id3-Tag, Unicode etc :-)

Hallo zusammen,

bei meiner letzten Sendung am vergangenen Donnerstag sind bei mir mehrere Problemchen aufgefallen, ich habe hier das Forum daraufhin durchsucht aber keine Lösung(en) gefunden daher hier mein Post.

Zum einen weigert sich mAirList Musikdaten (.ogg oder .mp3) abzuspielen wenn sie in einem Unicode-Verzeichniss liegen. Im konkreten Fall ging es bei mir um einige russischsprachige mp3’s die ich extra in die passenden Verzeichnise gelegt hatte die ich dank Windows ja direkt kyrillisch beschriften kann. mAirList = Error open source.
Dann hab ichs in ein “normales” Verzeichniss kopiert, da ging dann zwar das hinzufügen des Verzeichnisses aber die Titel wurden nur als ???.mp3 angezeigt da auch sie kyrillisch beschrift sind. Sie haben sich zwar ein die Playlist ziehen lassen, aber wurden nicht abgespielt.
Auch nach schnellen umbenennen per Hand das gleiche Problem da die id3 Tag’s ja noch kyrillisch waren. Erst als ich die Tag’s noch rausgeworfen habe hat es funktioniert.
Meine ganze Osteuropa Samlung ist aber zumeist kyrillisch so das es für mich ein Heidenaufwand wäre das jedesmal zu machen, kennt jemand einen anderen Weg?

@ Entwickler: Ich denke es müsste doch irgendwie zumachen sein denn Windows XP ist ja Unicode fähig, kann mAirList nicht einfach direkt darüber zugreifen?

Mein zweites Problem betrifft ID3 Tag’s. Konkret ID3v2.
Ich zeigs am besten mal mit diesen Screenshoot’s was ich meine:

Dieses Bild zeigt den Tag in Winamp; so sieht er aus, alles Okay :slight_smile:

Und hier nun was mAirList draus gemacht hat:

Weiss da jemand Rat?

Danke im Vorraus

Torsten - http://www.downtownradio.de

Mit mp3tag kannst du alle Tags entfernen und Dateien schnell umbennen.

Der Umgang mit Unicode ist leider nicht so einfach, wie es auf dem ersten Blick erscheint. Denn während bei herkömmlichen Strings ein Zeichen durch genau ein Byte (also acht Bit) repräsentiert werden, sind es bei Unicode-Strings zwei Bytes, also 16 Bit. Delphi definiert deswegen auch einen gesonderten Datentyp dafür: WideString.

Damit mAirList nun komplett Unicode-fähig wird, müssen alle beteiligten Komponenten diesen Datentyp (alternativ) unterstützen. Angefangen von der File-Browser-Komponente, den XML- und ID3-Routinen, der BASS.DLL und natürlich allen von mir selbst geschriebenen Programmteilen. Da ich selbst keine Dateien mit Unicode-Namen oder ID3-Tags habe, bin ich noch nie mit diesem Problem konfrontiert worden und habe mir deswegen keine großen Gedanken darüber gemacht. Ich müsste also mal schauen, ob alle “third party”-Komponenten mit Unicode umgehen können, und was ich intern ändern muss, damit das funktioniert. Keine besonders leichte Aufgabe befürchte ich, wohl aber eine lohnenswerte, wenn man überlegt, in welchen Ländern man mAirList dann überall einsetzen könnte :wink:

Torben

Hi Torben,

danke für die schnelle Antwort; in der Tat scheint es wohl so zu sein das sich darüber bisher wenige Leute überhaupt Gedanken gemacht haben.
Mir ist das Problem das Programme gibt bei denen es nicht geht bisher nicht aufgefallen weil ich privat zur Sendungsvorbereitung foobar2000 nutze und da ist es implementiert :-).

Aber wie ich gesehen habe kann nicht mal Winamp mit Unicode korrekt umgehen, Winamp kann die Verzeichnissstruktur zwar auswerten und die Daten laden und abspielen aber die Titelanzeige funktioniert nicht.
Der volle Unicodesupport steht aber bei Winamp auf der To-Do Liste für das nächste Major-Release.

In diesem Sinne würde ich mich wirklich freuen wenn du es auch implementieren könntest, vielleicht hilft dir dabei ja auch foobar2000 das Progamm ist größtenteils open-source und es gibt auf der Homepage ein sogar ein SDK mit dem man in den Quellcode schauen kann… (http://www.foobar2000.org/)

Btw. wenn du ein Unicode-Verzeichniss mit Unicode Daten zum Testen brauchst dann könnte ich dir eine Rar-Datei zukommen lassen…

Torsten