Login in die RadioDB Beta 3.1.8

Hallo@all,

habe den Datenbank-Server (postgresql-8.3.3-1) installiert und auch gestartet.
Nach dem öffnen von RadioDB.exe soll ich mich anmelden, gebe ich die Zugangsdaten vom Datenbank Server ein, passiert nichts.

Mit welchen Zugangsdaten muß ich mich dort anmelden ?

Vielen Dank für euere Mühe und Hilfe im Voraus

Grüße

David-Gee

Mit dem Benutzer, mit dem du auch Zugriff auf die RadioDB-Datenbank hast.
In welcher Umgebung verwendest du die RadioDB?

Hi,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die RadioDB ist noch nicht installiert, dies ist ja über die Datenbankwerkzeuge möglich - Richtig ?!
Läuft alles lokal auf einem Win XP Pro Rechner.

Grüße

David

Genau, die Datenbank wird über das Programm installiert.
Ich habe erst letzte Woche wiedetr die Entwicklung übernommen und musste auch schwierigkeiten beim Login feststellen.
Mit sind noch andere Bugs aufgefallen die ich in den nächsten Tagen noch beheben will bevor ich die neue Version zur Verfügung stelle.

Könntest du dich in diesem Zuge auch noch mal mit der Darstellung des Verwaltungsfensters befassen? Die Stundenuhr- und Beitragsverwaltung wird nicht korrekt angezeigt (siehe Screenshot). Außerdem könnte das Fenster insgesamt etwas größer sein.


shot00008.jpg

Der Fehler ist schon behoben. Wird auch in der nächsten Version enthalten sein.

Super, ich freu mich drauf! :smiley:

Und noch etwas: gut wäre, wenn es eine Kontrolle geben würde, die verhindert, dass in ein und derselben Stunde mehrere Titel eines Interpreten vorkommen. Da ich meine Playlists immer pro Tag erstellte, also 24 Stunden auf einmal, wäre auch hier gut, wenn man festlegen könnte, wie oft ein und derselbe Interpret maximal vorkommen darf. Also z.B. Amy Winehouse nur 2x pro Tag etc. Wäre schön, wenn du das noch einrichten könntest. Und wenn du einen Beta-Tester brauchst… :wink:

Mir würde einmal pro Tag schon reichen. Höchtens. Ich war neulich auf einer Party, da lief dreimal hintereinander das ganze Album von der grusel

g War ja nur ein Beispiel… Nee, aber diese Dauerrotationen müssen wirklich nicht sein. Das ist das gleiche wie in manchen “möchtegern” italienischen Restaurants, wo die ganze Zeit Eros Ramazzotti rauf und runter gedudelt wird… :-X

Bin nicht ganz sicher ob das hier her passt, aber kann die RadioDB eigentlich mit dem AutoCue von Mairlist umgehen, sprich kann ich das importieren aus ID3-Tag oder woher auch immer?

Die per Auto-Cue ermittelten Werte werden - genau wie die manuell gesetzten Cuepunkte - ganz normal in MMD-Dateien oder ID3-Tags gespeichert. Wenn du diese Werte beim Import der Datei in die RadioDB übernehmen wolltest, müsste die RadioDB in der Lage sein, diese Dateien oder Tags zu lesen. Oder aber Christoph müsste selbst etwas Auto-Cue-Mäßiges einprogrammieren.

Nein, das geht leider nicht.
Die AutoCue Funktion gibt es nur in mAirList.
Ich persönlich lese die Dateien mit der RadioDB ein,
das Cueen mache ich dann mit mAirList.
Funktioniert dort viel genauer, ausserdem kann man in der
RadioDB nicht mit dem Maus-Rädchen vor/zurück spulen.
Anschliessend speichere ich aus dem PFL Fenster heraus in die Datenbank.

Ich hoffe das wird jetzt nicht zu offtopic!
Sowas hab ich befürchtet, gerade wenn man die DB neu anlegt, ist das mächtig Arbeit…

Was macht denn mAirlist wenn ich einen titel aus der DB einfüge der keine CUE-Werte in der DB hat. Theoretisch müsste es dann doch selber die Werte ermitteln oder liege ich da falsch? Torben hat das hier schonmal erklärt, ich find’s nur grade nicht wieder. Könnte auch so gewesen sein, dass sobald ein DB ins Spiel kommt, auch die Verwaltung der Cue-Werte dort liegt. Dann sind wir wieder beim Thema Arbeit…

[quote=“isanhagen, post:13, topic:5224”]Die AutoCue Funktion gibt es nur in mAirList.
Ich persönlich lese die Dateien mit der RadioDB ein,
das Cueen mache ich dann mit mAirList.
Funktioniert dort viel genauer, ausserdem kann man in der
Anschliessend speichere ich aus dem PFL Fenster heraus in die Datenbank.[/quote]
So ähnlich mache ich das bis jetzt mit der OTF-DB, bzw. speichern im TAG. Also hab ich zu vielen Titeln schon Werte. Währe cool wenn RadioDB die einlesen könnte, dürfte aber viel Aufwand bedeuten, ist die Frage ob Cevou das noch investieren möchte. Da die mAirlistDB irgendwann kommt würde ich als Programmierer mir das glaube ich nicht an tuhn.

Das war der Grund, warum ich mit der RadioDB schnell wieder aufgegeben habe, als die damals aktuell wurde.

Falsch. Wenn in der Datenbank eine “0” steht, dann wird auch “0” genommen. Ist das gleiche Prinzip wie bei den MMD-Dateien und den ID3-Tags. Siehe hier: http://forum.mairlist.com/index.php/topic,2963.msg19151.html#msg19151