen Reihenfolge als vorher, so dass es nun auftritt.

Hallo Torben,

Ich hoffe Bilder sagen mehr als Worte ;-).

Gerne hätte ich alles in einem Bild dargestellt, aber das Fenster lässt sich ja nicht grösser ziehen.
Ich hoffe Bilder sagen mehr als Worte ;-).

Bild 1

Bild 2


Gerne hätte ich die Ganze Config auf einen Bild dargestellt aber das Fenster lässt sich ja nicht grösser ziehen.

Genau dieses Phänomen hab ich auch erlebt. ;).

Dann bin ich froh, das auch hier ich nicht der Fehler bin ;).

Nun kommt aber leider noch ein Fehler bzw. wahrscheinlichen Konfigurationsfehler meinerseite vor, den ich gerade beim öffnen der Configuration bemwerkte.

Siehe hier:

Auf der Suche nach obengenannter Fehlermeldung sehe ich das meiene ADJ VMS4 als Asio eingetragen steht.
Also korrigierte ich den Eintrag und beim nächsten öffnen steht sie wieder drin.
Dasselbe passiert bei den WASAPI Einstellungen mit der M-Audio karte die dort unwillkürlich eingesetzt wird, allerdings immer der SPDIF, korrigierte Einträge werden einfach ignoriert, trotzdem ich das Ignorieren nicht angehakt habe.

Klick -->.

Mairlist hatte dann einfach die Directsoundeinträge in allen Sparten der Audioconfiguration eingetragen (allerdings die richtigen Kanalbelegung beibehalten.

Nun läuft es zwar wieder mit den richtigen Asio-Einträgen, aber ich denke das könnte ja noch einmal passieren, deshalb poste ich das mal hier mit rein.

Vielleicht kannst Du damit ja etwas anfangen.

Zum Voice-Tracking:

Ich denke mal, dieser Analog In 1+2 ist der Eingang, wo die Summe vom Mischpult reinkommt. (Ist ja auch beim Encoder als Line-Eingang eingestellt.) Dann ist ja ganz klar, dass du auch die gerade laufende Musik mit aufnimmst, wenn du den als Mikrofon-Eingang für das VT nutzt.

Unter dem Strich heißt das: Wenn man VT mit demselben Mischpult machen möchte, mit dem man auch sendet, braucht man zwingend einen AUX-Weg (auf dem nur das Mikrofon ausgegeben wird) und entsprechend einen weiteren Soundkarten-Eingang.

Zur Fehlermeldung:

Die meisten Soundkarten unterstützen die gleichzeitige Verwendung von ASIO und DirectSound nicht. Da mAirList beim Programmstart jede Soundkarte einmal kurz öffnet, um die Kanalanzahl etc. zu ermitteln, erhält man diese Fehlermeldung, wenn die Karte bereits in DirectSound-Modus verwendet wird (von mAirList oder einer anderen Anwendung).

Wenn du die Karte eh nicht im ASIO-Modus betreiben möchtest, kannst du in der ASIO-Konfiguration den Haken bei “Dieses Gerät ignorieren” setzen.

Genau das ist mir leider erst nach dem absenden eingefallen …also ich meine den Auxiilaryweg zu beschreiten und das kann ich Gott sei Dank…also auch gelöst ;).

Ich will ja die M-Audiokarte als Asiogerät betreiben, schon alleine wegen der sehr geringen Latenz und dem Klangbild.

Die Midikonsole (VMS4) kann aber auch Asio, deren Karten ich aber nicht nutze, da diese klanglich schon sehr grausam klingt.

Ich hatte dieses Gerät auch schon mit dem Eintrag “Gerät ignorieren” markiert, mit dem Erfolg das sie trotzdem oben eingetragen steht und nicht die M-Audiokarte mit der ich ja Asio nutze.

Der Eintrag heisst dann “ADJ Asio (ignoriert)”. siehe Bild

Genau. mAirList ermittelt dann lediglich den Namen der Karte (das geht auch ohne Initialisieren), trägt sie in die Liste ein (damit man den Haken wieder wegmachen kann bei Bedarf), lässt sie dann aber links liegen. Eine Fehlermeldung sollte auch nicht mehr kommen.

Na dann warte ich mal ab, denn bisher funktioniert die Asio-Config noch…

Und für VT habe ich auch schon eine Hardwaremässige Lösung, die ich aber erst vollziehe wenn das offiziele Release 4.1 kommt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Ich hoffe das dieser Dialog auch anderen hilft, die sich wie ich, auch ein wenig dumm anstellen. :slight_smile: :slight_smile:

Nein, das hat schon alles seine Richtigkeit so…

Natürlich wird die Karte unter “Audio-Einstellungen -> ASIO” noch angezeigt (mit dem Hinweis “ignoriert”) - sonst hätte man ja gar keine Möglichkeit, den Haken bei Bedarf wieder wegzumachen :slight_smile:

In der Liste der verfügbaren Soundkarten/Ausgänge unter “Audiogeräte” wirst du die Karte aber vergeblich suchen, solange sie ignoriert wird.