Hi, ich bin gerade total verzweifelt am rummachen mit der mysql. Hab Windows ME und das will irgendwie nicth funktionieren. Jetzt hab ich hier was vonn itunes als DB gelesen… geht das, wenn ja wie und lassen sich da auch sachen wie CUE und Intro Punkte reinschreiben?
Ich bezog mich nur auf die Cuepunkte mAirList unterstützt iTunes sehr wohl. Du kannst nach Liedern suchen und Playlists öffnen. Aber halt keine Cue-Punkte auslesen, weil iTunes selbst die nicht abspeichern kann.
Wie du die iTunes-Datenbank einbindest, steht in der Dokumentation. Du musst im Prinzip nur den vollständigen Dateinamen der XML-Datei von iTunes angeben.
Wird übrigens nur in der aktuellen mAirList-Version 1.5.4 unterstützt.
OK, vielen Dank. Lassen sich die Cuepunkte dann irgendwo anders einspeichern, wenn der Rest ueber itunes laeuft?
Mein Problem ist, dass der MYsql server irgendwie nicht auf meinem pc (win me) laufen will.
Du kannst die Cuepunkte in den ID3v2-Tags abspeichern. Einfach über den Eigenschaften-Dialog der Playlist (Datei darf gerade nicht in einem Player geöffnet sein).
Wie du die iTunes-Datenbank einbindest, steht in der Dokumentation. Du musst im Prinzip nur den vollständigen Dateinamen der XML-Datei von iTunes angeben.
[b]Wird übrigens nur in der aktuellen mAirList-Version 1.5.4 unterstützt.[/b]
Prima, und wo bekomme ich die her? Aktuell ist wohl nur die 1.5.37 zu bekommen und in Sachen itunes-Anbindung funzt bei mir aktuell GAR NICHTS :shock:
Die aktuellen Versionen können das natürlich auch noch. Damals war halt gerade die 1.5.4 die neueste Version und auch die einzige, die das konnte.
Wo bei dir der Fehler liegt, kann ich nicht sagen, meine Glaskugel ist gerade kaputt … Wenn du aber mal deine mAirList.ini im Texteditor öffnest und zumindest den iTunes-[Database…]-Abschnitt daraus hier postest, dann können wir mal die Einstellungen kontrollieren.
erst einmal vielen Dank für Deine schnellen Antworten. Gerne hätte ich mich als Newbie hier im Forum auch erst mal vorgestellt, statt hier in allen Boards threads aus der Versenkung zu holen, aber irgendwie gab’s jkein Laber-Board für “Hallo” … smile
Wo bei dir der Fehler liegt, kann ich nicht sagen, meine Glaskugel ist gerade kaputt ... ;)
Du hast einen Glaskugel-Modus? Ist ja sensationell !!
Wenn du aber mal deine mAirList.ini im Texteditor öffnest und zumindest den iTunes-[Database..]-Abschnitt daraus hier postest, dann können wir mal die Einstellungen kontrollieren.
Sehr gerne.
[Database0]
Type=iTunes
MusicLibrary=
Ic denke mal, der Fehler ist leicht zu finden; hinter dem "=" müßte der Pfad zur XML stehen.
Bisher hab’ ich es über die Config probiert und der Test hat ergeben, dass es die Datenbank nicht gibt… heul
Vielleicht sollte ich es mit dem manuellen Eintrag probieren?
Du hast einen Glaskugel-Modus? Ist ja sensationell !!
Ja, der wird immer dann aktiviert, wenn User fragen “Woran liegt das?”, aber keine weiteren Informationen mitliefern, die zur Beantwortung der Frage beitragen könnten
Aber das hast du ja nun getan:
Ic denke mal, der Fehler ist leicht zu finden; hinter dem "=" müßte der Pfad zur XML stehen.
Genau. Geh ins Konfigurationsprogramm auf die Datenbank-Seite und trag bei dem Parametern als MusicLibrary den Dateinamen (mit komplettem Pfad) deiner iTunes Music Library.xml ein. Findest du normalerweise unter C:\Dokumente und Einstellungen.… usw. Muss man leider von Hand machen. Ich werde mal schauen, ob ich dem Programm beibringen kann, den richtigen Dateinamen von vornherein zu “raten”.
Wichtig: Nach dem Eintragen unbedingt auf den “Speichern”-Button klicken, der im Dialog erscheint!
Gesagt, getan, danke.
Nun… ich habe in der Datenbank einen stream auf ein anderes INet-Radio stehen, das derzeit offline ist. Sowas mag der aber gar nicht…
Ergebnis: Da Stream nicht gefunden, Datenbank wird deaktiviert. Hmmmm…
Muss mich mal auf die Suche machen ich meine da gabs mal einen Artikel im Zusammenhang mit podcasts oder so - glaube ich.
Ansonsten schmeiße ich das webradio in itunes mal raus auch wenn das schade ist … geile Idee für Sendungsübernahmen.
es hat bestens gefunzt. Ich bin SUPER zufrieden! Die iTunes Datenbankanbindung ist imho ein echter Geniestreich.
Ich werde mal schauen, ob ich dem Programm beibringen kann, den richtigen Dateinamen von vornherein zu "raten".
Also ich habe das Problem über die "Suchen" Funktion gelöst. Da der Dateiname ja gleich ist - kann man dem Proggi nicht beibringen, nach dem Pfad zu suchen? Okay, ich bin kein Programmierer, aber so laienhaft ausgedrückt.... den Pfad des Suchergebnisses dann automatisch übernehmen oder so ...
Nun ja. Für mich war die Speicherung eines Internet-Radios in itunes immer sehr bequem - anklicken und los gehts. Er meckert ja auch nur, wenn der stream offline ist, ansonsten … Stream in iTunes anstellen, in einen Player laden und senden - genial. Aber eine direkte Streamübernahme wäre natürlich das Sahnehäubchen…
Also: In der Registry steht es offenbar nicht. Ab Version 1.5.38 guckt mAirList aber beim Anlegen einer iTunes-Verbindung nach, ob es die Datei “Eigene Musik\iTunes\iTunes Music Library.xml” gibt (der Standard-Dateiname), und, falls ja, trägt sie automatisch in die Konfiguration ein.
Erst mal guten Tach zusammen!
Bin von dem Programm voll begeistert.
Nur leider habe ich ein Problem…
Den Pfad der XML datei findet es ohne Probleme.
Nur wenn ich dann das Programm öffne oder bei der “Configuration” auf “Test” klicke erscheint folgende Fehlermeldung:
"Fehler beim Verbinden mit der Datenbak: iTunes: Kein oder ungültiger Location-Wert: http//80.237.200.188:8000/
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Achja und noch was… kann ich dann eigentlich auch songs abspielen die ich bei iTunes gekauft habe. Sprich mp4 Dateien mit AAC sind?
Wegen des Fehlers: Mail mir doch mal bitte deine XML-Datei an torben@weibert.de, dann gucke ich mir mal an, wo das Problem sein könnte. Offenbar hängt es mit den Webradios/Streams zusammen, die du in deiner Library eingetragen hast.
Zum Abspielen von AAC-Dateien brauchst du das BASS_AAC 2.3 Plugin: http://www.un4seen.com/bass.html#addons Einfach herunterladen, die bassaac.dll ins mAirList-Verzeichnis packen und in der mAirList-Konfiguration als BASS.DLL-Plugin eintragen. Wenn du willst, dass die Dateien auch im Browser angezeigt werden, kannst du sie noch als “zusätzliche Dateierweiterung” auf der “Verschiedenes”-Seite eintragen.
DRM-geschützte Dateien kann mAirList aber leider nicht abspielen.
Habe ein kleines probl.
Habe auf einem anderen Comp. mp3’s gespeichert und diese erfolgreich übers netzwerk in die iTunes datenbank eingetragen. kann diese auch im iTunes abspielen. Nur mit der Datenbank funktion in mAirList, kann ich sie nicht mehr abspielen. wieso?