Itunes - Wieso ?

Liebe Mairlist’ler :wink:

Ich hab mal ne Frage, … für was nutzt ihr denn die Itunes DB ? So wie ich nun erfahren habe, darf man bei Itunes gekaufte Songs ja nicht spielen, was ich sehr schade finde, da ich knapp 200 Songs mit Itunes geladen habe also extra dafür gezahlt und das wars nun.

Oder stimmt das etwa nicht ?
Weiß nicht genau wo ich das fragen soll ich probiers einfach mal hier, weil ich denke hier ist das beste und kompetenteste Team, … also alle vom Fach ^^

Hi,

Man muss ja mit Itunes nicht nur die Musik verwalten, die man im Itunes-Store gekauft hat.

Ich selbst nutze die ItunesDB-nicht, aber soweit ich das mitbekommen habe, kann man im Itunes-Store mittlerweile auch (manche) Songs DRM-frei kaufen. Diese drm-free-musik müsstest du dann auch mit mAirList abspielen können.

OT: Solange drm-musik noch vertrieben wird, bleibe ich bei den CDs. Ich hab keine Lust, mir bei Musik, die ich gekauft habe, vorschreiben zu lassen, wie oft ich sie kopieren darf und mit welchem Player ich sie abspielen darf.

grüße, michi

Hi Paddy

Wie Michi schon geschrieben hat dient die ItunesDB in erster Linie zur Verwaltung deiner Sammlung und beschränkt sich nicht nur auf die von Itunes erworbenen Titel.

Richtig ist das Itunes eine veröffentlichung der von Ihnen bereitgestellten Titel in den Allgemeinen Geschäftbedingungen untersagt, wie auch einige andere Downlodportale. Auch auf einigen CD´s ist diese Beschränkung auferlegt.

Weitergehende Info´s hierüber findest Du bei Gema und GVL, sowie Label und Portale.

OT: Ich persönlich hab die Lieder lieber auf CD, denn im Falle eines Falles ist alles wech von Rechner und die Kohle auch…

Schönen Sontag noch
Gruß Jörg

Ich selbst verwende iTunes nur zum Füttern meines iPods. Da ist kein einziges im iTunes-Store gekauftes Lied dabei, sondern es sind alles MP3s aus meiner privaten Musiksammlung. Einfach mit der Maus reinziehen.

DRM-geschützte AAC-Dateien aus dem iTunes-Store kann die BASS.DLL bzw. genauer das BASSAAC-Plugin nicht öffnen, denn diese Dateien sind verschlüsselt und können nur mit iTunes oder einem iPod abgespielt werden.

Ich benutze iTunes als wahrlich geniale, kostenlose Datenbank für meine Musikdateien auf externer Festplatte. Ich überprüfe da meinen Bestand, editiere fehlende Daten, gleiche die Tags ab etc.pp…

Als Datenbank für mAirList hat sie sich inzwischen überholt, aber die Suchfunktion dort ist das beste, was ich je gesehen habe. Das hat mir bei der Musikzusammenstellung schon manch gute Idee gebracht. iTunes läuft auch im Hintergrund immer mit, wenn ich schnell mal etwas suche, was ich in mAirList nicht so schnell finden kann (“Rock aus 1975” o.ä.).

Nun ja, und das mit den podcasts ist auch eine Funktion, die ich sehr gerne nutze.

Gruß, Uli