-
Wer ist “wir”?
-
Seit v6.2 besteht die Möglichkeit, Titel in der Lautheit zu normalisieren. Warum eine Diskussion über Lautheit (ohne Anführungszeichen) unerwünscht sein soll, erschließt sich mir nicht, denn:
Da die Lautheitsnormalisierung in mAirList auf jedes Audio-Element angewendet werden kann, ganz gleich, ob mit Datenbank oder ohne, besteht die Notwendigkeit des Einsatzes einer AGC, streng genommen, nicht mehr.
Bezogen auf das Mikrofon funktioniert die Sache ja auch nur, wenn man ein externes Mikrofon im direkten Eingang ohne Mischpult nutzt - du (ihr?) schreibst es ja selbst.
Bleibt also nur noch der Höreindruck des von der AGC regulierten Programms. Den jedoch muss jeder Hörer für sich entscheiden; ich persönlich empfinde AGC-Regularien als eher unangenehm.
Was mir an deinem (eurem?) Beitrag noch aufgefallen ist: Du (ihr?) schreibst einerseits über Lautstärke (in der Überschrift), möchtest jedoch nicht über Lautheit diskutieren und stellst zugleich die These auf:
Pegel?
Lautstärke?
Lautheit?
Den einzigen Vorteil - so es einer ist - sehe ich in der von dir (euch?) beschriebenen Methode darin, ein möglichst lautes Signal zu streamen. Zum Nachteil der Dynamik sowie eines gleichmäßigen Höreindrucks (siehe Zitat oben).
Sofern das das erklärte Ziel sein soll, mag das zutreffen. Ob es erstrebenswert ist, muss jeder Programmanbieter für sich entscheiden.