ich habe schon länger vor, mir eine erste “Heimstudio”-Ausrüstung zuzulegen. Dabei möchte ich mAirList über ein Mischpult steuern. Ich habe mich schon lange damit beschäftigt, verstehe aber immer noch nicht alles 100 %-ig. Mein größtes Problem ist/war, mir gedanklich vorzustellen, wie diese Fernsteuerung funktioniert. Nach vielen, vielen Threads, die ich dazu gelesen habe (in keinem wurde es wirklich verständlich und ausführlich erklärt), stelle ich es mir nun so vor:
1. Mischpult mit Faderstart-Anschlüssen: Fader wird hochgezogen
2. Über Gamepad-Interface wird entsprechender Player in mAirList gestartet
3. Audiosignal geht über eine Mehrkanal-Soundkarte ins Mischpult
4. Lautstärke kann mit Fader (aus 1.) verändert werden
5. Summe des Mischpults landet über Soundkarten-Eingang wieder im PC
Ist das bis dahin richtig? Ansonsten bitte korrigieren!
Zum Gamepad: Ich weiß, dass es dazu dient, dem PC bzw. mAirList einen Knopfdruck vorzugaukeln, der durch das Faderstart-Signal ausgelöst wird. Hab mir auch schon öfters die Bauanleitung angeschaut. Nur verstehe ich da - wie sollte es anders sein - auch nicht alles. Es werden zwei Kabel angelötet; das eine ist an einem PCI-Slot angeschlossen, das andere an einem USB-Port (so habe ich es verstanden). Wo ist da dann die Verbindung Gamepad zu Mischpult (Faderstart-Anschlüsse)?
Nein, ich will mit diesen Fragen niemanden auf den Arm nehmen. Wenn man das alles durchschaut, werden sich meine Fragen von selbst beantworten. Aber so weit bin ich noch nicht. Ich versuche mich noch in diese Technik reinzudenken. Denn solange ich sie nicht verstehe, kann ich damit nichts anfangen. Wenn diese Sachen hier geklärt sind, frage ich weiter ;)… Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Da wird nichts an einem PCI-Slot angeschlossen. In der Version von der Homepage wurde das USB-Kabel direkt an das Mainboard gelötet. Das muss aber nicht sein. Man kann also den schon vorhandenen USB-Stecker des Gamepads dranlassen. Dann hast du pro Gamepad-Knopf 2 Kontakte. Masse und eine Phase versteht sich. Die verbindest du z.B. mit einem Kabel, wo am Ende eine 6,3 mm Klinke dran ist. Je nach dem was für einen Faderstart-Ausgang dein Mixer hat.
Stimmt schon, was Holger geschrieben hat. Damit Du’s Dir besser vorstellen kannst, versuche ich’s mal mit meiner Standard-Beschreibung:
Am Regler im Pult ist unten ein sog. Endkontakt. Bei älteren Pulten merkt man das auch, wenn man kurz über der Minus-Unendlich-Marke ist: da knackt es, weil da ein Schalter sitzt. Ziehst Du den Regler auf, wird der Schalter geschlossen. Regler zu: Schalter wieder offen. Diese beiden Schaltkontakte werden nach hinten rausgeführt und sind dort abgreifbar. Je nach Pult über Klinke, Sub-D, Centronix oder auch DIN 41622 (wie bei mir). Wie auch immer: diese Schalter haben meistens zwei oder drei Kontakte: Wurzel, Arbeit, Ruhe. Regler auf: Wurzel und Arbeit werden gebrückt. Regler zu: Wurzel und Ruhe werden gebrückt. Diese drei (oder auch zwei) Kontakte (Wurzel und Arbeit) kannst Du abgreifen und sie an ein Gerät anschließen, z.B. an einen CD-Player, der sich über Faderstart starten läßt. Die Wurzel kommt dann an den GND, die Arbeit an Play (Pinbelegung nachgucken!)
Nun hast Du keinen CD-Player, sondern das Gamepad, das Du ganz normal am USB anschließt. Das hat mit PCI nichts zu tun. Gamepad aufschrauben, alle Knöppe und Plastikteile wegnehmen, KABEL DRANLASSEN! Jetzt suchst Du Dir den schönsten Knopf aus und guckst auf die Platine: wenn Du genau hinsiehst, stellst Du fest, daß zwei Adern dicht beieinanderliegen, die dann mit runtergedrücktem Knopf gebrückt werden. Das sind die beiden Kontakte, an die Du die Drähte aus dem Faderstart vom Pult anlegst: der eine ist Masse (GND), der andere Phase. Was wohin kommt, ist erstmal egal. Rein technisch gesehen sollte beides funktionieren.
Wenn Du jetzt den Regler am Pult hochziehst, brückt das Pult die beiden Drähte, die Du hinten rausziehst und brückt dadurch auch die Kontakte am Gamepad. Dem Gamepad ist es herzlich egal, ob jemand auf die Taste drückt und die Adern so gebrückt werden, oder ob da ein Mischpult dranhängt, das die Adern brückt. Das Gamepad gibt das Steuersignal “Knopf x gedrückt” an den Rechner weiter, und der wiederum an mAirList. mAirList liest das Gamepad aus, und der Player startet.
Regler zu: Taste loslassen: Regler stoppt.
Klingt komplizierter, als es ist, läßt sich aber per Text schlecht beschreiben. Wenn Du noch Fragen hast oder ich Dir sonst irgendwie helfen kann, schreib mir eine PN, dann gebe ich Dir meine Telefonnummer, dann kannste mich anrufen.